
Archiv Veranstaltungen & Führungen
Tanz-Signale 2018: Johann Strauss (Sohn): "Ich scheiße auf alle Professoren der Tonkunstlehre" - Wie komponierte er wirklich?

Orte und Zeit
Donnerstag, 15. März 2017, 19:00 Uhr, bis Sonntag, 18. März 2017, 11:30 Uhr
wechselnde Orte in Wien
Donnerstag, 15. März 2018
Wiener Strauss-Kolloquium
mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Joseph-Haydn-Saal, 1030 Wien, Anton-von-Webern-Platz 1, 19:00 Uhr
Polka-Kompositionen von Johann Strauss (Sohn)
Charakteristika der Untergattungen - Kompositionsmuster - Instrumentation
Vortrag: Norbert Rubey (Wien)
anschließend Round-Table mit Thomas Aigner (Wien), Ingomar Rainer (Wien), Norbert Rubey (Wien) und Eduard Strauss (Wien)
Musikalische Beispiele: Collegium musicum der mdw - Universität für Musik und darstellende ...
Weiter zu mehr InformationGerhard Botz: Nationalsozialismus in Wien. Machtübernahme, Herrschaftssicherung, Radikalisierung, Kriegsvorbereitung 1938/39
Buchpräsentation

Begleitveranstaltung zur laufenden Ausstellung »Wir wissen es, daß diese Beamtenschaft ihre Pflicht auch im neuen Wien tun wird« Die Wiener Stadtverwaltung 1938
Ort und Zeit
Dienstag, 13. März 2018, 19:00 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien
Zum Buch
Wie der Nationalsozialismus in jener Stadt, in der Hitler seine "Lehrjahre" verbracht hatte, an die Macht kam und sein Regime festigte, war lange Zeit ein Tabu der österreichischen Geschichte. Dieses Standardwerk beleuchtet "Anschluss", Herrschaftsausbau und Radikalisierung.
Der Terror der SS und der Zugriff der "Reichsdeutschen" stießen in der österreichischen Hauptstadt nicht ...
Weiter zu mehr InformationFrauenkollektiv RitClique: Zündende Funken. Wiener Feministinnen der 70 Jahre
Buchpräsentation

Ort und Zeit
Donnerstag, 8. März 2018, 19:00 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien
Zum Buch
Nun liegt ein weiteres Buch über die Autonome Frauenbewegung, im Speziellen die Aktion Unabhängiger Frauen (AUF) vor. Ehemalige Aktivistinnen berichten über die wilden Kämpfe und die neuen Horizonte, die sich ihnen eröffneten. All dies hat zu einer nachhaltigen Bereicherung ihres Lebens als Frau geführt.Von der Gesundheit und Berufsproblemen, vom Altwerden und feministischer Kunst, vom Kampf der Prostituierten und der Übernahme von Produktionsmitteln (Zeitschrift, Verlag, Buchhandlung, Café), von Sexualität, Mutterschaft und kämpferischen Aktionen berichten die Frauen aus ...
Weiter zu mehr InformationInternationaler Frauentag 2018

Ort und Zeit
Donnerstag, 8. März 2018, 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Rathaus, Festsaal
Lichtenfelsgasse 2, Feststiege 1, 1010 Wien
Im Festsaal des Wiener Rathauses steht den Besucherinnen wieder ein umfangreiches Angebot zur Verfügung. Besuchen Sie auch den Stand der Wienbibliothek!
Mehr Informationen zum Wiener Frauentag 2018 finden Sie hier.
Führungsprogramm der Wienbibliothek
- 15:30 Uhr: Führung "Frauenbiografien! Ein Streifzug durch die Sammlungen der Wienbibliothek" (Kyra Waldner)
Treffpunkt: Festsaal Infobereich - 17:00 Uhr: Führung durch die Ausstellung ...
Wolfgang Häusler: Ideen können nicht erschossen werden. Revolution und Demokratie in Österreich 1789-1848-1918
Buchpräsentation

Ort und Zeit
Dienstag, 6. März 2018, 19:00 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien
Zum Buch
"Ideen können nicht erschossen werden", sagte der 25-jährige Philosoph und Publizist Dr. Hermann Jellinek vor seiner Hinrichtung 1848. Das Ringen Österreichs um Freiheit und Demokratie ist von Verfolgung und blutiger Repression begleitet.
Im Gefolge der Französischen Revolution 1789 entwerfen die ersten österreichischen Demokraten eine politische Neugestaltung im Geist der Aufklärung. Sie werden mit Richtschwert, Galgen und Kerker unterdrückt, ihr Gedächtnis getilgt. 1848/49 scheitern die bürgerlich-demokratische und die soziale Revolution. Die Ideen der "siegenden ...
Weiter zu mehr Information