
Archiv Veranstaltungen & Führungen
Matthias Marschik: Theodor Schmidt. Ein jüdischer "Apostel der Olympischen Idee"
Buchpräsentation

Ort und Zeit
Dienstag, 24. April 2018, 19:00 Uhr
Musiksammlung der Wienbibliothek, Loos-Räume
Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
Zum Buch
Dr. iur. Theodor Schmidt (1891–1973), Erbe des traditionsreichen Wiener Süßwarenherstellers Victor Schmidt & Söhne, zeigte wenig Interesse, sich auf die Bonbonherstellung zu beschränken. Reich, monarchistisch, "halbjüdisch" und homosexuell, fand der Großunternehmer seine Herausforderungen als Arbeitgebervertreter beim Völkerbund in Genf, aber vor allem als Präsident des Österreichischen Olympischen Komitees, die er mit viel Pomp, aber ebenso großen Erfolgen zu bewältigen verstand. Die positiven österreichischen Olympiaauftritte 1928 und 1932 waren nicht zuletzt Schmidts politischem wie finanziellem ...
Weiter zu mehr InformationDas Junge Wien - Natur plus X
Symposium zur Ausstellung

Ort und Zeit
Donnerstag 12. und Freitag 13. April 2018
Musiksammlung der Wienbibliothek, Loos-Räume
Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
Zur Veranstaltung
"Natur minus X" - so wurde die Ästhetik des Naturalismus auf die kürzeste Formel gebracht. Wobei das X möglichst klein sein sollte: die nackte Realität als Gegenstand und Ideal naturalistischer Kunst. Mit der von Hermann Bahr propagierten "Überwindung des Naturalismus" rückte das Andere der äußeren Wirklichkeit in den Blick: das Unbewusste, Traumhafte, Impressionen und Stimmungen, Ästhetentum, Lust und Lifestyle, Nostalgie und Utopie, das Irreale, Sprache und ihre Grenzen, neue Klänge.
Das Symposium nimmt ...
Weiter zu mehr InformationKatharina Prager: Berthold Viertel, eine Biografie der Wiener Moderne
Buchpräsentation

Ort und Zeit
Dienstag, 10. April 2018, 19:00 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien
Zum Buch
„Der in Wien heranwachsende Knabe wird in den Erlebnissen geschildert, die seinen Charakter und seine Weltanschauung bilden. Die Schilderung ist nicht sentimental, das Soziale und Politische spielt überall hinein, die Entwicklungslinie wird aufgezeigt, die, über das Individuelle hinaus, erst heute ganz gesehen und verstanden werden kann, die in der heutigen Wiener- und Welt-Situation mündet und dadurch jetzt wieder eine aktuelle erregende Bedeutung hat." - Berthold Viertel
1918 verließ der Schriftsteller und Regisseur ...
Weiter zu mehr InformationPeter Waterhouse: "Andere Menschen" - "Başka insanlar"
Lesung und Präsentation der Reihe "Österreich-Bibliothek"

Ort und Zeit
Donnerstag, 22. März 2018, 19:00 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien
Die Reihe "ÖSTERREICH-BIBLIOTHEK"
Mit der Reihe "Österreich-Bibliothek" ist in der Türkei seit 2009 eine kleine Bibliothek qualitätsvoller österreichischer Literatur in türkischer Übersetzung im Aufbau. Unter der Leitung von Essayist Erhan Altan, der seit 2002 als Übersetzer arbeitet und seit 2009 die Reihe kuratiert, sind bereits sechs Übersetzungen erschienen. Die Grundwerke der österreichischen Literatur sollen auf diese Weise einem türkischsprachigen Publikum nähergebracht werden und vor allem junge Literatinnen und Literaten mit einer "anderen" Literatur konfrontieren. Die ...
Weiter zu mehr InformationJohann Strauss an der schönen blauen Donau
Filmvorführung mit Live-Musik

Begleitveranstaltung zur laufenden Ausstellung »Der Pianist Wiens« Alfred Grünfeld (1852-1924)
Ort und Zeit
Freitag, 16. März 2018, 19:00 Uhr
Musiksammlung der Wienbibliothek, Loos-Räume
Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
Zum Film
Der österreichische Stummfilm Johann Strauss an der schönen blauen Donau war im Herbst 1913 die Sensation in Wien: Erstmals agierten bekannte Künstler, Bühnenschauspieler, Operettensänger, Personen der Wiener High Society und der Hocharistokratie als Filmdarsteller. Und es war der erste Film über den berühmten Komponisten, den viele der Mitwirkenden noch persönlich gekannt haben. In fünf Akten werden einzelne Stationen aus dem Leben von ...
Weiter zu mehr Information