Sie sind in:

Archiv Veranstaltungen & Führungen

Die Hochzeit von Auschwitz. Der Nachlass des Widerstandskämpfers Rudolf Friemel

Ausstellungseröffnung

Ort und Zeit

Donnerstag, 30. Juni 2022, 18.30 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien
**Hybrid**Anmeldung**Live-Stream**

Zur Veranstaltung

Die Hochzeit von Rudolf Friemel mit Margarita Ferrer Rey im März 1944 im KZ Auschwitz war ein einmaliges, bizarres Ereignis an einem Ort, an dem mehr als eine Million Menschen ermordet wurden. Die Braut, der gemeinsame Sohn, der Vater und Bruder Friemels durften zu dieser außergewöhnlichen Zeremonie anreisen. Ein Wiedersehen gab es nicht, da Friemel mit anderen Widerstandskämpfern nach Aufdeckung eines Ausbruchsversuchs hingerichtet wurde.

Rodolphe Friemel ...

Weiter zu mehr Information

Digitaler Humanismus. Transformation gestalten

Diskussion

Ort und Zeit

Montag, 20. Juni 2022, 18.30 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien
**Hybrid**Anmeldung**Live-Stream**

Zur Veranstaltung

Die Diskussionsreihe „Digitaler Humanismus – Transformation gestalten“  widmet sich der Herausforderung, digitalen Technologien, die unsere Welt fundamental verändert haben, zu begegnen und eine Vorstellung von einem "guten digitalen Leben für alle" zu entwickeln. Die Reihe wird in Kooperation mit der Wiener Zeitung und der Universität für angewandte Kunst Wien  ...

Weiter zu mehr Information

Literaturgeschichte in Studien und Quellen

Buchpräsentation der Bände 30 bis 33

Ort und Zeit

Donnerstag, 9. Juni 2022, 18.30 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien
**Hybrid**Anmeldung**Live-Stream**

Eine Kooperation mit dem Böhlau Verlag.

Zur Veranstaltung

Die vor über zwanzig Jahren von Klaus Amann, Karl Wagner und Hubert Lengauer gegründete – und mittlerweile von Werner Michler und Norbert Christian Wolf herausgegebene – Reihe „ ...

Weiter zu mehr Information

Wege der Frauen an der Ringstraße | 08.06.2022

Wien Geschichte Wiki-Walk

Ort und Zeit

Mittwoch, 8. Juni 2022, 16.00 Uhr
Treffpunkt: Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse
**derzeit ausgebucht - Wiederholung im Juli**

Zur Veranstaltung

Die Spuren von bekannten und (heute) weniger bekannten Frauen haben sich – viel spärlicher als jene der Männer, aber doch – im Gedächtnis der Stadt eingeschrieben. Die Wienbibliothek im Rathaus bewahrt nicht nur Nachlässe und andere vielfältige Materialien dazu, sondern setzt sich auch mit der historisch gewachsenen Schieflage auseinander und bemüht sich um verstärkte Sichtbarmachung von Frauen im Wien Geschichte Wiki.

In diesem Wien Geschichte Wiki-Walk geht es darum die Frauen aus dem Wien ...

Weiter zu mehr Information

Tod und Teufel

Buchpräsentation

Ort und Zeit

Dienstag, 24. Mai 2022, 19.00 Uhr
Buchhandlung Herder
Wollzeile 33, 1010 Wien

Eine Kooperation mit der Buchhandlung Herder.

Zur Veranstaltung

Adolf Holls Buch Tod und Teufel, sein zweiter publizistischer Erfolg nach dem Paukenschlag von Jesus in schlechter Gesellschaft, ist sein vielleicht persönlichstes Werk. In ihm wird in aller Ausführlichkeit beschrieben, wie es kam, dass Holl vom Ministranten zum katholischen Priester wurde – um bald, in dieser seiner Funktion, die ein streng keusches Leben erforderte, vom schlimmsten Feind der männlichen Tugend heimgesucht zu werden: der Hinneigung zum weiblichen Geschlecht. Die Weltlichkeit des Gottesmannes gab dessen ...

Weiter zu mehr Information

Seiten