Bitte beachten Sie unsere Sommeröffnungszeiten im Juli und August.

Sie sind in:

Archiv Veranstaltungen & Führungen

Führung und Exkursion "Inszenierung von Geschichte"

historischer Stadtplan von Wien, der vor allem die innere Stadt zeigt

Ort und Zeit

27. Mai 2015, 15 bis ca. 17.30 Uhr
Treffpunkt: Ausstellungskabinett der Wienbibliothek
Rathaus, Eingang Felderstraße, Stiege 6, 1. Stock, 1082 Wien

Zur Exkursion

Unter dem Aspekt "Inszenierung von Geschichte" erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Exkursion mehr über Symbolik und propagandistische Absichten, die an ausgewählten Gebäuden und Plätzen der Ringstraßenzone (Parlament, Neue Burg, Heldenplatz) in minutiös geplanter und geschickt umgesetzter Form manifest werden. Im Vordergrund wird dabei die Frage nach der Legitimation Kaiser Franz Josephs und seiner Dynastie mit architektonischen Mitteln stehen.

Führung mit Gerhard Murauer, Co-Kurator der Ausstellung "Vom Werden der Wiener Ringstraße ...

Buchpräsentation Vom Werden der Wiener Ringstraße

Buchcover: Stadtplan der Inneren Stadt

Ort und Zeit

26. Mai 2015, 19.30 Uhr
Buchhandlung Kuppitsch
Schottengasse 4, 1010 Wien

Zum Buch

Der Titel des Buchs zur Ausstellung "Vom Werden der Wiener Ringstraße" Vom ist programmatisch zu lesen und zu verstehen. Er ist dreifach interpretierbar, denn das "Werden" kann für die historische Entstehung, für die gegenwärtige Entwicklung wie auch für die zukünftigen Chancen und Möglichkeiten dieses prominenten Stadtbereichs stehen.

Die Wiener Ringstraße, mit ihrem überschwänglichen Dekor, den Parks und Alleen, den Wohnbauten, Monumenten und Denkmälern, ist nicht das Produkt einer, sondern gleich mehrerer Generationen von Wienerinnen und Wienern, die mit Energie und Kraftaufwand, mit Stolz und Liebe zu ihrer Stadt, aber ...

Weiter zu mehr Information

Führung und Exkursion "Die Ringstraße - Stadtraum der Gründerzeit" - 22.05.2015

Eintrittskarte zur Eröffnung der Wiener Ringstraße

Ort und Zeit

22. Mai 2015, 16 bis ca. 18 Uhr
Treffpunkt: Ausstellungskabinett der Wienbibliothek
Rathaus, Eingang Felderstraße, Stiege 6, 1. Stock, 1082 Wien

Zur Exkursion

Programmatisch führt die Stadtwanderung zu Orten der Wiener Ringstraße, an denen die architektonische und städtebauliche Entwicklung erläutert und kommentiert wird und somit das Werden der Wiener Ringstraße im Vordergrund steht. Der Bogen der Führung spannt sich von den bekannten Monumentalbauten zu weniger beachteten Wohnbauten und Grünbereichen.

Führung und Exkursion mit dem Kurator der Ausstellung "Vom Werden der Wiener Ringstraße", Harald R. Stühlinger.

Das Abenteuer des Prinzen Villamongo. Ein Puppenspiel in 3 Szenen von Marius Szudolski

schwarz-weiß-Zeichnung: zwei Puppen in Sträflingskleidung, Handschrift

Ort und Zeit

9. Mai 2015, 20 Uhr
10. Mai 2015, 17 Uhr
13. Mai 2015, 20 Uhr
14. Mai 2015, 20 Uhr
15. Mai 2015, 20 Uhr
17. Mai 2015, 17 Uhr und 20 Uhr
Kabinetttheater, Porzellangasse 49 (im Hof), 1090 Wien

Zum Stück

Das Manuskript "Das Abenteuer des Prinzen Villamongo" von Marius Szudolski lagert in der Handschriftensammlung der Wienbibliothek im Rathaus. Im Rahmen der Ausstellung zum Ersten Weltkrieg, "Es ist Frühling, und ich lebe noch", wurde das Puppenspiel in den Räumlichkeiten der Wienbibliothek uraufgeführt (Jänner 2015). Die Vorstellungen waren so überbucht, dass sich das Kabinetttheater entschlossen hat, diese Inszenierung im eigenen ...

Weiter zu mehr Information

Ausstellungseröffnung "Vom Werden der Wiener Ringstraße"

Die Ringstraße auf einem alten Stadtplan

Ort und Zeit

29. April 2015, 19 Uhr
Stadtinformationszentrum Wien und Ausstellungskabinett der Wienbibliothek
Rathaus, Eingang Friedrich-Schmidt-Platz 1, 1082 Wien

Zur Ausstellung

Am 1. Mai 1865 wurde das erste Teilstück der neu projektierten Ringstraße feierlich der Öffentlichkeit übergeben. Einhundertfünfzig Jahre später blicken wir auf die wechselvolle Geschichte dieser Wiener Prachtstraße zurück, die Konjunkturen und Börsenstürze, Aufmärsche und Demonstrationen, Kriegs- und Friedenszeiten erlebt sowie Ablehnung und Wiederentdeckung erfahren hat und in jüngster Zeit wieder ins Gerede gekommen ist.

Programm

Weiter zu mehr Information

Seiten