
Archiv Veranstaltungen & Führungen
Ausstellungseröffnung "So schön kann Wissenschaft sein!" Mit Kronprinz Rudolf im Unterricht, mit Kaiserin Elisabeth von Schloss zu Schloss, mit Arthur Schnitzler beim Villenkauf. Zeitkapseln aus der Sammlung Brigitte Hamann
Ort und Zeit
Donnerstag, 1. Juni 2017, 19.00 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek
1010 Wien, Rathaus Eingang Lichtenfelsgasse 2, Stiege 6 (Lift), 1. Stock
Zur Ausstellung
Am 4. Oktober 2016 verstarb die populäre Historikerin Brigitte Hamann. So wie ihre Sisi-Biographie auf dem als ungeöffnete Zeitkapsel in Bern liegenden literarischen Nachlass Kaiserin Elisabeths beruhte, so spiegelt sich Hamanns Gespür für unikales Material in ihrer Privatsammlung wider. Sie trug mit Leidenschaft und Sachkenntnis Autographe, Lebensdokumente und Fotografien zusammen, die zum einen mit dem Haus Habsburg ...
Weiter zu mehr InformationMein Alles, mein Engel! Briefe von Johann Strauss an Olga Smirnitskaja

Ort und Zeit
Donnerstag, 27. April 2017, 19 Uhr
Wienbibliothek im Rathaus, Musiksammlung, Loos-Räume
Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
Programm
Begrüßung
Thomas Aigner, Leiter der Musiksammlung
Briefe von Johann Strauss an Olga Smirnitskaja
Christoph Radakovits, Burgschauspieler
Romanzen von Olga Smirnitskaja
Yulia Savrasova, Gesang
Am Klavier
Vasilis Tsiatsianis
Zur Veranstaltung
Lange Zeit galten die 100 Liebesbriefe von Johann Strauss (Sohn) an die russische Aristokratin und Amateurkomponistin Olga Smirnitskaja als verloren, ja, man glaubte sogar die Gründe für deren ...
Weiter zu mehr InformationBuchpräsentation Edward Timms: Karl Kraus. Die Krise der Nachkriegszeit und der Aufstieg des Hakenkreuzes

Ort und Zeit
Freitag, 21. April 2017, 19 Uhr
Wienbibliothek im Rathaus, Lesesaal
Rathaus, Stiege 6, 1. Stock, 1010 Wien
Programm
- Begrüßung: Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin der Wienbibliothek im Rathaus
- Grußworte des Herausgebers Hubert Christian Ehalt
- Edward Timms über Textzitate und Bildmotive bei Karl Kraus
- anschließend Gespräch mit dem Autor über Archiv und Übersetzung mit Brigitte Stocker, Moderation: Katharina Prager
Zum Buch
Anschließend an "Karl Kraus - Satiriker der Apokalypse: Leben und Werk 1974-1918" stellt Edward Timms in diesem Band anhand präziser Detailanalysen, pointierter Zitate und weitblickender ...
Weiter zu mehr InformationBuchpräsentation Marie von Ebner-Eschenbach / Josephine von Knorr. Briefwechsel 1851–1908

Ort und Zeit
Donnerstag, 20. April 2017, 19 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse 2, 1010 Wien
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock
Programm
- Begrüßung: Sylvia Mattl-Wurm
- Grußworte: Franz Georg Seefried, Privatarchiv
- Zum Briefwechsel: Ulrike Tanzer und Lina Maria Zangerl (Herausgeberinnen der Edition)
- Lesung: Kristin Gruber (Ö1 Radioredaktuerin und Moderatorin) und Chris Pichler (Schauspielerin und Regisseurin)
- Anschließend Brot & Wein
Zum Buch
Der umfangreiche Briefwechsel Marie von Ebner-Eschenbachs mit der Lyrikerin und Übersetzerin ...
Weiter zu mehr InformationArchivgespräch: Die Welt der Notiz

Ort und Zeit
Montag, 3. April 2017, 19 Uhr
Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek
Grillparzerhaus, Johannesgasse 6, 1010 Wien
Zur Veranstaltung
Die Herausgeber Marcel Atze (Wienbibliothek im Rathaus) und Volker Kaukoreit (Österreichische Nationalbibliothek) stellen den neuen Band der Reihe "Sichtungen" vor: "Gedanken reisen, Einfälle kommen an" - Die Welt der Notiz. Im Anschluss daran sprechen die AutorInnen Inger-Maria Mahlke (Berlin), Stefanie Sargnagel (Wien) und Erwin Einzinger
(Micheldorf/OÖ) über die Praxis des literarischen Notierens; über Aufzeichnungen als Gedächtnisspeicher zwischen Exzerpt, Werknotiz und Memo-Funktion zur Organisation des Alltags.
Moderation: Stefan Gmünder
Diese Veranstaltung ...
Weiter zu mehr Information