Plattform mit Recherchetool
Die Plattform bietet allen Interessierten die Möglichkeit, anhand verschiedener Auswahlkriterien die Sammlung zu erkunden. Vorerst sind rund 150.000 Plakate aus drei Jahrhunderten in der Sammlung online durchsuchbar. Die Plakate können nicht nur über die Textsuche, sondern auch mittels Bild-, Farb- und Gesichtersuche (anhand digitaler Bilder) recherchiert werden. Im Plakatstudio sind sowohl Metadaten vorhanden, die von Menschen eingegeben wurden, wie auch Metadaten die durch machine learning modules bzw. KI generiert sind. Letztere werden kursiv und in einem Rahmen wiedergegeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter den Nutzungsbedingungen.
Das Recherchetool ist in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Informatik der TU Wien entwickelt worden. Auf der digitalen Plattform Plakatstudio können sich nun alle Interessierte dem umfangreichen Bestand, der normalerweise aufgrund der Fragilität der Plakate nicht zur Benützung freigegeben ist, mit unterschiedlichsten Fragestellungen widmen.