
Archiv Veranstaltungen & Führungen
Finissage der Ausstellung "Die drei Wien des Hermann Leopoldi"

Ort und Zeit
1. Oktober 2012, 19 Uhr
Rathaus, Volkshalle, Eingang Lichtenfelsgasse, großer Arkadenhof
Programm
- Begrüßung: Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin Wienbibliothek im Rathaus
- Zum "Verein der Freunde der Wienbibliothek": Ferdinand Lacina, Präsident
- Grußworte: Georg Niedermühlbichler, Abgeordneter zum Wiener Landtag und Gemeinderat, SPÖ
- Lesung aus den Memoiren Hermann Leopoldis: Teddy Podgorski
- Musikalisches Programm von Hermann Leopoldi interpretiert von: Die Strottern - Clemens Lendl (Gesang, Violine), David Müller (Gesang, Gitarre)
- Moderation: Georg Traska und Christoph Lind, Kuratoren
- Anschließend Brot & Wein
Aus Anlass des Ausstellungsendes "Die drei ...
Weiter zu mehr InformationTheater-Sammlungen. Portale, Profile, Erschließung, Provenienz

Ort und Zeit
1. Oktober 2012, 10 bis 18 Uhr, Loos-Räume der Wienbibliothek, Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
2. Oktober 2012, 10 bis 18 Uhr, Don Juan Archiv Wien, Trautsongasse 6/6, 1080 Wien
3. Oktober 2012, 10 bis 15.30 Uhr, Don Juan Archiv Wien, Trautsongasse 6/6, 1080 Wien
3. Oktober 2012, 16 bis 18 Uhr, Österreichisches Theatermuseum, Lobkowitzplatz 2, 1010 Vienna
Zur Tagung
Die Tagung wird veranstaltet vom Don Juan Archiv Wien in Kooperation mit der Wienbibliothek im Rathaus und dem Österreichischen Theatermuseum. Profile sowie aktuelle Maßnahmen zur Erschließung, Beforschung und Präsentation von Theater-Sammlungen ...
Weiter zu mehr InformationFeierliche Enthüllung der Gedenktafel für Hermann Leopoldi und Helly Möslein

Ort und Zeit
1. Oktober 2012, 10 Uhr
Diesterweggasse 8, 1140 Wien
Programm
- Begrüßung Dkfm. Mag. Christoph Mai, Generalsekretär Verein der Freunde der Wienbibliothek
- Präsentation des Programmablaufs
- Musikalisches Intermezzo mit Vincenz Wizlsperger und Hannes Löschel - "Schön ist so ein Ringelspiel"
- Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin Wienbibliothek - Hermann Leopoldi und die Wienbibliothek
- Ferdinand Lacina, Präsident Verein der Freunde der Wienbibliothek - Der Verein und die Wienbibliothek
- Musikalisches Intermezzo mit Vincenz Wizlsperger und Hannes Löschel - "Da wär's halt schön wenn man Englisch könnt"
- Andreas Mailath-Pokorny, Stadtrat für Kultur - Hermann Leopoldi und Wien
- Tafelenthüllung ...
Unerwartete Entdeckungen. Internationale Tagung zur österreichischen Literatur des 19. Jahrhunderts
Ort und Zeit
27. bis 28. September 2012
Loos-Räume der Wienbibliothek, Bartensteingasse 9, 1010 Wien
Vorträge
- Hans Höller (Salzburg): Unerwartete Konstellationen. Die immer wieder neue Entdeckung der österreichischenLiteratur des 19. Jahrhunderts
- Ferdinand Opll (Wien): Die Entdeckung der Wiener Landschaft im 19. Jahrhundert – Das Wiener Umland in Bildzeugnissen zwischen 1830 und 1860
- Hilde Haider-Pregler (Wien): "sein sprach von goethen / grillparzern stiftern/ (…) küßdiehandke". Franz Grillparzer – ein "konservativer Revolutionär"? Ein "Anarchist des Geistes"?
- Jürgen Hein (Münster – Köln): Raimund und Meisl oder Wer schrieb den Ersten Akt von Der Barometermacher aufder Zauberinsel?
- W. Edgar Yates (Exeter): ...
Buchpräsentation Der phantastische Phallus

Ort und Zeit
26. September 2012, 18 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Felderstraße 1, Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien
Programm
- Begrüßung: Alfred Pfoser (Wienbibliothek)
- Vortrag: Thomas Mießgang – Über die phallogozentrische Disposition in der Kunst des 20. Jahrhunderts am Beispiel der Sammlung Wendelin Rentzsch-Tetzlaff.
- Lesung: Till Firit
- Anschließend Brot & Wein
- Büchertisch: Lhotzkys Literaturbuffet
Zum Buch
Die nur durch einen glücklichen Zufall an die Öffentlichkeit gekommene Sammlung Rentzsch-Tetzlaff ist eine Sensation. Sie zwingt uns zu einer vollständigen Neubewertung moderner ...
Weiter zu mehr Information