
Archiv Veranstaltungen & Führungen
Geschichte/n der Sammlung Strauss-Meyszner

nur für Mitglieder im Verein der "Freunde der Wienbibliothek"!
Ort und Zeit
26. Februar 2013, 18.30 Uhr
Seminarraum der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse 2, Stiege 6 (Lift), 1. Stock, 1010 Wien
Über die Sammlung Strauss-Meyszner
Von glücklichen Momenten bei Walzerklängen über Verlust und widerrechtlicher Aneignung bis hin zu Restitution und gütlicher Einigung. Die einzigartige Sammlung Strauss-Meyszner repräsentiert eine der beiden großen noch zu Lebzeiten von Johann Strauss Sohn angelegten Strauss- Sammlungen und umfasst bedeutende Notenhandschriften,Notendrucke, Theaterzettel, Zeitungsausschnitte, Ölgemälde und Porträts sowie ...
Weiter zu mehr InformationBuchpräsentation Erica Fischer: Königskinder

Ort und Zeit
20. Februar 2013, 19 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse 2, Stiege 6, (Glaslift) 1. Stock, 1010 Wien
Programm
- Begrüßung: Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin Wienbibliothek
- Lesung: Erica Fischer
- anschließend Brot & Wein
- Büchertisch: ChickLit. Feministische Unterhaltung.
Zum Buch
Erica Fischer stellt erstmals in Wien ihr neues Buch "Königskinder" vor. Der Roman erzählt die Geschichte ihrer Eltern Erich und Irka, die 1938 aus Wien nach London flüchten mussten. Als in England unter dem Eindruck des Kriegsverlaufs die Angst vor ...
Weiter zu mehr InformationAbend für Rosa Mayreder zu ihrem 75. Todestag

Ort und Zeit
17. Jänner 2013, 19 Uhr
Musiksammlung der Wienbibliothek
Adolf Loos-Räume, Bartensteingasse 9, 1. Stock
1010 Wien
Programm
- Begrüßung: Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin Wienbibliothek
- Buchvorstellung Wienerinnen, die lesen, sind gefährlich! (Elisabeth Sandmann Verlag, 2012): Isabella Lechner, Autorin
- Gespräch zur aktuellen Mayreder-Forschung: Brigitte Semanek, Sammlung Frauennachlässe, Universität Wien, und Kyra Waldner, Handschriftensammlung Wienbibliothek
- Lesung aus den Tagebüchern und Erinnerungen von Rosa Mayreder: Bettina Rossbacher, Sprecherin & Rezitatorin
- Moderation: Sylvia Mattl-Wurm & Kyra Waldner
Zur Gefeierten
Rosa Mayreder (1858–1938) zählt zu den ...
Weiter zu mehr InformationInter-esse am Tisch. Tischszenen in Literatur und Kunst

Ort und Zeit
12. Dezember 2012, 14 bis 18 Uhr
13. Dezember 2012, 9 bis 13 Uhr
Loos-Räume der Wienbibliothek, Bartensteingasse 9/1. Stock, 1010 Wien
Zur Tagung
Der Tisch ist ein Ort der Gemeinschaft und der Gastfreundschaft. Zugleich sind Tische das Lieblingsexempel der Künstler und Philosophen, wenn es darum geht, etwas Neues und anders nicht Sagbares zum Ausdruck zu bringen. Ist die Aufmerksamkeit erst einmal auf das Möbel gerichtet, das in der Regel unterhalb der bewussten Wahrnehmung unerschütterlich auf seinen vier Beinen steht, erweist es sich als derjenige Gegenstand, an dem die Wissenschaften und Künste ihre Erkenntnis- und Darstellungsverfahren vorstellen und begreifen.
Das Augenmerk des Workshops richtet sich auf das Inter-esse – das ...
Weiter zu mehr InformationFräulein Gustl oder Ich muss auf die Uhr schau'n. Natalie Eva Ofenböck und Nino Ernst Mandl lesen einander Schnitzler vor

Ort und Zeit
11. Dezember 2012, 19 Uhr
Loos-Räume der Wienbibliothek, Bartensteingasse 9/1. Stock, 1010 Wien
Programm
- Begrüßung: Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin Wienbibliothek
- Praeludium: Raphael Sas mit seinen neuen Liedern
- "Rollenverteilung" des Autorenteams: Originaltexte "Fräulein Else" und "Leutnant Gustl" von Arthur Schnitzler (Quelle: Anaconda Köln 2007)
- Textmontage & Stimmen: Natalie Eva Ofenböck. Nino Ernst Mandl
- Komposition & Einspielung: Lukas Lauermann, Cello; Raphael Sas, Gitarre; Stefan Sterzinger, Akkordeon
- Anschließend Brot & Wein
Zum Buch
Zwei hochbegabte junge Wiener Seelen tauchen ein in "Befindlichkeiten wie vor 100 Jahren". Natalie Eva Ofenböck ...
Weiter zu mehr Information