
Ausstellungsgespräche
»Wir wissen es, daß diese Beamtenschaft ihre Pflicht auch im neuen Wien tun wird« - Die Wiener Stadtverwaltung 1938

Im Rahmen der laufenden Ausstellung »Wir wissen es, daß diese Beamtenschaft ihre Pflicht auch im neuen Wien tun wird« Die Wiener Stadtverwaltung 1938
Ort und Zeit
Seminarraum der Wienbibliothek
1010 Wien, Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock
Beginn: 17:00 Uhr, Dauer: 90 Minuten
22. März 2018
Warum und wie erinnern? »1938« im Spiegel der Geschichtspolitik
Christian Mertens (Kurator der Ausstellung, Wienbibliothek) im Gespräch mit Heidemarie Uhl (Historikerin)
Moderation: Renate Höllwart (Consulting und Vermittlung, trafo.K)
5. April 2018
Wie Geschichte vermitteln? Die Bedeutung historischer Ausstellungen in der Gegenwart
Sylvia Mattl-Wurm (Direktorin Wienbibliothek) im Gespräch mit Monika Sommer (Gründungsdirektorin des Hauses der Geschichte Österreichs, HGÖ)
Moderation: Renate Höllwart (Consulting und Vermittlung, trafo.K)
8. Mai 2018
Straßen, Plätze und Denkmäler - Die Rolle des Rathauses in der Wiener Stadtplanung 1938 und die Gegenwart der Erinnerung im öffentlichen Raum
Gabu Heindl (Architektur und Stadtplanung, Ausstellungsgestalterin) im Gespräch mit Thomas Madreiter (Magistratsdirektion - Geschäftsbereich Bauten und Technik)
Moderation: Renate Höllwart (Consulting und Vermittlung, trafo.K)
5. Juni 2018
Film und Geschichte - Propaganda in laufenden Bildern
Michael Loebenstein (Direktor des Filmmuseum Wien) im Gespräch mit Ingo Zechner (Leiter des Ludwig Boltzmann Instituts für Geschichte und Gesellschaft)
Moderation: Sylvia Mattl-Wurm (Direktorin der Wienbibliothek)
13. September 2018
Zwischen Raubkunst und ideologisierter Erwerbspolitik - Bibliotheken in der NS-Zeit
Christian Mertens (Kurator der Ausstellung, Wienbibliothek) im Gespräch mit Christina Köstner-Pemsel (Leiterin der Fachbereichsbibliothek Romanistik, Universitätsbibliothek Wien)
Moderation: Reinhard Buchberger (Druckschriftensammlung, Wienbibliothek)
20. September 2018
Die Stadtverwaltung und ihre Methoden der Ausgrenzung und Verfolgung Wiener Jüdinnen und Juden
Michael Wladika (Historiker, Jurist) im Gespräch mit Dieter Hecht (Historiker, Archäologe)
Moderation: Christian Mertens (Kurator der Ausstellung, Wienbibliothek)