Sie sind in:

Archiv Veranstaltungen & Führungen

Buchvorstellung Ernst Piper: Nacht über Europa. Kulturgeschichte des Ersten Weltkriegs

Buchcover: schlafende Steinfigur

Ort und Zeit

26. März 2014, 19 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Felderstraße, Stiege 6 (Lift), 1. Stock, 1010 Wien

Programm

  • Begrüßung: Alfred Pfoser, stv. Direktor der Wienbibliothek
  • Einleitende Worte: Erich Klein, Journalist, Publizist und Übersetzer
  • Vortrag: Ernst Piper, Autor
  • Diskussion
  • Anschließend Brot & Wein

Zum Buch

Am 1. August 1914 begann ein Krieg, der nicht nur das Antlitz Europas, sondern der Welt veränderte. Das Zeitalter der Extreme, des Gemetzels brach an. Der europäische Kosmopolitismus starb auf den Schlachtfeldern. Dieser erste totale Krieg schonte nichts und niemanden, alle Bürger der beteiligten Staaten, auch Künstler, Wissenschaftler ...

Weiter zu mehr Information

Buchpräsentation Jörn Leonhard: Die Büchse der Pandora. Geschichte des Ersten Weltkrieges

Schwarz-Weiß-Photographie: Soldat mit Gasmaske sitzt auf Pferd

Ort und Zeit

20. März 2014, 19 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek
Rathaus, Eingang Felderstraße, Stiege 6, 1. Stock, 1010 Wien

Programm

  • Begrüßung: Alfred Pfoser, Wienbibliothek
  • Im Gespräch: Jörn Leonhard, Autor
  • Moderation: Peter Lachnit, ORF Ö1
  • Anschließend Brot & Wein

Zum Buch

Der Erste Weltkrieg sprengte alles, was sich die Welt vor 1914 hatte vorstellen können. Er wirkte wie die Büchse der Pandora – jenes mythische Schreckensgefäß, aus dem alle Übel der Welt entwichen, als man gegen den Rat der Götter seinen Deckel hob. Dieses Buch erzählt die Geschichte des Krieges so vielschichtig wie nie zuvor. Es führt den Leser auf vergessene Schlachtfelder und versetzt ihn abwechselnd in die ...

Weiter zu mehr Information

Präsentation Ferdinand Raimund: Historisch kritische Ausgabe Band 1

Szene aus dem "Barometermacher": Menschen vor Eingangstor

Ort und Zeit

19. März 2014, 19 Uhr
Loos-Räume der Wienbibliothek, Bartensteingasse 9, 1. Stock

Programm

  • Begrüßung: Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin Wienbibliothek
  • Einleitung und Kurzvorträge zu Ferdinand Raimunds Märchendramen "Der Barometermacher auf der Zauberinsel", "Der Diamant des Geisterkönigs", "Der Verschwender": Jürgen Hein und Walter Obermaier
  • Robert Reinagl singt Lieder und liest Monologe
  • Klavierbegleitung: Georg Wagner
  • Anschließend Brot & Wein

Zur Ausgabe

Eine den heutigen editionsphilologischen Grundsätzen entsprechende wissenschaftliche Neuausgabe der Werke Ferdinand Raimunds gilt seit langem als Desiderat.

Diese Lücke soll in den nächsten Jahren durch eine neue ...

Weiter zu mehr Information

Tanzsignale 2014: Kolloquium, Symposium, Matinee

Karikatur von Johann Strauss, dirigierend

Ort und Zeit

13. März 2014, 19 Uhr, Eröffnungskolloquium, Residenz Zögernitz, Döblinger Hauptstraße 76 -78, 1190 Wien
14. März 2014, 14 bis 21 Uhr, Symposion, Großer Hörsaal des Instituts für Musikwissenschaft der Universität Wien, Universitätscampus Altes AKH / Hof IX, Garnisongasse 13, 1090 Wien
15. März 2014, 9 bis 13 Uhr, Symposion, Großer Hörsaal des Instituts für Musikwissenschaft der Universität Wien, Universitätscampus Altes AKH / Hof IX, Garnisongasse 13, 1090 Wien
16. März 2014, 11 bis 14 Uhr, Matinee, Zum Guten Grinzing, Himmelstraße 7, 1190 Wien

Zu den Tanzsignalen 2014

Strauss-Musik – "Weltmusik"? "Seine Popularität ist geradezu unermesslich: in allen Weltteilen erklingen Straußsche Melodien und in unserem Weltteile fast aus jedem ...

Weiter zu mehr Information

Internationaler Frauentag 2014

Montage: Rathaus mit Venusspiegel.

Ort und Zeit

8. März 2014, 15 bis 18 Uhr
Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Stiege 6, 1. Stock, 1082 Wien

Programm der Wienbibliothek

15:00, 16:00 Uhr: Isabella Wasner-Peter - Themenführung "Auf den Spuren bedeutender Frauen. Ein Streifzug durch die Wienbibliothek"

17:00 Uhr: Christa Hämmerle -Themenführung "Frauen und der Erste Weltkrieg" in der laufenden Ausstellung "Wohin der Krieg führt. Wien im Ersten Weltkrieg 1914–1918"

Seiten