
Archiv Ausstellungen
Stefan Zweig und Max Reinhardts „Faust“ im Kontext
Ausstellung im Rahmen der Salzburger Festspiele zu Max Reinhardts Salzburger „Faust“-Inszenierung (1933–1937)

Dauer der Ausstellung
19. Juli bis 31. Oktober 2023
Ausstellungsort
Stefan Zweig Zentrum – Edmundsburg
Universität Salzburg
Mönchsberg 2, Edmundsburg, 5020 Salzburg
19. Juli bis 31. August · MO–FR 10.00–18.00 Uhr
19. September bis 31. Oktober · MO–FR 14.00–17.00 Uhr
Im Rahmen der dreiteiligen Ausstellung „Annäherungen an Faust" der Salzburger Festspiele.
Eine Kooperation zwischen Wienbibliothek im Rathaus, Salzburger Festspiele, Theatermuseum Wien, ...
Revolution 1848
Im Spiegel der Medien
![Titelblatt aus Anton Zampis Erinnerungs-Bilder aus Wiens October-Tagen 1848, Wien [1850]. D-50142, Wienbibliothek im Rathaus Titelblatt aus Anton Zampis Erinnerungs-Bilder aus Wiens October-Tagen 1848, Wien [1850]. D-50142, W](https://www.wienbibliothek.at/sites/default/files/styles/wb_thumbnail/public/images/page-pix/D-50142.jpg?itok=ch_FHYzM)
Dauer der Ausstellung
21. Juni bis 31. Oktober 2023
Ausstellungsort
Wienbibliothek im Rathaus, Foyer
1010 Wien, Rathaus, Eingang Felderstraße, Stiege 6, Glaslift, 1. Stock
T: +43 (0)1 4000 84920
Montag bis Freitag, 9.00 bis 19.00 Uhr
Eintritt frei!
Geschlossen: Samstag, Sonntag, Feiertage und 31. Juli bis 18. August 2023
Über die Ausstellung
Die Revolution von 1848 kann als Meilenstein auf dem Weg Österreichs zu einem demokratischen Verfassungsstaat angesehen werden. Obwohl damals wenige Forderungen längerfristig durchgesetzt wurden, war das erste Aufflackern des Parlamentarismus ein wichtiger Wegbereiter für die ...
Weiter zu mehr InformationDie Zerstörung der Demokratie
Österreich, März 1933 bis Februar 1934

Dauer der Ausstellung
23. Mai 2023 bis 16. Februar 2024
Ausstellungsort
Wienbibliothek im Rathaus, Ausstellungskabinett
1010 Wien, Rathaus, Eingang Felderstraße, Stiege 6, Glaslift, 1. Stock
T: +43 (0)1 4000 84920
Montag bis Freitag, 9.00 bis 19.00 Uhr
Eintritt frei!
Geschlossen: Samstag, Sonntag, Feiertage
31. Juli bis 18. August, 24. und 31. Dezember 2023
Eine Kooperation mit dem Wien Museum.
Über die Ausstellung
Mit der Ausschaltung des Parlaments begann im März 1933 die Zerstörung der Ersten Republik. Die so beginnende Umwandlung Österreichs in einen autoritären Staat mit faschistischem Zuschnitt kam ...
Weiter zu mehr InformationSchubert trifft Chuzpe
Musikalische Ankäufe der Wienbibliothek im Rathaus seit 2000

Dauer der Ausstellung
31. Jänner bis 2. März 2023
Ausstellungsort
Loos-Räume der Wienbibliothek
1010 Wien, Bartensteingasse 9/5, 1. Stock
Öffnungszeiten: Jeder 1. Donnerstag im Monat, 13.00 bis 19.00 Uhr und
auf Anfrage (post@wienbibliothek.at oder +43 1 4000-84920)
Geschlossen: Feiertage
Eintritt frei!
Über die Ausstellung
Welche Geschichte(n) erzählen die Ankäufe aus den letzten zwei Jahrzehnten, versammelt man sie in einem Raum? Diese Frage der Rückschau steht im Zentrum der Ausstellung. Sie vereint zwanzig ausgesuchte Musikalien, die von der Wienbibliothek im Rathaus seit 2000 erworben wurden. Angeordnet in den drei Themenfeldern „ ...
Weiter zu mehr Information»Wiener Salondame? Ein Albtraum!«
Lotte Tobisch – Charme, Engagement, Courage

Dauer der Ausstellung
30. November 2022 bis 31. März 2023
Ausstellungsort
Wienbibliothek im Rathaus, Ausstellungskabinett
1010 Wien, Rathaus, Eingang Felderstraße, Stiege 6, Glaslift, 1. Stock
T: +43 (0)1 4000 84915
Montag bis Freitag, 9.00 bis 19.00 Uhr
Eintritt frei!
Geschlossen: Samstag, Sonntag, Feiertage
Über die Ausstellung
Lotte Tobisch-Labotýn (1926–2019) gilt als Inbegriff des geistreichen Charmes, der unprätentiösen Eleganz und der beherzten Courage und zählte über Jahrzehnte hinweg zu den prägenden Persönlichkeiten des Wiener Gesellschafts- und Kulturlebens. Sie vereinte in sich noble Herkunft, gute ...
Weiter zu mehr Information