
Archiv Ausstellungen
Das böse Wien der Sechziger. Fotografien von Hilde Schmölzer

Ort und Zeit
25. Oktober 2016 bis 31. Jänner 2017
Wienbibliothek im Rathaus, Publikumsräume und Lesesaal
Rathaus, Eingang Felderstraße, Glaslift, 1. Stock, 1010 Wien
Montag bis Donnerstag 9 bis 18:30 Uhr
Freitag 9 bis 16.30 Uhr
Freier Eintritt
Zur Ausstellung
Die Ausstellung "Das böse Wien der Sechziger" zeigt eine Auswahl an Portraitfotos aus dem Vorlass, den Hilde Schmölzer 2012 der Wienbibliothek übergeben hat. Die Schau wird im Rahmen von eyes on - Monat der Fotografie gezeigt.
Als die Fotos dieser Ausstellung Ende der sechziger, Anfang der siebziger Jahre entstanden, lebte Hilde Schmölzer in München ...
Weiter zu mehr Information"Immer wieder alles aufs Spiel setzen". Eine Vitrinenschau zu Peter Roseis 70. Geburtstag

Ort und Zeit
15. Juni bis 7. Oktober 2016
werktags Montag bis Donnerstag 9 bis 18.30 Uhr, Freitag 9 bis 16.30 Uhr
Foyer der Wienbibliothek, Rathaus, 1. Stock, 1010 Wien
bis 18 Uhr Eingang Felderstraße, Stiege 6
ab 18 Uhr Eingang Lichtenfelsgasse, Stiege 8
Zur Vitrinenschau
Die Wienbibliothek im Rathaus nimmt Peter Roseis 70. Geburtstag zum Anlass, um einen Einblick in die schriftstellerische Arbeit eines der produktivsten österreichischen Gegenwartsautoren zu geben. Dafür liegt mit dem 35 Archivboxen umfassenden „Vorlass Peter Rosei“, der 2010 erworben wurde, ein reicher Fundus von Werkmanuskripten und Korrespondenzen bereit.
"Immer wieder alles aufs Spiel setzen“ ist eine ...
Weiter zu mehr InformationTafelkratzer, Tintenpatzer. Schulgeschichten aus Wien

Ort und Zeit
4. Mai bis (verlängert!) 16. November 2016
Werktags Montag bis Donnerstag 9 bis 18.30 Uhr, Freitag 9 bis 16.30 Uhr
Ausstellungskabinett der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Stiege 6, 1. Stock, 1010 Wien
Eintritt frei!
Zur Ausstellung
Die Bildungsdebatte um Schulreform und Schulorganisation, Gesamtschule vs. Gymnasium und die jährlichen PISA-Studien, durch die Bildungsdefizite in Österreich offentreten, hat die Wienbibliothek zum Anlass genommen, einen Blick auf die Geschichte der Schule, im Speziellen der Trivial- und Volksschule in Wien zu werfen. Äußerer Anstoß zu unserer Ausstellung war die Übernahme von Beständen, die unsere Bibliothek mit pädagogischer Literatur, allen voran mit historischen Schulbüchern ...
Weiter zu mehr InformationDuett+Solo. Künstlerbücher von Susanne Nickel und Wolfgang Buchta

Ort und Zeit
4. Mai bis 10. Juni 2016
werktags Montag bis Donnerstag 9 bis 18.30 Uhr, Freitag 9 bis 16.30 Uhr
Foyer der Wienbibliothek, Rathaus, 1. Stock, 1010 Wien
bis 18 Uhr Eingang Felderstraße, Stiege 6; ab 18 Uhr Eingang Lichtenfelsgasse, Stiege 7
Freier Eintritt!
Zur Ausstellung
Das Künstlerbuch...
...ist zu Beginn des 20. Jahrhunderts bekannt geworden und wird von Künstlern seither als Gegenstand der Kunst verwendet. Dabei fließen Wort und Bild ineinander und alle Sinne werden angesprochen. Man findet diese Art von Büchern auf Messen oder bei Ausstellungen in kleiner Auflage oder als Unikat. Die Künstler setzten vielerlei Techniken ein, so z.B. Collage, Malerei, verschiedene Drucktechniken, Buchdruck und der Einsatz von ...
Weiter zu mehr InformationWien als Drehscheibe für Begabungen

Ort und Zeit
bis 20. April 2016
werktags Montag bis Donnerstag 9 bis 18.30 Uhr, Freitag 9 bis 16.30 Uhr
Foyer der Wienbibliothek, Rathaus, 1. Stock, 1010 Wien
bis 18 Uhr Eingang Felderstraße, Stiege 6; ab 18 Uhr Eingang Lichtenfelsgasse, Stiege 7 oder 8
Zur Präsentation
Die Migration von Menschen, auch und gerade von solchen mit besonderen Begabungen, ist kein Phänomen der Gegenwart. Die Wienbibliothek im Rathaus möchte mit dieser Präsentation die facettenreiche Geschichte Wiens als Drehscheibe für diese bewusster machen. Auf Basis ihrer reichhaltigen Bestände wirft die Schau exemplarische Streiflichter auf historische Talente aus Wissenschaft und Kunst, die entweder – meist unfreiwillig – aus Wien emigrierten oder – in der Regel freiwillig – ...
Weiter zu mehr Information