Sie sind in:

Archiv Veranstaltungen & Führungen

Christian Koller/Matthias Marschik (Hg.): Die Ungarische Räterepublik 1919. Innenansichten - Außenperspektiven - Folgewirkungen

Buchpräsentation und Diskussion

schwarz-weiß Fotografie einer Versammlung

Ort und Zeit

Dienstag, 4. Dezember 2018, 19:00 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien

Zum Buch

Die Niederlage der Mittelmächte im Ersten Weltkrieg und die Ausrufung der Sozialistischen Sowjetrepublik in Russland im Herbst 1917 bildeten die Rahmenbedingungen für eine revolutionäre Aufbruchsstimmung. Vielerorts entstanden Rätebewegungen, denen es gelang, die Herrschaft zu übernehmen und – meist nur kurzlebige – Regierungen zu installieren.

Die ungarische Räterepublik bestand zwischen dem 21. März und dem 1. August 1919. Verantwortlich für ihre Ausgestaltung war vor allem der aus Moskau zurückkehrende Béla Kun. Obwohl offiziell nur "Volksbeauftragter für ...

Weiter zu mehr Information

A tribute to Fritz Pauer (1943-2012)

Übernahme des Nachlasses

schwarz-weiß Fotografie von Fritz Pauer am Klavier

Ort und Zeit

Donnerstag, 29. November 2018, 19:00 Uhr
Musiksammlung der Wienbibliothek, Loos-Räume
Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien

Zur Veranstaltung

Die Musiksammlung der Wienbibliothek hat 2016 den umfangreichen musikalischen Nachlass des Jazzpianisten Fritz Pauer übernommen. Den Schwerpunkt des Bestands bilden Musikautographe und Computerausdrucke seiner eigenen Kompositionen. Pauer arbeitete lange Jahre als Arrangeur für die ORF Big Band und für das Erich Kleinschuster Sextett, komponierte Ballettmusik für das Jeunesseballett Wien, gründete sein eigenes Trio, das Fritz Pauer Trio, leitete die Swiss Jazzschool in Bern und unterrichtete an der Jazzabteilung der Kunstuniversität Graz. Konvolute an Fotos, Konzertprogrammen und Presseartikeln ...

Weiter zu mehr Information

Adolf Loos. Schriften, Briefe, Dokumente aus der Wienbibliothek im Rathaus

Buchpräsentation

weiße Schrift auf pinkem Grund

Ort und Zeit

Dienstag, 27. November 2018, 19:00 Uhr
Stadtsenatssitzungssaal
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Feststiege 1, 1. Stock, 1010 Wien

Zum Buch

Im Jahr 2008 erwarb die Wienbibliothek den Teilnachlass Adolf Loos: das "Loos-Archiv Franz Glück", welches persönliche Dokumente ebenso wie große Briefkonvolute und Manu- sowie Typoskripte von Adolf Loos beinhaltet. Als lebenslanger Freund und Herausgeber des ersten Bandes der Loosschen Schriften fühlte sich Franz Glück, der als Direktor des Historischen Museums (heute Wien Museum) auch die persönliche Wohnungseinrichtung von Loos vor der Demolierung rettete, über die Jahrzehnte der Loos-Forschung und Verehrung verbunden. Die Wienbibliothek hat nach Übernahme des Bestandes in den letzten ...

Weiter zu mehr Information

"Kraus dichten und illustrieren" - László Márton: Die Überwindlichen. Ein Roman zu Karl Kraus

Buchpräsentation

Holzschnitt mit Konterfei von Karl Kraus

Begleitveranstaltung im Rahmen der Ausstellung "Geist versus Zeitgeist: Karl Kraus in der Ersten Republik"

Ort und Zeit

Donnerstag, 22. November 2018, 19:00 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien

Zur Veranstaltung

"Karl K. ist ein gefürchteter Satiriker. Ein unnachgiebiger Sprachkritiker, der die historischen Katastrophen von den Schlampereien und Salopperien der Presseformulierungen ableitet, indem er die These entwickelt, derzufolge ein fehlendes Komma in einer Tageszeitung einen Krieg in der Wirklichkeit entfesseln kann. [… ] Und nun stellt sich heraus, daß er auch noch ein zartes, feinfühliges, warmes Herz hat. Er ist verliebt." ...

Weiter zu mehr Information

Ludwig Laher (Hg.): Ferdinand Sauter. Durchgefühlt und ausgesagt. Ausgewählte Werke

Buchpräsentation

Buchcover zeigt eine Portraitzeichnung von Ferdinand Sauter

Ort und Zeit

Mittwoch, 21. November 2018, 19:00 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien

Zum Buch

Erstmals verlässlich, unzensiert und ausführlich kommentiert: ausgewählte Werke des Wiener Volksdichters Ferdinand Sauter.

Ein wacher Geist und unverwechselbarer, kompromissloser Mensch – das ist der österreichische Vormärzdichter Ferdinand Sauter. Zu Lebzeiten will er kein einziges Buch veröffentlichen, sogar Adalbert Stifter kann ihn nicht dazu überreden. Seine große Popularität im Wien des 19. Jahrhunderts verdankt er Flugschriften mit seinen Gedichten und der scheinbaren ...

Weiter zu mehr Information

Seiten