Sie sind in:

Archiv Veranstaltungen & Führungen

Ausstellungseröffnung: Eröffnung der Ausstellung: "Traumfabrik auf dem Eis". Von der Wiener Eisrevue zu Holiday on Ice

Ausstellungssujet: Farbzeichnung: Eistänzerin in Kleid auf stilisierter Stadthalle dahinter Sterne

Ort und Zeit

30. September 2014, 18 Uhr
Wiener Stadthalle, Roland-Rainer-Platz 1, Haupteingang Märzpark, 1150 Wien

Zur Ausstellung

Stars wie Eva Pawlik, Ingrid Wendl oder Emmerich Danzer begeisterten bei der Wiener Eisrevue von den 1940er- bis in die 1970er-Jahre ein Millionenpublikum. Zur Musik von Robert Stolz inszenierte Regisseur Will Petter bunte "Eisoperetten" – eine besondere Mischung aus Sport und "typisch Wienerischem", Erotik und Humor.

Mit Plakaten, Programmheften, Fotos, Originaldokumenten, Filmausschnitten und Requisiten weckt die Ausstellung Vintage-Sehnsüchte, illustriert aber auch auf die ökonomischen, politischen und kulturellen Rahmenbedingungen der ...

Weiter zu mehr Information

Tag des Denkmals: Illusion

Tag des Denkmals, Logo: weiße Blockbuchstaben auf rotem Untergrund, weißer Rand

Ort und Zeit

28. September 2014, 10 bis 17 Uhr
Wienbibliothek im Rathaus, Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse, Stiege 6, 1. Stock, 1082 Wien
Loos-Räume der Wienbibliothek, Bartensteingasse 9/1. Stock, 1010 Wien

Zum Tag des Denkmals 2014

Auf einer spannenden Entdeckungsreise lernen Sie am Tag des Denkmals Orte der < Illusion > kennen. Illusion als bewusst herbeigeführte Sinnestäuschung findet man überall in der Kunst und Architektur. Deckenmalereien, die uns in den Himmel blicken oder Wände, die uns in einen bezaubernden Garten eintreten lassen – das sind zwei Beispiele illusionistischer Malerei, die Schein als Wirklichkeit vortäuschen. Etwa 300 Denkmale, wie Theater, Kinos oder künstliche Ruinen werden am 28. September 2014 für Sie geöffnet sein ...

Weiter zu mehr Information

Buchpräsentation Vom Augusterlebnis zur Novemberrevolution. Briefe aus dem Weltkrieg 1914-1918

Buchcover: drei Männer sitzen im Schützengraben und lesen

Ort und Zeit

25. September 2014, 19 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek
Rathaus, Eingang Felderstraße, Stiege 6, (Glaslift oder Paternoster) 1. Stock, 1010 Wien

Programm

  • Begrüßung: Marcel Atze, Leiter der Handschriftensammlung Wienbibliothek
  • Zur Publikation: Jens Ebert, Germanist und Historiker, Herausgeber
  • Lesung aus den Korrespondenzen: Nicola Kirsch, Schauspielhaus Wien / Roland Koch, Burgtheater Wien
  • Anschließend Brot & Wein

Büchertisch: Buchhandlung ERLKÖNIG

Zum Buch

Ein kollektives deutsch-österreichisches Tagebuch der "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts". Fast 29 Milliarden Postsendungen wurden während des Ersten Weltkriegs ...

Weiter zu mehr Information

Bücherflohmarkt im MUSA 2014

Menschen stöbern am Flohmarkt

Ort und Zeit

25. September 2014, 11 bis 20 Uhr
26. September 2014, 11 bis 18 Uhr
MUSA Museum Startgalerie Artothek, Felderstraße 6-8, 1010 Wien

Bücher gegen Spende

Bereits zum fünften Mal organisiert das MUSA in Kooperation mit der Wienbibliothek einen beliebten Bücherflohmarkt.

Die Stadt Wien fördert Wiens Kulturschaffende auf vielseitige Weise, unter anderem durch den Ankauf von Büchern aus dem Kunst- und Kulturbereich. Am 25. und 26. September werden im MUSA neuwertige Bücher aus dem Fundus der MA 7 – Kultur (Referate Bildende Kunst, Film, Kino, Neue Medien, Literatur und Wissenschaft) und Publikationen sowie Ausstellungskataloge der Wienbibliothek gegen eine Spende abgegeben. Der Reinerlös ...

Weiter zu mehr Information

Kriminacht 2014: Buchpräsentation Edith Kneifl: Endstation Donau

Stiege, Donau, Schiff

Ort und Zeit

23. September 2014, 19 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek
Rathaus, Eingang Felderstraße, Stg. 6 (Lift), 1. Stock, 1082 Wien

Programm

  • Begrüßung: Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin Wienbibliothek
  • Edith Kneifl und Hannes Gastinger lesen aus: Endstation Donau. Ein Wien-Krimi
  • Anschließend Brot & Wein

Zum Buch

Auf einem Donaukreuzfahrtschiff wird die glitzernde Luxusatmosphäre durch einen grauenhaften Vorfall gestört – im Wasser treibt eine Leiche. Das kommt der neugierigen Wiener Kellnerin Katharina Kafka und ihrem Freund Orlando, die als Barkeeper auf dem Schiff angeheuert haben, gerade recht. Zurück in Wien setzen die beiden ihren detektivischen Spürsinn ein und beginnen, das Knäuel aus Hinweisen ...

Weiter zu mehr Information

Seiten