Am 14. und 15. Mai 2025 ist der Lesesaal aufgrund von Veranstaltungen nur bis 16.00 Uhr geöffnet.
Lese- und Lernplätze sind bis 19.00 Uhr verfügbar.

Sie sind in:

Archiv Veranstaltungen & Führungen

Wer kann's lesen? Kurrentschrift für Einsteiger*innen | 21.09.2022

Workshop

Brief von Svetozar Boroević de Bojna an Alfred von Fries-Skene, 6.1.1916, Ausschnitt. HIN-249400, Wi

Ort und Zeit

Mittwoch, 21. September 2022, 15.00 Uhr,
Loos-Räume der Wienbibliothek
Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
**ausgebucht**

Zur Veranstaltung

In den kostenfreien Workshops liegt der Schwerpunkt neben einer kurzen geschichtlichen Verortung der Kurrentschrift auf praktischen Übungen. Als Beispiele dienen Korrespondenzen aus unseren umfangreichen Beständen des frühen 20. Jahrhunderts, die gerade im Crowdsourcing-Projekt "Briefe 1914–1919" transkribiert werden.

Vorwissen ist nicht erforderlich.

Programm

Workshop
Reinhard Buchberger
Evelyne Luef

Dauer: circa 1,5 Stunden

Covid-Schutzmaßnahmen:
Es gelten die jeweils aktuellen ...

Weiter zu mehr Information

Adolf Loos und Wien - Wiener Barockpalais und Imperiales (Tour 2) | 08.09.2023

Wien Geschichte Wiki-Walk

Ort und Zeit

Donnerstag, 8. September 2022, 16.00 Uhr
Treffpunkt: Looshaus am Michaelerplatz
**ausgebucht**Wiederholung 2023**

Zur Veranstaltung

1913/14 leitete Adolf Loos im Rahmen der gerade von ihm ins Leben gerufenen Bauschule für seine Schüler und interessierte Privatpersonen Führungen zu ausgewählten Bauwerken der Wiener Innenstadt sowie des vierten Bezirkes. Darin versuchte der Architekt den Blick der Teilnehmenden für die Wiener Architekturtradition des Barock und Klassizismus, aber auch für städtebauliche Fragen zu schärfen.

Grundlage dieses Wien Geschichte Wiki-Walks ist die überlieferte Mitschrift eines Exkursionsteilnehmers, die sich in der Adolf-Loos-Sammlung der Wienbibliothek im Rathaus erhalten hat.

...

Weiter zu mehr Information

Adolf Loos und Wien - Spuren einer barocken Avenue (Tour 1) | 17.06.2022

Wien Geschichte Wiki-Walk

Ort und Zeit

Mittwoch, 17. August 2022, 16.00 Uhr
Treffpunkt: Römische Ausgrabungen am Michaelerplatz
**ausgebucht**zum Nachlesen**Wiederholung 2023**

Zur Veranstaltung

1913/14 leitete Adolf Loos im Rahmen der gerade von ihm ins Leben gerufenen Bauschule für seine Schüler und interessierte Privatpersonen Führungen zu ausgewählten Bauwerken der Wiener Innenstadt sowie des vierten Bezirkes. Darin versuchte der Architekt den Blick der Teilnehmenden für die Wiener Architekturtradition des Barock und Klassizismus, aber auch für städtebauliche Fragen zu schärfen.

Grundlage dieses Wien Geschichte Wiki-Walks ist die ...

Weiter zu mehr Information

Adolf Loos und Wien

Wien Geschichte Wiki-Walk

Ort und Zeit

Mittwoch, 17. August 2022, 16.00 Uhr
Donnerstag, 8. September 2022, 16.00 Uhr
Dienstag, 4. Oktober 2022, 16.00 Uhr
**Anmeldung**

Zur Veranstaltung

1913/14 leitete Adolf Loos im Rahmen der gerade von ihm ins Leben gerufenen Bauschule für seine Schüler und interessierte Privatpersonen Führungen zu ausgewählten Bauwerken der Wiener Innenstadt sowie des vierten Bezirkes. Darin versuchte der Architekt den Blick der Teilnehmenden für die Wiener Architekturtradition des Barock und Klassizismus, aber auch für städtebauliche Fragen zu schärfen.

Grundlage dieses Wien Geschichte Wiki-Walks ist die überlieferte ...

Weiter zu mehr Information

Wege der Frauen an der Ringstraße | 20.07.2022

Wien Geschichte Wiki-Walk

Ort und Zeit

Mittwoch, 20. Juli 2022, 16.00 Uhr
Treffpunkt: Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse
**ausgebucht**

Zur Veranstaltung

Die Spuren von bekannten und (heute) weniger bekannten Frauen haben sich – viel spärlicher als jene der Männer, aber doch – im Gedächtnis der Stadt eingeschrieben. Die Wienbibliothek im Rathaus bewahrt nicht nur Nachlässe und andere vielfältige Materialien dazu, sondern setzt sich auch mit der historisch gewachsenen Schieflage auseinander und bemüht sich um verstärkte Sichtbarmachung von Frauen im Wien Geschichte Wiki.

In diesem Wien Geschichte Wiki-Walk werden die (Lebens)Wege unterschiedlicher Frauen an der Ringstraße ...

Weiter zu mehr Information

Seiten