
Archiv Veranstaltungen & Führungen
Buchpräsentation Christine Busta: Erfreuliche Bilanz

Ort und Zeit
28. Mai 2013, 19 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus,
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse, Stiege 6 (Lift), 1. Stock, 1010 Wien
Programm
- Begrüßung: Suzie Wong, Öffentlichkeitsarbeit Wienbibliothek
- Einführung: Christine Tavernier und Ursula Schneider, Herausgeberinnen
- Lesung: Erika Pluhar
- Anschließend Brot & Wein
Das Buch
Eine neue Seite der Lyrikerin Christine Busta: Sowohl in gedruckter als auch in gesprochener Form werden in diesem Band mit beiliegender CD erstmals ihre Wiener Dialektgedichte publiziert. Die frühesten im Nachlass überlieferten Experimente stammen vom Beginn der siebziger Jahre, einer Zeit also, in der der Wiener Dialekt sich durch Fernsehserien, Filme ...
Weiter zu mehr InformationSymposium Das Plakat, ein Medium zwischen Kunst und Kommerz

Ort und Zeit
24. Mai 2013, 16.30 Uhr
25. Mai 2013, 16 Uhr
Künstlerhaus, Karlsplatz 5, 1010 Wien
Programm
Das Internationale Symposium "Das Plakat, ein Medium zwischen Kunst und Kommerz" findet im Rahmen der Ausstellung "in.print.out. Grafik in/auswendig", an der die Plakatsammlung der Wienbibliothek wesentlich beteiligt ist, statt. Programm (PDF).
Das Symposium behandelt wichtige Aspekte des oft prekären Verhältnisses von Kunst und Kommerz, Unikat und optischer Massenware sowie autonomer und angewandter gestalterischer Tätigkeit. Die Auseinandersetzungen mit der gegenwärtigen, von vielen Seiten diagnostizierten " ...
Weiter zu mehr InformationBuchpräsentation, Lesung und Gesang: Johann Nestroy. Historisch-kritische Ausgabe, Ergänzungsband

Ort und Zeit
23. Mai 2013, 19 Uhr
Loos-Räume der Wienbibliothek, Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
Programm
- Begrüßung: Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin der Wienbibliothek
- Zu den neuen Handschriften: Walter Obermaier, ehem. Direktor Wienbibliothek; Hermann Böhm, ehem. Leiter der Handschriftensammlung
- Zu "Dreyßig Jahre aus dem Leben eines Lumpen" (1828): Walter Obermaier
- Zu "Der Weltuntergangstag" (1834) und "Die schlimmen Buben in der Schule" (1847): Friedrich Walla
- Lesung & Gesang: Robert Reinagl
- Am Klavier: Georg Wagner
- Anschließend Brot und Wein
Zur Publikation
In den letzten Jahren tauchten wichtige Originalhandschriften von Nestroy wieder auf. Daher erschien ...
Weiter zu mehr InformationErinnerungskulturen. Niemals vergessen - alles verzeihen

Ort und Zeit
22. Mai 2013, 19 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse 2, Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock
Programm
- Begrüßung: Andreas Mailath-Pokorny, Amtsführender Stadtrat für Kultur und Wissenschaft, und Josef Kirchberger, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Kulturpolitik
- Projektpräsentationen: Jürgen Weishäupl, artprojects
- TeilnehmerInnen: Christa Bauer, Mauthausen Komitee Österreich; Marianne Enigl, Profil; Konstantin Kaiser, Theodor Kramer Gesellschaft; Wolfgang Maderthaner, Österreichisches Staatsarchiv; Manfred Matzka, Bundeskanzleramt
- Moderation: Ulf Birbaumer, Theaterwissenschaftler
Letztes Jahr war Klimt-Jahr und heuer ist Wagner/Verdi-Jahr. Der ...
Weiter zu mehr InformationFilmvorführung Pepi Columbus
Ort und Zeit
16. Mai 2013, 19 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse, Stiege 6 (Lift), 1. Stock, 1082 Wien
Programm
- Einführung: Christian Cargnelli, Filmwissenschaftler und Filmjournalist
- Filmvorführung
Zum Film
Der Dokumentarfilm "Pepi Columbus" wurde am 17. Dezember 1954 in Wien uraufgeführt. Josef Meinrad als "typischer Österreicher" bereiste auf Einladung des US Information Service (USIS) die USA. Der Film zeigt Meinrads Erlebnisse auf dieser Reise und soll den Österreicherinnen und Österreichern die kulturelle Vielfalt nahebringen.
Regie: Ernst Haeussermann
Drehbuch: Carl Merz, Helmut Qualtinger
Darsteller: Josef Meinrad
Diese Begleitveranstaltung zur ...
Weiter zu mehr Information