
Archiv Ausstellungen
"Hirnhäusl. Denken Sie!" Joe Berger zum 70. Geburtstag

Ort und Zeit
22. Oktober 2009 bis 10. Mai 2010
Katalogzimmer der Handschriftensammlung
Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag 9 bis 18.30 Uhr, Freitag 9 bis 16.30 Uhr
Zur Präsentation
Der von der Presse als "Großzelebrator des Spontanen", "Querkopf" und "Anarchist", "Poseur" und "Provokateur" betitelte Joe Berger galt nicht zuletzt durch seine aktionistischen Auftritte, Interventionen und die Präsenz in zahlreichen Filmen als eine der schillerndsten Figuren der Wiener Künstlerszene der 1970er und 1980er Jahre. Am 22. Oktober wäre Joe Berger 70 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass zeigt die Wienbibliothek im Rathaus, deren Handschriftensammlung über den literarischen Nachlass von Joe Berger verfügt, eine kleine Präsentation ...
Weiter zu mehr InformationFotoausstellung Marko Lipuš: Kratzungen

Ort und Zeit
9. Oktober bis 30. Dezember 2009
Foyer der Wienbibliothek
Rathaus, Stiege 6, 1. Stock, 1010 Wien
Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag 9 bis 18.30 Uhr, Freitag 9 bis 16.30 Uhr
Eintritt frei
Zur Ausstellung
Das Fotoprojekt Kratzungen – Verfotografierungen versucht eine visuelle Dokumentation des Wortes verschiedener AutorInnen. Wie Romane verfilmt werden können, so wurden Texte, Textpassagen der portraitierten Personen im Portrait selbst verfotografiert, inhaltlich, thematisch, interpretatorisch oder wortwörtlich ins Fotografisch-visuelle übertragen.
Das Fotografische schildert und charakterisiert sowohl die portraitierte Person als auch deren literarisches Schaffen. Durch den vielschichtigen und langzeitigen ...
Weiter zu mehr InformationJosef Matthias Hauer zum 50. Todestag

Ort und Zeit
22. September bis 31. Dezember 2009
Loos-Räume der Wienbibliothek, Bartensteingasse 9/1. Stock, 1010 Wien
Eintritt frei
Zur Ausstellung
Die Musiksammlung der Wienbibliothek besitzt einen beachtlichen Bestand an Notenautographen des Komponisten Josef Matthias Hauer, der erst heuer wieder erweitert werden konnte. Zum 50. Todestag wird in den Loos-Räumen eine kleine Vitrinenausstellung zu Hauer gezeigt.
Zum Komponisten
Josef Matthias Hauer, der 1954 mit dem Preis der Stadt Wien für Musik und im Jahr darauf mit dem Großen Österreichischen Staatspreis für Musik ausgezeichnet wurde, kam in Wiener Neustadt als Sohn eines Gefängniswärters zur Welt. Erste musikalische Ausbildungen ...
Weiter zu mehr Informationschwerer als Luft. 100 Jahre Motorflug in Wien

Ort und Zeit
18. September 2009 bis 26. Februar 2010
Ausstellungskabinett der Wienbibliothek
Rathaus, Stiege 6, 1. Stock, 1010 Wien
Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag 9 bis 18.30 Uhr, Freitag 9 bis 16.30 Uhr
Eintritt frei
Zur Ausstellung
Im Oktober 1909 kam der Franzose Louis Blériot, der im Juli desselben Jahres als Erster den Ärmelkanal überflogen hatte, auf seiner Tournee durch Europa auch nach Wien. Am 23. Oktober führte er auf der Simmeringer Haide seine Flugkünste vor. Rund 300.000 Menschen pilgerten an die Peripherie und feierten das Aufsehen erregende Spektakel. Zweimal hob Blériot ab und führte Aufstieg und Landung, aber auch kleine Flugkunststücke wie Schlingen und Achter vor.
Dieses für die Wiener Stadtgeschichte ...
Weiter zu mehr Information"Ich möchte ich und viele sein". Der Hörspielautor und Sammler Franz Hiesel

Ort und Zeit
5. März 2009 bis 30. Oktober 2009
Katalogzimmer der Handschriftensammlung
Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag 9 bis 18.30 Uhr, Freitag 9 bis 16.30 Uhr
Zur Präsentation
"Ich möchte ich und viele sein / es ist überheblich so zu denken / und doch, ich bliebe dann nicht ich allein, / ich könnt mich hundert-, tausendfach verschenken" (Franz Hiesel: Ich möchte…, 1951)
Franz Hiesel (1921–1996) absolvierte eine Drogistenlehre in Wien und wurde 1939 als Soldat eingezogen. Nach der Kriegsgefangenschaft kehrte er 1945 nach Wien zurück und begann neben seiner Tätigkeit als Straßenbahnschaffner und Kontrolleur zu schreiben. Neben Kurzgeschichten entstanden Theaterstücke und zahlreiche Hörspiele. Ab der Mitte der 1950er Jahre arbeitete Hiesel ...
Weiter zu mehr Information