Bitte beachten Sie unsere Sommeröffnungszeiten im Juli und August.

Sie sind in:

Archiv Veranstaltungen & Führungen

Ausstellungseröffnung Die Schattenorte von Wien

Farbphotographie: Gitterzaun, an dem Gewand hängt

Ort und Zeit

29. Oktober 2012, 19.45 Uhr
Wienbibliothek im Rathaus, Foyer
Rathaus, Eingang Felderstraße, Stg. 6 (Lift), 1. Stock, 1010 Wien

Zur Ausstellung

Obdachlosenheim. Schubhaft. Pathologie. Krematorium. Orte und Institutionen, die in vieler Munde sind, ohne dass man so ganz genau wüsste, was denn wirklich dort vorgeht. Denn es sind Orte und Institutionen der Ausgrenzung. Scheu oder auch Abscheu, die wir mit diesen Orten verbinden, lassen uns wegschauen – und erzeugen eine Aura des Mysteriösen, Geheimnisvollen, die unsere Fantasie befeuert. Jeder von uns verbindet Vorstellungen mit diesen Orten, entwickelt Bilder dafür. Dass diese Bilder, die sich so in unseren Köpfen festsetzen, mit der Wirklichkeit nicht viel gemein haben, wird niemanden ...

Weiter zu mehr Information

Buchpräsentation Deborah Holmes: Langeweile ist Gift. Das Leben der Eugenie Schwarzwald

Buchcover: Schwarz-weiß-Photographie in sepia, Portrait einer Frau

Ort und Zeit

24. Oktober 2012, 19 Uhr
Loos-Räume der Wienbibliothek, Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien

Programm

  • Begrüßung: Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin Wienbibliothek, und Wilhelm Hemecker, Direktor Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte und Theorie der Biografie
  • Lieder von Franz Schubert, Arnold Schönberg und Hanns Eisler. Sopran: Melanie Henley Heyn, Klavier: Deirdre Brenner
  • Lesung und Gespräch: Irene Suchy und Deborah Holmes, Autorin
  • Anschließend Brot & Wein

Zum Buch

Die Schule der Genies: Vicky Baum, Anna Freud, Else Pappenheim, Hilde Spiel, Helene Weigel, Alice Herdan-Zuckmayer. Eugenie Schwarzwald ...

Weiter zu mehr Information

Home Movie Day 2012

Farbphotographie: junge Frau riecht in einem Garten an roten Rosen

Ort und Zeit

20. Oktober 2012, 11 bis 21 Uhr
Wienbibliothek im Rathaus, Leseräumlichkeiten
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse 2, Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien

Zum Home Movie Day

Mit dem Aufkommen von Schmalfilmformaten in den frühen 1920er Jahren etablierte sich der Amateurfilm als eigenständige und weit verbreitete kulturelle Praxis. Die von Privatleuten gedrehten Filme gelten heute als ein wichtiges Element der Visual History: nicht nur inhaltlich, als historische Dokumente, sondern auch in ihrem spezifischen Umgang mit dem Medium.
Angesichts der zunehmenden Digitalisierung verschwinden solche Filmformate - Super 8, 9,5mm oder 16mm - aus dem öffentlichen Bewusstsein. Die Abspielgeräte werden obsolet, und die Filmrollen sind oft von ...

Weiter zu mehr Information

Politik und Bildung - eine chronisch gestörte Beziehung?

Buchcover: rotes Rufzeichen auf weißem Untergrund

Ort und Zeit

11. Oktober 2012, 18.30 Uhr
Loos-Räume der Wienbibliothek, Bartensteingasse 9/1. Stock, 1010 Wien

Programm

Knapp 500 Jahre nach dem westfälischen Frieden gelang im Herbst 2011 ein weiterer epochaler Friedensschluss. Nach endlosen Debatten zum Thema Gesamtschule vereinbarten Sozialdemokraten, Grüne und Christdemokraten einen – nunmehr nordrhein-westfälischen – "Bildungsfrieden", der das Thema "Gesamtschule" für wenigstens die nächsten zehn Jahre außer Streit stellen soll. Sigrid Beer, parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen im nordrhein-westfälischen Landtag und eine der Chef-Unterhändlerinnen in diesem Prozess, berichtet über die Vor- und Nachteile, vor allem aber über das Zustandekommen einer Vereinbarung, nach der auch in Österreich ...

Weiter zu mehr Information

Buchpräsentation Filmplakate aus der Sammlung der Wienbibliothek

Farbgraphik: Frau m. langen Haaren & leicht geöffneten Lippen im BH, ernst blickende brünette Frau

Ort und Zeit

10. Oktober 2012, 19 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse 2, Stiege 6 (Lift), 1. Stock, 1010 Wien

Programm

  • Begrüßung: Sylvia Mattl-Wurm, Wienbibliothek
  • Thomas Mießgang: 50 Jahre Viennale - die Plakate
  • Zum Buch: Julia König, Plakatsammlung Wienbibliothek
  • Slideshow & Filmmusik live: Nova Lounge mit Ray Aichinger (Saxophon), Heinz Fallmann (Gitarre), Karol Hodas (Bass)
  • Anschließend Brot & Wein

Zum Buch

Eine Auswahl von rund 200 Filmplakaten gibt einen Einblick in die Film- und Kinogeschichte der Stadt. In sechs Textbeiträgen nähern sich die Autoren aus unterschiedlichen Blickwinkeln der Geschichte der Wiener Filmplakate von ...

Weiter zu mehr Information

Seiten