Archiv Veranstaltungen & Führungen
Rein ins Rathaus! Gestalte deine Kinderstadt!
Programm für Erwachsene
Ort und Zeit
Montag, 26. August bis Freitag, 30. August 2019, jeweils 11:00 Uhr
Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien
Zum Programm
Neben dem reichhaltigen Programm für Kinder bietet die Wienbibliothek interessierten Eltern die Möglichkeit, an thematischen Führungen durch die Räumlichkeiten, Sammlungen und Ausstellungen teilzunehmen.
Höchstpersonen-Anzahl: 20 Personen
- Montag, 26.8.: Führung durch die Sammlungen der Wienbibliothek im Rathaus
Wienbibliothek im Rathaus, Stiege 6, 1. Stock, Seminarraum (Gerhard Murauer)
- Dienstag, 27.8.: Führung durch die Ausstellung ...
Zum 200. Geburtstag von Franz von Suppè
Vortrag und Konzert
Im Rahmen der Ausstellung "Offenbach, Suppè und der Beginn der Wiener Operette"
Ort und Zeit
Dienstag, 18. Juni 2019, 19:00 Uhr
Musiksammlung der Wienbibliothek, Loos-Räume
Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
Zur Veranstaltung
200 Jahre nach Franz von Suppès Geburt ist wenig Verbrieftes über seine Vorfahren, Ehefrauen, Nachkommen, Verwandten und Lebensumstände bekannt, weshalb bei der Vorbereitung der Garser Jubiläumsausstellung und ihrer Begleitpublikation, Fragen und Widersprüche auftraten, die biografische Nachforschungen erforderlich machten, die wiederum Zweifel an vielen bisher überlieferten Lebensdaten geschürt haben.
Die Fehler beginnen bereits 1819 mit Suppès Taufeintrag, der die amtlich ...
Weiter zu mehr InformationSlama. Ein Stadtspaziergang vom Rathaus in den 7. Bezirk mit Bernhard Hachleitner und Julia König
Führung
Im Rahmen unserer Ausstellung "Victor Th. Slama - Plakate, Ausstellungen, Masseninszenierungen"
Ort und Zeit
Dienstag, 4. Juni 2019, 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Ausstellungskabinett der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien
Zur Führung
Wir besuchen zuerst gemeinsam die Ausstellung, um Ihnen kurz und knapp einen Eindruck über Leben und Werk von Victor Slama (1890-1973) zu vermitteln (ca. 30 min). Der Künstler wurde in eine Arbeiterfamilie geboren, machte sich als Grafiker einen Namen durch seine Plakate für das Rote Wien. Nach 1945 war er aufgrund der von ihm gestalteten Ausstellungen und Festspiele in aller Munde.
Anschließend machen wir ...
Weiter zu mehr InformationVom Flüchtlingskind zum renommierten Wissenschafter - Josef Eisinger
Zeitzeugengespräch und Buchpräsentation
Ort und Zeit
Montag, 27. Mai 2019, 19:00 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien
Zur Veranstaltung
Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes hat soeben die deutsche Übersetzung der 2016 in den USA erschienenen Erinnerungen von Josef Eisinger herausgebracht.
Vor 80 Jahren konnte Eisinger als 15-jähriger Teenager mit einem "Kindertransport" aus Wien fliehen und fand Aufnahme in Großbritannien. Der behütete Bub aus einer assimilierten jüdischen Kaufmannsfamilie war fortan auf sich alleine gestellt und musste das Leben in der Fremde ohne seine Eltern meistern. In Kanada und den USA gelang ihm nach 1945 der Aufstieg zum renommierten Physiker. ...
Weiter zu mehr InformationSlama und der Film. Verhinderter Filmemacher & erfolgreicher Filmplakatmaler
Vortrag
Im Rahmen der Ausstellung "Victor Th. Slama - Plakate, Ausstellungen, Masseninszenierungen"
Ort und Zeit
Donnerstag, 23. Mai 2019, 19:00 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien
Zur Veranstaltung
Viktor Slamas Filmarbeit schwankt zwischen andauerndem geschäftlichem Erfolg und völligem Scheitern. Ersterer betrifft seine zahlreichen Plakatentwürfe, zweiteres seine Arbeit als Drehbuchautor. Auch hier geht er wie ein Maler vor, beschreibt seine Figuren pittoresk, macht Vorschläge für den Cast. Um seine Projekte umsetzen zu können, gründet Slama sogar eine eigene Filmgesellschaft, die jedoch nur auf dem Papier existiert. Eine andere ...
Weiter zu mehr Information



