Sie sind in:

Ausstellungen

Max Reinhardts „Faust“ in Salzburg 1933

Dauer der Ausstellung

29. November 2023 bis 16. Februar 2024

Ausstellungsort

Wienbibliothek im Rathaus, Foyer
1010 Wien, Rathaus, Eingang Felderstraße, Stiege 6, Glaslift, 1. Stock
T: +43 (0)1 4000 84920
Montag bis Freitag, 9.00 bis 19.00 Uhr
Eintritt frei!
Geschlossen: Samstag, Sonntag, Feiertage und 24. und 31. Dezember 2023

Eine Kooperation mit dem Stefan-Zweig-Zentrum Salzburg, dem Archiv der Salzburger Festspiele und dem Theatermuseum Wien.

Über die ...

Weiter zu mehr Information

Die Zerstörung der Demokratie

Österreich, März 1933 bis Februar 1934

Dauer der Ausstellung

23. Mai 2023 bis 16. Februar 2024

Ausstellungsort

Wienbibliothek im Rathaus, Ausstellungskabinett
1010 Wien, Rathaus, Eingang Felderstraße, Stiege 6, Glaslift, 1. Stock
T: +43 (0)1 4000 84920
Montag bis Freitag, 9.00 bis 19.00 Uhr
Eintritt frei!
Geschlossen: Samstag, Sonntag, Feiertage
31. Juli bis 18. August, 24. und 31. Dezember 2023

Eine Kooperation mit dem Wien Museum.

Über die Ausstellung

Mit der Ausschaltung des Parlaments begann im März 1933 die Zerstörung der Ersten Republik. Die so beginnende Umwandlung Österreichs in einen autoritären Staat mit faschistischem Zuschnitt kam ...

Weiter zu mehr Information

Drahdiwaberl - Weltrevolution. Stefan Weber. 1968 - 2008

Multimedia Galerie

Stefan Weber. Fotografie aus der Sammlung Stefan Weber der Wienbibliothek

Die Multimedia Galerie "Drahdiwaberl - Weltrevolution. Stefan Weber. 1968 - 2008" gliedert sich in die Bereiche Drahdiwaberl, Medien, Skandale & Randale, Wien, Pop & Politik, Popkultur & Szene. In jedem Ausstellungsbereich präsentieren wir jeweils 25 Artefakte aus der Sammlung Stefan Weber, die seit 2002 in der Wienbibliothek beheimatet ist. Stefan Weber kommentiert jedes einzelne Ausstellungsstück im O-Ton, erzählt viele Anekdoten über die Anfänge seiner Musikerkarriere in den späten 1960er-Jahren und schildert Details aus dem Musikgeschehen Wiens bis in die 1980er-Jahre.

Die Visualisierung ausgewählter Objekte aus der Sammlung Stefan Webers in Kombination mit seinen Erzählungen vermitteln spannende Hintergrundgeschichten zur Band Drahdiwaberl, zu diversen LPs, ...

Weiter zu mehr Information