Am Karfreitag, 29. März, ist die Bibliothek geschlossen. Ab Dienstag, 2. April, sind wir wieder für Sie da!

Bestandsumsiedelung
Ab 2. April 2024 wird ein Teil unserer Bibliotheksbestände in ein Außendepot übersiedelt. Diese Bestände stehen deshalb für rund zwei Monate leider nicht zur Verfügung und können in dieser Zeit auch nicht bestellt werden. Sie erkennen die nicht verfügbaren Bestände an der Kennzeichnung "Außendepot – wegen Übersiedlung derzeit nicht bestellbar" in unserem Katalog. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Sie sind in:

Archiv Ausstellungen

Es ist Frühling, und ich lebe noch. Eine Geschichte des Ersten Weltkriegs in Infinitiven

"Es ist Frühling, und ich lebe noch". Eine Geschichte des Ersten Weltkriegs in Infinitiven.
Von Aufzeichnen bis Zensieren

Ausstellungskabinett der Wienbibliothek im Rathaus
1010 Wien, Rathaus, Eingang Felderstraße
Stiege 6, 1. Stock (Glaslift)
Dauer: 6. Juni 2014 bis 30. Jänner 2015
Eintritt frei!

Öffnungszeiten

Mo-Do (werktags) 09.00–18.30 Uhr
Fr (werktags) 09.00–16.30 Uhr

Zur Ausstellung

"Keine Ruh und Schlaf seit 10 Tagen; ohne Krieg würde man nicht glauben, was wir aushalten können." Mit diesem Satz eröffnet Oskar Kokoschka, der als Freiwilliger im K. u. k. Dragoner-Regiment Nr. 15 diente, am 23. August 1915 eine Feldpostkarte an Adolf Loos, in der er die Kämpfe gegen russische Kosaken schildert. Nur sechs ...

Weiter zu mehr Information

Wohin der Krieg führt. Wien im Ersten Weltkrieg

Buchcover: Menschenmenge angestellt

Ort und Zeit

15. November 2013 bis 23. Mai 2014
Ausstellungskabinett der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Felderstraße, Stiege 6, 1. Stock, 1082 Wien
Öffnungszeiten: werktags Mo-Do 9.00-18.30 Uhr, Fr 9.00-16:30 Uhr

Zur Ausstellung

Das Trauma

Das Kriegsgeschehen erreichte Wien durch die in den Zeitungen publizierten Toten- und Vermisstenlisten, durch die Ankunft der hunderttausend Verletzten und Flüchtlinge, aber es hat die Stadt nicht direkt betroffen.

Und doch standen die Jahre 1914 bis 1918 genauso im Zeichen eines "totalen Krieges", der Zerstörungen anderer Art hinterließ. Im Gedächtnis der Groß- und Urgroßeltern wurde der Erste Weltkrieg assoziiert mit Hunger, Kälte und Entbehrungen, mit Brot- und Kartoffelkarte, ...

Weiter zu mehr Information

Motor bin ich selbst. 200 Jahre Radfahren in Wien

Buchcover: Schwarz-weiß-Photographie, Radfahrer am Donauufer

Ort und Zeit

7. Juni bis 31. Oktober 2013
Foyer der Wienbibliothek, Rathaus, Stiege 6, 1. Stock, 1082 Wien
werktags Montag bis Donnerstag 9 bis 18.30 Uhr, Freitag 9 bis 16.30 Uhr
Sommeröffnungszeiten von 5. bis 23. August 2013: Montag bis Freitag 9 bis 15 Uhr

Zur Vitrinen-Ausstellung

Die Metropole Wien ist nicht unbedingt als Stadt des Radverkehrs bekannt. Dennoch haben sich das Fahrrad und seine Nutzer/innen in den vergangenen fast 200 Jahren in vielfältiger Weise ins Stadtbild eingeschrieben, von den adeligen Hochradfahrern im Prater bis zu den radelnden Ordnern sozialdemokratischer Massenveranstaltungen und von den Zielankünften großer Radrennen bis zum aktuellen urbanen Zwist zwischen Auto- und Radfahrer/innen.

Exponate aus der ...

Weiter zu mehr Information

Josef Meinrad. Der ideale Österreicher

Schwarz-Weiß-Photographie: lächelnder Staatsmann am Mikrophon, dahinter Flagge

Ort und Zeit

17. April bis 31. Oktober 2013
Ausstellungskabinett der Wienbibliothek
Rathaus, Stiege 6, 1. Stock, 1082 Wien
Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag 9 bis 18.30 Uhr, Freitag 9 bis 16.30 Uhr
Sommeröffnungszeiten 5. bis 23. August 2013: Montag bis Freitag 9 bis 15 Uhr
Führungen nach Vereinbarung

Zur Ausstellung

Am 21. April 2013 wäre Josef Meinrad 100 Jahre alt geworden. Virtuos interpretierte er Figuren der österreichischen Literatur, legendär ist seine Darstellung des Weinberl in Nestroys "Einen Jux will er sich machen", sein Valentin in Raimunds "Verschwender", sein "Liliom". Auch Meinrads Filmschaffen zeugt von seiner darstellerischen Bandbreite: geistlicher Würdenträger, charmant-argloser Filou oder unbestechlich- ...

Weiter zu mehr Information

Ein Buch ist ein Garten, den man in der Tasche trägt. Künstlerbücher von Waltraud Palme

Künstlerbuch

Ort und Zeit

7. März bis 24. Mai 2013
Foyer der Wienbibliothek
Rathaus, Stiege 6, 1. Stock, 1082 Wien
Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag 9 bis 18.30 Uhr, Freitag 9 bis 16.30 Uhr

Waltraud Palme über Künstlerbücher als Alternative spaces

Das Künstlerbuch, das bereits in den 60er Jahren mit Fluxus, Konkreter Poesie und Konzeptkunst in geballter Form aufgetreten ist und dem erweiterten Kunstbegriff entgegen kommt, findet sich weiterhin in der Gegenwart als Textbuch, Bilderbuch, Tagebuch, Forschungsbericht, Comic, Zählwerk und vieles mehr als Haupt- oder Nebenprodukt im Werk vieler bildender Künstler. Diese treten darin in einer besonderen Rolle auf – als Bild und Textautor, als Produzent und Verleger.

Meist ist das gemalte, gezeichnete, ...

Weiter zu mehr Information

Seiten

 

Zur Katalogübersicht

Digitale Bibliothek
Digitale Sammlungen

Wien Geschichte Wiki

Wien Geschichte Wiki

Multimedia Galerie
Sujet Drahdiwaberl