
Archiv Ausstellungen
"Griaß eich die Madln, servas die Buam!"
Das Phänomen Heinz Conrads. Conférencier, Schauspieler, Medienstar

Dauer der Ausstellung
** Verlängert ** Von 14. Dezember 2021 bis 17. Juni 2022
Ausstellungsort
Wienbibliothek im Rathaus, Ausstellungskabinett
1082 Wien, Rathaus, Eingang Felderstraße, Stiege 6, Glaslift, 1. Stock
T: +43 (0)1 4000 84915
Montag bis Freitag, 9.00 bis 19.00 Uhr
Eintritt frei!
Geschlossen: Samstag, Sonntag, Feiertage
Über die Ausstellung
Mit dem Nachlass von Heinz Conrads beherbergt die Wienbibliothek im Rathaus einzigartige Dokumente zu einem der bedeutendsten Unterhaltungskünstler der Nachkriegszeit. Mit Erfolgen in Kabarett, Theater, Rundfunk und schließlich im Fernsehen avancierte ...
Weiter zu mehr Information"Recht herzliche Grüße vom Ende der Welt!"
H. C. Artmann zum 100. Geburtstag

Dauer der Ausstellung
Von 10. Juni bis 10. Dezember 2021
Ausstellungsort
Wienbibliothek im Rathaus / Loos-Räume
1010 Wien, Bartensteingasse 9/5
T: +43 (0)1 4000 84915
Montag bis Freitag, 9.00 bis 13.00 Uhr
Eintritt frei!
Geschlossen: Samstag, Sonntag, Feiertage, 24. und 31.12.2021
Über die Ausstellung
Die Wienbibliothek im Rathaus feiert H. C. Artmanns 100. Geburtstag mit einer Schau, die unter dem Titel „Recht herzliche Grüße vom Ende der Welt!“ dem Thema Reisen im weitesten Sinne gewidmet ist. Die zentrale Bedeutung des Reisens für Artmanns Leben und Werk ist und war allgemein bekannt: Sein Sohn Patrick meinte in ...
Weiter zu mehr Information„Gehet doch schnell die Ausstellung besuchen...!"
Schriften, Briefe und Dokumente von Adolf Loos in der Wienbibliothek

Dauer der Ausstellung
**Mit 3. Mai wieder geöffnet**Verlängert bis 20. Mai 2021**
Ausstellungsort
Wienbibliothek im Rathaus / Loos-Räume
1010 Wien, Bartensteingasse 9/5
T: +43 (0)1 4000 84915
Montag bis Freitag, 9:00 bis 13:00 Uhr
Eintritt frei!
Geschlossen: Samstag, Sonntag, Feiertage, 24. und 31.12.2020
Über die Ausstellung
Am 10. Dezember 2020 jährt sich zum 150. Mal der Geburtstag von Adolf Loos, der mit seinen architektonischen Werken untrennbar mit der Wiener Moderne verbunden ist und zu den Wegbereitern der internationalen modernen Architektur überhaupt zählt. Der breiten Öffentlichkeit weniger bekannt sind seine ...
Weiter zu mehr InformationWien wird Bundesland
100 Jahre Wiener Stadtverfassung und die Trennung von Niederösterreich

Dauer der Ausstellung
**Verlängert bis 29. Dezember 2021**
Verpflichtende Reservierung eines Timeslots hier möglich
Ausstellungsort
Wienbibliothek im Rathaus, Foyer
1082 Wien, Rathaus, Eingang Felderstraße, Stiege 6, Glaslift, 1. Stock
T: +43 (0)1 4000 84915
Montag bis Freitag, 9:00 bis 19:00 Uhr
Eintritt frei!
Geschlossen: Samstag, Sonntag, Feiertage, 24. und 31.12.2020
Über die Ausstellung
Die entscheidenden Grundlagen für die Stellung Wiens als eigenständiges, von Niederösterreich getrenntes Bundesland, wurden im Herbst 1920 gelegt. War die Stadt auch über Jahrhunderte unbestrittener Mittelpunkt des Habsburgerreiches, blieben die Möglichkeiten der politischen Selbstbestimmung bis dahin eng ...
Weiter zu mehr InformationIm Schatten von Bambi
Felix Salten entdeckt die Wiener Moderne

Dauer der Ausstellung
**Verlängert bis 19. September 2021**
Ausstellungsorte
Wienbibliothek im Rathaus, Ausstellungskabinett
1082 Wien, Rathaus, Eingang Felderstraße, Stiege 6, Glaslift, 1. Stock
T: +43 (0)1 4000 84915)
Montag bis Freitag, 9.00 bis 19.00 Uhr
Eintritt frei!
Geschlossen: Samstag, Sonntag, Feiertage, 24. und 31.12.2020
Wien Museum MUSA
1010 Wien, Felderstraße 6–8
T: +43 (0)1 4000 85169
Dienstag bis Sonntag und Feiertag, 10.00 bis 18.00 Uhr
24. und 31.12.2020: 10.00 bis 14.00 Uhr
Geschlossen: 25.12.2020 und 1.1.2021
Über die Ausstellung
Im Dezember 1922 erschien der Roman "Bambi" von ...
Weiter zu mehr Information