
Archiv Veranstaltungen & Führungen
Buchpräsentation Peter Payer: Quer durch Wien

Ort und Zeit
Dienstag, 17. Oktober 2017, 19:00 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien
Programm
Begrüßung
Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin der Wienbibliothek
Musikalischer Beitrag
Sain Mus
Lesung
Peter Payer, Autor
Der Autor im Gespräch
mit Wolfgang Freitag, Die Presse
Anschließend Brot & Wein
Zum Buch
Wie klangen Elektroautos vor hundert Jahren? Wieso waren Fahrräder Ursache von Lärmbeschwerden? Wo fuhr der erste Paternoster, wo die erste Rolltreppe Wiens? Wie erotisch war und ist Wien bei Nacht? Und wer schwamm quer durch Wien? ...
Weiter zu mehr InformationKonzert Johann Strauss in Russland

Ort und Zeit
Dienstag, 12. September 2017, 19:00 Uhr
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Feststiege 2, Wappensaal, 1010 Wien
Zur Veranstaltung
Johann Strauss (Sohn), der elf Sommersaisonen hindurch täglich das Publikum im Pawlowsker Vauxhall musikalisch zu unterhalten hatte, war naturgemäß um ein abwechslungsreiches Repertoire bemüht. Einen Eindruck davon, speziell was die vielfältigen Besetzungen angeht, soll das gegenständliche Konzert vermitteln, das sich als Begleitveranstaltung zu der in der Musiksammlung gezeigten Ausstellung „Man lebt nur in Russland“ versteht. Auf dem Programm stehen Kompositionen mit Chorbeteiligung, Beispiele für die in Russland beliebte Gattung der Romanze und Nachklänge der russischen Eindrücke im Operettenschaffen von ...
Weiter zu mehr InformationEröffnung der Foyer-Ausstellung »BLITZLICHTER« Das Populärkulturelle Archiv der Wienbibliothek
Ort und Zeit
Donnerstag, 7. September 2017, 19:00 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus,
1010 Wien, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien
Zur Veranstaltung
Seit dem Jahr 2015 baut die Wienbibliothek im Rathaus kontinuierlich das Pop(ulär)kulturelle Archiv auf und sammelt Vor- und Nachlässe sowie Konvolute an Materialien von zeitgenössischen Musikschaffenden aus Wien. Vorläufer und Grundlagen für dieses Projekt waren die Übernahme der Sammlung Stefan Weber im März 2002, die laufende Sammeltätigkeit im Bereich der Populärkultur in den fünf Sammlungen der Wienbibliothek und die Kooperation mit den Herausgebern der Publikation »WienPop. Fünf Jahrzehnte ...
Weiter zu mehr InformationBuchpräsentation Stéphane Gompertz: Österreich lieben. Erkundungen, Reflexionen, Assoziationen

Ort und Zeit
Mittwoch, 7. Juni 2017, 19 Uhr
Wienbibliothek im Rathaus, Lesesaal
Rathaus, Stiege 6, 1. Stock, 1010 Wien
Programm
Der Autor
Stéphane Gompertz, Botschafter i.R.
im Gespräch mit
Isabelle Dupont, Französische Botschaft Wien
Hubert Christian Ehalt, Kulturabteilung der Stadt Wien
Anschließend Brot & Wein
Zum Buch
Pointiert und mit scharfsichtiger Distanz analysiert Stéphane Gompertz in "Österreich lieben" das Land, in dem er zwei Jahre und drei Monate Botschafter
Frankreichs war, in politischer, gesellschaftlicher und kultureller Hinsicht. Was für Nicht-Österreicher eine äußerst hilfreiche ...
Ausstellungseröffnung "So schön kann Wissenschaft sein!" Mit Kronprinz Rudolf im Unterricht, mit Kaiserin Elisabeth von Schloss zu Schloss, mit Arthur Schnitzler beim Villenkauf. Zeitkapseln aus der Sammlung Brigitte Hamann
Ort und Zeit
Donnerstag, 1. Juni 2017, 19.00 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek
1010 Wien, Rathaus Eingang Lichtenfelsgasse 2, Stiege 6 (Lift), 1. Stock
Zur Ausstellung
Am 4. Oktober 2016 verstarb die populäre Historikerin Brigitte Hamann. So wie ihre Sisi-Biographie auf dem als ungeöffnete Zeitkapsel in Bern liegenden literarischen Nachlass Kaiserin Elisabeths beruhte, so spiegelt sich Hamanns Gespür für unikales Material in ihrer Privatsammlung wider. Sie trug mit Leidenschaft und Sachkenntnis Autographe, Lebensdokumente und Fotografien zusammen, die zum einen mit dem Haus Habsburg ...
Weiter zu mehr Information