Sie sind in:

Archiv Veranstaltungen & Führungen

Cocktail zur Buchpräsentation und Ausstellungseröffnung "Wohin der Krieg führt"

Buchcover. Schwarz-Weiß-Foto: Schlange von Menschen vor Geschäft, von zwei Uniformierten begleitet

nur für Mitglieder im Verein der "Freunde der Wienbibliothek"!

Ort und Zeit

14. November 2013, 17 Uhr
Wienbibliothek im Rathaus, Direktionsräume
Rathaus, Eingang Felderstraße, Stiege 6, 1. Stock, 1082 Wien

Zur Ausstellung

Keine europäische Großstadt hat im und nach dem Ersten Weltkrieg eine Metamorphose ähnlicher Art erlebt: Wien, zur Hauptstadt eines kleinen Restes eines mächtigen Imperiums degradiert, wurde in Europa zum Synonym für einen umfassenden urbanen Niedergang, zur "Versuchsstation des Weltuntergangs" (Karl Kraus). Der triste Hungeralltag seiner Einwohner machte aus der einst glanzvollen Metropole eines Großreiches, in der der Kaiser eines Imperiums von 53 Millionen Einwohnern residierte, eine "sterbende Stadt".

Diesem ...

Weiter zu mehr Information

Buchpräsentation Claudia Erdheim: Betty, Ida und die Gräfin

Buchcover. Schwarz-Weiß-Graphik: Frau lesend, im Hintergrund Gemälde, Anrichte, Polstersessel

Ort und Zeit

12. November 2013, 19 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek
Rathaus, Eingang Felderstraße, Stiege 6, 1. Stock, 1082 Wien

Programm

  • Begrüßung: Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin der Wienbibliothek
  • Lesung und Gespräch: Claudia Erdheim und Viola Roggenkamp
  • Anschließend Brot & Wein

Zum Buch

Wien, Mitte des 19. Jahrhunderts: Zwei Schriftstellerinnen und eine Dame aus jüdischem Großbürgertum stehen im Zentrum dieses im besten Sinn historischen Romans. Claudia Erdheim lässt die porträtierten prominenten Persönlichkeiten wie die damalige kulturelle und politische Welt höchst eindrücklich lebendig werden.

Die zu ihrer Zeit berühmte ...

Weiter zu mehr Information

Hier ist was LOOS!

Farbphotographie: historisches Speisezimmer, Wandvertäfelung, Kamin, Sessel

nur für Mitglieder im Verein der "Freunde der Wienbibliothek"!

Ort und Zeit

7. November 2013, 17.30 Uhr
Ägyptisches Institut der Universität Wien, Frankgasse 1/10, 1090 Wien

Zur Führung

In der Wiener Frankgasse 1 sowie in der Bartensteingasse 9 haben sich zwei denkmalgeschützte Wohnungseinrichtungen von der Hand des weltberühmten Wiener Architekten Adolf Loos (1870-1933) erhalten. Die Wohnung in der Frankgasse beherbergt heute das Ägyptische Institut, in der Bartensteingasse residieren die Musiksammlung und die Dokumentation der Wienbibliothek. Hier hat im Sommer 2013 eine Funktionssanierung die Einrichtung einer kleinen Ausstellung ermöglicht. Sie präsentiert erstmals auf einem stimmungsvollen ...

Weiter zu mehr Information

WienPop. Lesung und Musik

Buchcover: weiße und orange Schrift auf schwarzem Untergrund, unten fünf Schwarz-Weiß-Photographien

Ort und Zeit

5. November 2013, 19 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Felderstraße, Stiege 6, 1. Stock, 1010 Wien

Programm

  • Begrüßung: Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin Wienbibliothek
  • Musik: Al Cook
  • Lesung aus WienPop: Mit Tina 303, Samir Köck, Walter Gröbchen, Thomas Miessgang und Gerhard Stöger
  • Anschließend Musik, Brot & Wein mit DJ Gröbchen und DJ Stöger

Zum Buch

WienPop erzählt die Geschichte der Wiener Popmusik, von den ersten Vorläufern des Rock'’n' Roll in den 1950ern bis hin zum Ausklingen des Hypes um die lokale Elektronikszene kurz nach der Jahrtausendwende. Die Autoren, vier langjährige Beobachter des österreichischen Popgeschehens, haben mit rund 130 ...

Weiter zu mehr Information

Führung, Vortrag, Lesung, Bericht: Motor bin ich selbst. 200 Jahre Radfahren in Wien

Buchcover: Schwarz-weiß-Photographie, Radfahrer am Donauufer

Ort und Zeit

Dienstag, 29. Oktober 2013
Führungen durch die Ausstellung im Foyer: 18 und 18.30 Uhr
Beginn Abendveranstaltung: 19 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse, Stiege 6 (Lift), 1. Stock, 1010 Wien

Programm

  • 18 und 18.30 Uhr: Franz Gangelmayer führt durch die Ausstellung im Foyer "Motor bin ich selbst".
  • 19 Uhr: Begrüßung und Einführung: Sylvia Mattl-Wurm (Direktorin Wienbibliothek)
  • Lesung: Robert Reinagl liest aus Texten zum Radfahren – etwa von Arthur Schnitzler oder Thomas Bernhard, aber auch aus kuriosen Fundstücken aus Regelwerken und Lehrbüchern.
  • Präsentation: Die Herausgeber der Publikation, Bernhard Hachleitner, Matthias Marschik und Rudolf Müllner präsentieren ...
Weiter zu mehr Information

Seiten