
Archiv Veranstaltungen & Führungen
Buchpräsentation Marie von Ebner-Eschenbach: Leseausgabe

Ort und Zeit
22. Oktober 2014, 19 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse 2, Stiege 6/1. Stock, 1082 Wien
Programm
- Begrüßung: Alfred Pfoser (stlv. Direktor der Wienbibliothek im Rathaus); Claudia Romeder (Verlagsleitung Residenz Verlag)
- Die Herausgeberinnen Evelyne Polt-Heinzl, Daniela Strigl und Ulrike Tanzer stellen die Leseausgabe Marie von Ebner-Eschenbach vor.
- Lesung: Gerti Drassl
- Anschließend Brot und Wein
Zur Leseausgabe
Die neue, auf vier Bände angelegte Leseausgabe verbindet die berühmtesten Werke der Grande Dame der österreichischen Literatur mit kaum bekannten, überraschend modernen Texten und ermöglicht so einen zeitgenössischen Blick auf eine Klassikerin ...
Weiter zu mehr InformationKleine Hände im Großen Krieg: Kinderschicksale im Ersten Weltkrieg

Ort und Zeit
20. Oktober 2014, 19 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse 2, Stiege 6, 1. Stock, 1082 Wien
Programm
- Einleitung: Kyra Waldner, Handschriftensammlung Wienbibliothek
- Lesung und Gespräch: Sonya Winterberg und Yury Winterberg präsentieren ihr Buch "Kleine Hände im großen Krieg: Kinderschicksale im Ersten Weltkrieg"
- Moderation: Sibylle Hamann, freie Journalistin und Kolumnistin
- Anschließend Brot & Wein
Zum Buch
"Was nützt es, ein Kind zu sein, wenn Krieg ist…" - Die "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts", der Erste Weltkrieg, hat die Menschheit in einen Ausnahmezustand versetzt. Dazu gehörte auch die Generation der Kinder, deren Schicksale in diesem Buch ...
Weiter zu mehr InformationSymposion Zurück in die Zukunft - Digitale Medien und historische Buchforschung

Ort und Zeit
15. Oktober 2014, 18 Uhr Altes Rathaus, Wipplingerstraße 6–8, 1010 Wien
16. Oktober 2014, 9.30 bis 17.30 Uhr, Loos-Räume der Wienbibliothek, Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
17. Oktober 2014, 10 bis 15.30 Uhr, Loos-Räume der Wienbibliothek, Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
Mittwoch, 15.10.2014, 18 Uhr
Pixel oder Papier? Ersetzt das E-Book das gedruckte Buch?
Hubert Christian Ehalt spricht mit Martina Schmidt (Deuticke Verlag), Petra Hartlieb (Autorin und Buchhändlerin) und Julia Danielczyk (Literaturreferentin der Kulturabteilung der Stadt Wien)
Donnerstag, 16.10.2014, 9.30 bis 17.30 Uhr
9.30 Begrüßung: Alfred Pfoser, stv. Direktor der Wienbibliothek; Melanie Malzahn, Vizedekanin, Universität Wien ...
Weiter zu mehr InformationLange Nacht der Museen 2014: Wienbibliothek goes Wiener Stadthalle

Ort und Zeit
4. Oktober 2014, 18 bis 1 Uhr
Wiener Stadthalle, Ticketfoyer und Halle D, Roland-Rainer-Platz 1, Haupteingang Märzpark, 1150 Wien
Die Wiener Stadthalle ist mit einer Million Besucher/innen und rund dreihundert Events pro Jahr das größte Veranstaltungszentrum des Landes. Die Wienbibliothek zeigt in der Wiener Stadthalle die Ausstellung "Traumfabrik auf dem Eis - Von der Wiener Eisrevue zu Holiday on Ice" und bietet im Rahmen der Langen Nacht der Museen Kuratorenführungen durch die Ausstellung an. Parallel dazu öffnet die Wiener Stadthalle ihre Tore für eine Vielzahl von Führungen zur Ausstellung, Architektur und Backstage.
Programm
Führungen durch die Ausstellung mit Isabella Lechner und Bernhard Hachleitner um 18, 20, 21, 22, 23 Uhr: ...
Weiter zu mehr InformationBuchpräsentation Hazel Rosenstrauch: Congress mit Damen. Europa zu Gast in Wien, 1814/15

Ort und Zeit
1. Oktober 2014, 19 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek, Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse 2, Stiege 6, (Glaslift) 1. Stock, 1010 Wien
Programm
- Begrüßung: Alfred Pfoser, stv. Direktor Wienbibliothek
- Lesung: Hazel Rosenstrauch
- Moderation: Günter Kaindlstorfer
Zum Buch
Der Wiener Kongress 1814/15: Napoleon war besiegt, seine Hinterlassenschaft konnte verteilt werden. Kaiser und Könige, Fürsten und Diplomaten aus ganz Europa kamen – mit Gattinnen, Schwestern, Geliebten und Dienerinnen – nach Wien. Und es wurde keineswegs nur ...
Weiter zu mehr Information