
Archiv Ausstellungen
Kleinodien aus der fünften Jahreszeit
Ballspenden aus den Sammlungen der Wienbibliothek

Ort und Zeit
15. Februar bis 31. Juli 2017
Montag bis Donnerstag 9 bis 18:30 Uhr
Freitag 9 bis 16.30 Uhr
Wienbibliothek im Rathaus, Foyer
Rathaus, Eingang Felderstraße, Glaslift (nach 18 Uhr: Lichtenfelsgasse), 1. Stock, 1010 Wien
Freier Eintritt
Zur Vitrinenausstellung
Die Faschings- und Ballsaison, die seit je durch die Fülle der in Wien veranstalteten Tanzbälle fixer Bestandteil des urbanen Kulturlebens ist, trug den Sammlungen der Wienbibliothek eine stattliche Anzahl an Damen- und Ballspenden ein. Vorrangig die Druckschriftensammlung verfügt über gedruckte und buchförmig hergestellte Ballspenden, deren gestalterische Blütezeit die Jahre zwischen 1880 bis zum Ersten Weltkrieg sind.
Damenspenden erfüllten ursprünglich den ...
Weiter zu mehr InformationDonau, so blau. 150 Jahre An der schönen, blauen Donau von Johann Strauss

Ort und Zeit
7. Dezember 2016 bis 12. Mai 2017
Montag bis Donnerstag 9 bis 18:30 Uhr
Freitag 9 bis 16.30 Uhr
Wienbibliothek im Rathaus, Ausstellungskabinett
Rathaus, Eingang Felderstraße, Glaslift oder Paternoster, 1. Stock, 1010 Wien
Freier Eintritt
Zur Ausstellung
Vor nunmehr 150 Jahren wurde eines der weltweit meistgespielten Musikwerke aus der Taufe gehoben: der "Donauwalzer", genauer gesagt die Walzerpartie An der schönen, blauen Donau, op. 314, von Johann Strauss (Sohn). Diesem war 1863 der Titel "k. k.. Hofball-Musikdirektor" verliehen worden. Das Tagesgeschäft hatte er weitgehend an seine beiden Brüder Josef und Eduard abgegeben, und er trug sich mit dem Gedanken, ins Operettenfach überzuwechseln. Vom inneren Druck befreit ...
Weiter zu mehr InformationDas böse Wien der Sechziger. Fotografien von Hilde Schmölzer

Ort und Zeit
25. Oktober 2016 bis 31. Jänner 2017
Wienbibliothek im Rathaus, Publikumsräume und Lesesaal
Rathaus, Eingang Felderstraße, Glaslift, 1. Stock, 1010 Wien
Montag bis Donnerstag 9 bis 18:30 Uhr
Freitag 9 bis 16.30 Uhr
Freier Eintritt
Zur Ausstellung
Die Ausstellung "Das böse Wien der Sechziger" zeigt eine Auswahl an Portraitfotos aus dem Vorlass, den Hilde Schmölzer 2012 der Wienbibliothek übergeben hat. Die Schau wird im Rahmen von eyes on - Monat der Fotografie gezeigt.
Als die Fotos dieser Ausstellung Ende der sechziger, Anfang der siebziger Jahre entstanden, lebte Hilde Schmölzer in München ...
Weiter zu mehr Information"Immer wieder alles aufs Spiel setzen". Eine Vitrinenschau zu Peter Roseis 70. Geburtstag

Ort und Zeit
15. Juni bis 7. Oktober 2016
werktags Montag bis Donnerstag 9 bis 18.30 Uhr, Freitag 9 bis 16.30 Uhr
Foyer der Wienbibliothek, Rathaus, 1. Stock, 1010 Wien
bis 18 Uhr Eingang Felderstraße, Stiege 6
ab 18 Uhr Eingang Lichtenfelsgasse, Stiege 8
Zur Vitrinenschau
Die Wienbibliothek im Rathaus nimmt Peter Roseis 70. Geburtstag zum Anlass, um einen Einblick in die schriftstellerische Arbeit eines der produktivsten österreichischen Gegenwartsautoren zu geben. Dafür liegt mit dem 35 Archivboxen umfassenden „Vorlass Peter Rosei“, der 2010 erworben wurde, ein reicher Fundus von Werkmanuskripten und Korrespondenzen bereit.
"Immer wieder alles aufs Spiel setzen“ ist eine ...
Weiter zu mehr InformationTafelkratzer, Tintenpatzer. Schulgeschichten aus Wien

Ort und Zeit
4. Mai bis (verlängert!) 16. November 2016
Werktags Montag bis Donnerstag 9 bis 18.30 Uhr, Freitag 9 bis 16.30 Uhr
Ausstellungskabinett der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Stiege 6, 1. Stock, 1010 Wien
Eintritt frei!
Zur Ausstellung
Die Bildungsdebatte um Schulreform und Schulorganisation, Gesamtschule vs. Gymnasium und die jährlichen PISA-Studien, durch die Bildungsdefizite in Österreich offentreten, hat die Wienbibliothek zum Anlass genommen, einen Blick auf die Geschichte der Schule, im Speziellen der Trivial- und Volksschule in Wien zu werfen. Äußerer Anstoß zu unserer Ausstellung war die Übernahme von Beständen, die unsere Bibliothek mit pädagogischer Literatur, allen voran mit historischen Schulbüchern ...
Weiter zu mehr Information