Bitte beachten Sie unsere Sommeröffnungszeiten im Juli und August.

Sie sind in:

Archiv Veranstaltungen & Führungen

Hier ist was LOOS!

Farbphotographie: historisches Speisezimmer, Wandvertäfelung, Kamin, Sessel

nur für Mitglieder im Verein der "Freunde der Wienbibliothek"!

Ort und Zeit

7. November 2013, 17.30 Uhr
Ägyptisches Institut der Universität Wien, Frankgasse 1/10, 1090 Wien

Zur Führung

In der Wiener Frankgasse 1 sowie in der Bartensteingasse 9 haben sich zwei denkmalgeschützte Wohnungseinrichtungen von der Hand des weltberühmten Wiener Architekten Adolf Loos (1870-1933) erhalten. Die Wohnung in der Frankgasse beherbergt heute das Ägyptische Institut, in der Bartensteingasse residieren die Musiksammlung und die Dokumentation der Wienbibliothek. Hier hat im Sommer 2013 eine Funktionssanierung die Einrichtung einer kleinen Ausstellung ermöglicht. Sie präsentiert erstmals auf einem stimmungsvollen ...

Weiter zu mehr Information

WienPop. Lesung und Musik

Buchcover: weiße und orange Schrift auf schwarzem Untergrund, unten fünf Schwarz-Weiß-Photographien

Ort und Zeit

5. November 2013, 19 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Felderstraße, Stiege 6, 1. Stock, 1010 Wien

Programm

  • Begrüßung: Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin Wienbibliothek
  • Musik: Al Cook
  • Lesung aus WienPop: Mit Tina 303, Samir Köck, Walter Gröbchen, Thomas Miessgang und Gerhard Stöger
  • Anschließend Musik, Brot & Wein mit DJ Gröbchen und DJ Stöger

Zum Buch

WienPop erzählt die Geschichte der Wiener Popmusik, von den ersten Vorläufern des Rock'’n' Roll in den 1950ern bis hin zum Ausklingen des Hypes um die lokale Elektronikszene kurz nach der Jahrtausendwende. Die Autoren, vier langjährige Beobachter des österreichischen Popgeschehens, haben mit rund 130 ...

Weiter zu mehr Information

Führung, Vortrag, Lesung, Bericht: Motor bin ich selbst. 200 Jahre Radfahren in Wien

Buchcover: Schwarz-weiß-Photographie, Radfahrer am Donauufer

Ort und Zeit

Dienstag, 29. Oktober 2013
Führungen durch die Ausstellung im Foyer: 18 und 18.30 Uhr
Beginn Abendveranstaltung: 19 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse, Stiege 6 (Lift), 1. Stock, 1010 Wien

Programm

  • 18 und 18.30 Uhr: Franz Gangelmayer führt durch die Ausstellung im Foyer "Motor bin ich selbst".
  • 19 Uhr: Begrüßung und Einführung: Sylvia Mattl-Wurm (Direktorin Wienbibliothek)
  • Lesung: Robert Reinagl liest aus Texten zum Radfahren – etwa von Arthur Schnitzler oder Thomas Bernhard, aber auch aus kuriosen Fundstücken aus Regelwerken und Lehrbüchern.
  • Präsentation: Die Herausgeber der Publikation, Bernhard Hachleitner, Matthias Marschik und Rudolf Müllner präsentieren ...
Weiter zu mehr Information

Buchpräsentation Strauss-Elementar-Verzeichnis, 8. Lieferung

handschriftliches Notenblatt mit vielen Korrekturen

Ort und Zeit

Donnerstag, 24. Oktober 2013, 19 Uhr
Loos-Räume der Wienbibliothek, Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien

Programm

  • Begrüßung: Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin Wienbibliothek, und Eduard Strauss, Obmann des Wiener Instituts für Strauss-Forschung
  • Zur 8. Lieferung des Strauss-Elementar-Verzeichnisses. Forschungsergebnisse, Vereinbarkeit von Wissenschaft und Praxis: Norbert Rubey, Autor, und Thomas Aigner, Leiter der Musiksammlung Wienbibliothek
  • Musik: Kompositionen von Johann Strauss (Sohn) in der Bearbeitung von Josef Schrammel: Die Neuen Wiener Concert Schrammeln in der Besetzung 2 Geigen und Kontragitarre - Johannes Dickbauer (Violine), Nikolai Tunkowitsch (Violine), Peter Havlicek (Kontragitarre)
  • anschließend ...
Weiter zu mehr Information

Konzert Hannes Löschel Stadtkapelle: Winterreise

Farbphotographie: Menschen stehen mit Blick zur Kamera in einer Wiese

Ort und Zeit

23. Oktober 2013, 19.30 Uhr
Loos-Räume der Wienbibliothek, Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien

Programm

Im Zentrum steht Franz Schuberts Liederzyklus "Die Winterreise".

  • Begrüßung: Thomas Aigner, Leiter der Musiksammlung
  • Konzert: Hannes Löschel Stadtkapelle - Klemens Lendl (Gesang), Hannes Löschel (Klavier), Walter Soyka (Harmonika), Karl Stirner (Zither), Matthias Koch (Schlagzeug), Thomas Berghammer (Trompete), Michael Bruckner-Weinhuber (Gitarre), Bernd Satzinger (Bass)
  • Anschließend Brot & Wein

Über Hannes Löschel Stadtkapelle

Winterreise eines unglückskranken Lebens. Seeleneis, keine Temperatur. Nicht ...

Weiter zu mehr Information

Seiten