
Archiv Veranstaltungen & Führungen
Buchpräsentation Michael Krapf: Johann Evangelist Scheffer von Leonhardshoff, detto il Raffaelino 1795-1822. Ein Beitrag zur Romantik in Wien

Ort und Zeit
Dienstag, 24. Oktober 2017, 19:00 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien
Programm
Begrüßung
Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin der Wienbibliothek
Diskussion
Michael Krapf im Gespräch mit Jörg Garms (Universität Wien)
Anschließend Brot & Wein
Zum Buch
Mit der Casa Bartholdi (1816, heute Berlin) und den wandfesten Bildern im Casino Massimo (1823-1825) in Rom zählt Scheffers "Tod der hl. Caecilia" (1820/21 in Rom entstanden, heute im Belvedere) neben Madonna-Kind-Darstellungen nach Raffael zu den bis dahin monumentalsten Formulierungen in Öl auf Leinwand. Es hatte wie zuvor seine ...
Weiter zu mehr InformationFinissage der Ausstellung "Man lebt nur in Russland". Präsentation der 9. Lieferung des Strauss-Elementar-Verzeichnisses (SEV)

Ort und Zeit
Donnerstag, 19. Oktober 2017, 19:00 Uhr
Musiksammlung der Wienbibliothek, Loos-Räume,
Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
Programm
Begrüßung
Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin der Wienbibliothek
Eduard Strauss, Obmann des Wiener Instituts für Strauss-Forschung
Michael Hüttler, Leiter des Hollitzer Verlags
Johann Strauss 1886 in Russland
Thomas Aigner, Leiter der Musiksammlung
Zur Komposition von Tänzen und Märschen im Spätwerk von Johann Strauss (Sohn)
Norbert Rubey, Musiksammlung Wienbibliothek
Anschließend Brot & Wein
Zur Veranstaltung
Mit der Präsentation der 9. Lieferung des Thematisch-Bibliographischen Katalogs der ...
Weiter zu mehr InformationBuchpräsentation Peter Payer: Quer durch Wien

Ort und Zeit
Dienstag, 17. Oktober 2017, 19:00 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien
Programm
Begrüßung
Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin der Wienbibliothek
Musikalischer Beitrag
Sain Mus
Lesung
Peter Payer, Autor
Der Autor im Gespräch
mit Wolfgang Freitag, Die Presse
Anschließend Brot & Wein
Zum Buch
Wie klangen Elektroautos vor hundert Jahren? Wieso waren Fahrräder Ursache von Lärmbeschwerden? Wo fuhr der erste Paternoster, wo die erste Rolltreppe Wiens? Wie erotisch war und ist Wien bei Nacht? Und wer schwamm quer durch Wien? ...
Weiter zu mehr InformationKonzert Johann Strauss in Russland

Ort und Zeit
Dienstag, 12. September 2017, 19:00 Uhr
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Feststiege 2, Wappensaal, 1010 Wien
Zur Veranstaltung
Johann Strauss (Sohn), der elf Sommersaisonen hindurch täglich das Publikum im Pawlowsker Vauxhall musikalisch zu unterhalten hatte, war naturgemäß um ein abwechslungsreiches Repertoire bemüht. Einen Eindruck davon, speziell was die vielfältigen Besetzungen angeht, soll das gegenständliche Konzert vermitteln, das sich als Begleitveranstaltung zu der in der Musiksammlung gezeigten Ausstellung „Man lebt nur in Russland“ versteht. Auf dem Programm stehen Kompositionen mit Chorbeteiligung, Beispiele für die in Russland beliebte Gattung der Romanze und Nachklänge der russischen Eindrücke im Operettenschaffen von ...
Weiter zu mehr InformationEröffnung der Foyer-Ausstellung »BLITZLICHTER« Das Populärkulturelle Archiv der Wienbibliothek
Ort und Zeit
Donnerstag, 7. September 2017, 19:00 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus,
1010 Wien, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien
Zur Veranstaltung
Seit dem Jahr 2015 baut die Wienbibliothek im Rathaus kontinuierlich das Pop(ulär)kulturelle Archiv auf und sammelt Vor- und Nachlässe sowie Konvolute an Materialien von zeitgenössischen Musikschaffenden aus Wien. Vorläufer und Grundlagen für dieses Projekt waren die Übernahme der Sammlung Stefan Weber im März 2002, die laufende Sammeltätigkeit im Bereich der Populärkultur in den fünf Sammlungen der Wienbibliothek und die Kooperation mit den Herausgebern der Publikation »WienPop. Fünf Jahrzehnte ...
Weiter zu mehr Information