
Sie sind hier
Ausstellungen Archiv
"Immer wieder alles aufs Spiel setzen". Eine Vitrinenschau zu Peter Roseis 70. Geburtstag

Ort und Zeit
15. Juni bis 7. Oktober 2016
werktags Montag bis Donnerstag 9 bis 18.30 Uhr, Freitag 9 bis 16.30 Uhr
Foyer der Wienbibliothek, Rathaus, 1. Stock, 1010 Wien
bis 18 Uhr Eingang Felderstraße, Stiege 6
ab 18 Uhr Eingang Lichtenfelsgasse, Stiege 8
Zur Vitrinenschau
Die Wienbibliothek im Rathaus nimmt Peter Roseis 70. Geburtstag zum Anlass, um einen Einblick in die schriftstellerische Arbeit eines der produktivsten österreichischen Gegenwartsautoren zu geben. Dafür liegt mit ... Weiter zu mehr Information
Duett+Solo. Künstlerbücher von Susanne Nickel und Wolfgang Buchta

Ort und Zeit
4. Mai bis 10. Juni 2016
werktags Montag bis Donnerstag 9 bis 18.30 Uhr, Freitag 9 bis 16.30 Uhr
Foyer der Wienbibliothek, Rathaus, 1. Stock, 1010 Wien
bis 18 Uhr Eingang Felderstraße, Stiege 6; ab 18 Uhr Eingang Lichtenfelsgasse, Stiege 7
Freier Eintritt!
Zur Ausstellung
Das Künstlerbuch...
...ist zu Beginn des 20. Jahrhunderts bekannt geworden und wird von Künstlern seither als Gegenstand der Kunst verwendet. Dabei fließen Wort und Bild ineinander und alle Sinne werden angesprochen. Man findet diese Art von Büchern ... Weiter zu mehr Information
Tafelkratzer, Tintenpatzer. Schulgeschichten aus Wien

Ort und Zeit
4. Mai bis (verlängert!) 16. November 2016
Werktags Montag bis Donnerstag 9 bis 18.30 Uhr, Freitag 9 bis 16.30 Uhr
Ausstellungskabinett der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Stiege 6, 1. Stock, 1010 Wien
Eintritt frei!
Zur Ausstellung
Die Bildungsdebatte um Schulreform und Schulorganisation, Gesamtschule vs. Gymnasium und die jährlichen PISA-Studien, durch die Bildungsdefizite in Österreich offentreten, hat die Wienbibliothek zum Anlass genommen, einen Blick ... Weiter zu mehr Information
Wien als Drehscheibe für Begabungen

Ort und Zeit
bis 20. April 2016
werktags Montag bis Donnerstag 9 bis 18.30 Uhr, Freitag 9 bis 16.30 Uhr
Foyer der Wienbibliothek, Rathaus, 1. Stock, 1010 Wien
bis 18 Uhr Eingang Felderstraße, Stiege 6; ab 18 Uhr Eingang Lichtenfelsgasse, Stiege 7 oder 8
Zur Präsentation
Die Migration von Menschen, auch und gerade von solchen mit besonderen Begabungen, ist kein Phänomen der Gegenwart. Die Wienbibliothek im Rathaus möchte mit dieser Präsentation die facettenreiche Geschichte Wiens als Drehscheibe für diese bewusster machen. Auf Basis ihrer ... Weiter zu mehr Information
Der Komponist Max Brand. Visionen, Brüche und die unstillbare Sehnsucht nach der elektronischen Oper

Ort und Zeit
20. Mai 2016 bis 24. Februar 2017 (verlängert!)
Montag bis Freitag 9 bis 13 Uhr
Musiksammlung der Wienbibliothek, Loos-Räume
Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
Zur Ausstellung
Als Zeitgenosse von Arnold Schönberg und Kurt Weill war Max Brand (1896–1980) eine Figur zwischen Spätromantik, Futurismus und anbrechendem Elektronikzeitalter. Der Kulturbruch durch die Nationalsozialisten, vor denen er 1937 aus Wien floh und schließlich in Rio de Janeiro landete, setzte einer viel versprechenden Karriere als Opernkomponist ein Ende. 1940 ... Weiter zu mehr Information