
Archiv Veranstaltungen & Führungen
Welche Schrift hätten Sie gerne? Zur Entwicklung der Typografie vom Barock bis in die Moderne

nur für Mitglieder im Verein der "Freunde der Wienbibliothek"!
Ort und Zeit
5. Juni 2013, 18.30 Uhr
Seminarraum der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse, Stiege 6 (Lift), 1. Stock, 1082 Wien
Zum Programm
Unser erster Blick gilt - oft unbewusst - der Form: Was unbestritten bei Handschriften zählt, behält auch bei Druckschriften Gültigkeit. Ein und derselbe Text kann bei Verwendung unterschiedlicher Drucklettern völlig unterschiedliche Wirkungen erzielen. Man denke nur, welchen semantischen Raum der Einsatz von Frakturschrift eröffnen kann.
Grundlage aller bis auf den heutigen Tag verwendeter Schriften bildet die ab circa 1450 aufkommende Antiqua-Schrift. Aus hier haben talentierte Schriftschneider und ...
Weiter zu mehr InformationBuchpräsentation Herbert Pirker: Axel, kein Hitlerjunge

Ort und Zeit
4. Juni 2013, 19 Uhr
Loos-Räume der Wienbibliothek, Bartensteingasse 9/1. Stock, 1010 Wien
Programm
- Begrüßung: Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin der Wienbibliothek
- Lesung: Gabi Schuchter, Roland Knie und Herbert Pirker
- anschließend Brot und Wein
Zum Buch
Axel, ein 1935 geborener Bub, erlebt das Dritte Reich aus seiner selbergewählten Perspektive. Er möchte zur Hitlerjugend, ist dafür aber zu jung und scheitert außerdem an der Weltanschauung seines Vaters. Wir erleben die Kriegstage in Axels Augenhöhe. Nach vielen Geschehnissen in Axels Leben muss dieser als kaum 10jähriger sein Idol Adolf Hitler als missraten erkennen und seinen diesbezüglichen Irrtum langsam einsehen. Dem Österreich-Patrioten Axel ...
Weiter zu mehr InformationBuchpräsentation Christine Busta: Erfreuliche Bilanz

Ort und Zeit
28. Mai 2013, 19 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus,
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse, Stiege 6 (Lift), 1. Stock, 1010 Wien
Programm
- Begrüßung: Suzie Wong, Öffentlichkeitsarbeit Wienbibliothek
- Einführung: Christine Tavernier und Ursula Schneider, Herausgeberinnen
- Lesung: Erika Pluhar
- Anschließend Brot & Wein
Das Buch
Eine neue Seite der Lyrikerin Christine Busta: Sowohl in gedruckter als auch in gesprochener Form werden in diesem Band mit beiliegender CD erstmals ihre Wiener Dialektgedichte publiziert. Die frühesten im Nachlass überlieferten Experimente stammen vom Beginn der siebziger Jahre, einer Zeit also, in der der Wiener Dialekt sich durch Fernsehserien, Filme ...
Weiter zu mehr InformationSymposium Das Plakat, ein Medium zwischen Kunst und Kommerz

Ort und Zeit
24. Mai 2013, 16.30 Uhr
25. Mai 2013, 16 Uhr
Künstlerhaus, Karlsplatz 5, 1010 Wien
Programm
Das Internationale Symposium "Das Plakat, ein Medium zwischen Kunst und Kommerz" findet im Rahmen der Ausstellung "in.print.out. Grafik in/auswendig", an der die Plakatsammlung der Wienbibliothek wesentlich beteiligt ist, statt. Programm (PDF).
Das Symposium behandelt wichtige Aspekte des oft prekären Verhältnisses von Kunst und Kommerz, Unikat und optischer Massenware sowie autonomer und angewandter gestalterischer Tätigkeit. Die Auseinandersetzungen mit der gegenwärtigen, von vielen Seiten diagnostizierten " ...
Weiter zu mehr InformationBuchpräsentation, Lesung und Gesang: Johann Nestroy. Historisch-kritische Ausgabe, Ergänzungsband

Ort und Zeit
23. Mai 2013, 19 Uhr
Loos-Räume der Wienbibliothek, Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
Programm
- Begrüßung: Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin der Wienbibliothek
- Zu den neuen Handschriften: Walter Obermaier, ehem. Direktor Wienbibliothek; Hermann Böhm, ehem. Leiter der Handschriftensammlung
- Zu "Dreyßig Jahre aus dem Leben eines Lumpen" (1828): Walter Obermaier
- Zu "Der Weltuntergangstag" (1834) und "Die schlimmen Buben in der Schule" (1847): Friedrich Walla
- Lesung & Gesang: Robert Reinagl
- Am Klavier: Georg Wagner
- Anschließend Brot und Wein
Zur Publikation
In den letzten Jahren tauchten wichtige Originalhandschriften von Nestroy wieder auf. Daher erschien ...
Weiter zu mehr Information