Am 15. Mai 2025 ist der Lesesaal aufgrund von Veranstaltungen nur bis 16.00 Uhr geöffnet.
Lese- und Lernplätze sind bis 19.00 Uhr verfügbar.

Sie sind in:

Archiv Veranstaltungen & Führungen

»Wiener Salondame? Ein Albtraum!« Lotte Tobisch – Charme, Engagement, Courage

Ausstellungseröffnung

Ort und Zeit

Dienstag, 29. November 2022, 19.00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)
Festsaal des Wiener Rathauses
Eingang Lichtenfelsgasse 2, Feststiege 1, 1010 Wien

Zur Veranstaltung

Die Veranstaltung ist Teil des Begleitprogramms der Ausstellung "Wiener Salondame? Ein Albtraum!" Lotte Tobisch – Charme, Engagement, Courage.

Programm

Eröffnung
Anita Eichinger, Direktorin der Wienbibliothek im Rathaus

Zur Ausstellung und den Publikationen
Tanja Gausterer und Kyra Waldner, Kuratorinnen und Autorinnen - Wienbibliothek im Rathaus
Harald Klauhs, Autor

Moderation
Mari Lang

Musik
Netnakisum

...

Weiter zu mehr Information

"Um Ghettos Willen". Jüdische Identität 1975 und 2022

Kabarett & Diskussion

Ort und Zeit

Dienstag, 22. November 2022, 19.00 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien
** Vor Ort und im Live-Stream **

Zur Veranstaltung

1975 hat eine siebenköpfige Gruppe junger Jüdinnen und Juden um die zwanzig Jahre in Wien das Kabarett Um Ghetthos Willen kreiert. Sie reflektierten darin ihr Leben in der jüdischen Gemeinde und was Jüdisch-Sein überhaupt bedeutete. Damals drehten sich die Debatten um Themen wie Assimilation, Zionismus, interreligiöse Beziehungen, Antisemitismus oder den Generationenkonflikt. Die Texte und Fotos der Aufführungen werden nun in der Wienbibliothek im Rathaus ...

Weiter zu mehr Information

Präsentation der Ernst Krenek Edition. Aus dem Archiv auf die Bühne

Konzert

Ort und Zeit

Donnerstag, 17. November 2022, 17.00 Uhr
Loos-Räume der Wienbibliothek
Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien

Eine Kooperation mit dem Ernst Krenek Institut.

Zur Veranstaltung

Ernst Krenek kennt man heute vor allem als Komponist des Zwischenkriegszeit-Opern-Hits "Jonny spielt auf" und für seinen Liederzyklus "Reisebuch aus den österreichischen Alpen". Von den rund 250 anderen Kompositionen Kreneks sind viele aus unterschiedlichen Gründen unveröffentlicht geblieben. Oft nur als Manuskript überliefert, bleiben sie in Archiven der Öffentlichkeit verborgen. 

Damit diese Werke den Weg ...

Weiter zu mehr Information

Digital Humanism – Shaping Transformation

Is the 'digital world': open, fair, diverse, sustainable, democratic?

Ort und Zeit

Donnerstag, 10. November 2022, 19.00 Uhr
Austrian Cultural Forum New York
11 East 52nd Street, New York, NY 10022
Vor Ort und im Live-Stream

A cooperation with the Viennese Newspaper and the Austrian Cultural Forum New York.

Zur Veranstaltung

Digital technologies have fundamentally changed our world in recent decades. Human development has always happened via disruptions and radical changes, as triggered by groundbreaking technical developments, natural disasters or even wars. Today, technical developments open up unprecedented opportunities, but ...

Weiter zu mehr Information

Wer kann's lesen? Kurrentschrift für Einsteiger*innen | 09.11.2020

Workshop

Brief von Svetozar Boroević de Bojna an Alfred von Fries-Skene, 6.1.1916, Ausschnitt. HIN-249400, Wi

Ort und Zeit

Mittwoch, 9. November 2022, 15.00 Uhr
Loos-Räume der Wienbibliothek
Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
**ausgebucht**

Zur Veranstaltung

In den kostenfreien Workshops liegt der Schwerpunkt neben einer kurzen geschichtlichen Verortung der Kurrentschrift auf praktischen Übungen. Als Beispiele dienen Korrespondenzen aus unseren umfangreichen Beständen des frühen 20. Jahrhunderts, die gerade im Crowdsourcing-Projekt "Briefe 1914–1919" transkribiert werden.

Vorwissen ist nicht erforderlich.

Programm

Workshop
Reinhard Buchberger
Marianne Da Ros

Dauer: circa 1,5 Stunden

Anmeldung

Anmeldung per E-Mail an  ...

Weiter zu mehr Information

Seiten