
Archiv Veranstaltungen & Führungen
Die Kriminacht 2019 - Edith Kneifl: Todesreigen in der Hofreitschule
Lesung

Ort und Zeit
Dienstag, 15. Oktober 2019, 19:00 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien
Zum Buch
Im Wien der Jahrhundertwende: Unter dem Michaelertor der Hofburg wird eine Kutsche, besetzt mit dem ungarischen Polizeichef und dem Wiener Polizeidirektor, von Anarchisten in die Luft gesprengt. Privatdetektiv Gustav von Karoly ist zufällig vor Ort und kümmert sich um eine schöne junge Frau, die Zeugin des Anschlages wurde: Emma von Zoloto. Schon bald verfällt Gustav ihren Reizen und beginnt eine Affäre mit ihr. Doch als der Fall rund um den Anschlag immer verzwickter wird und auch der nächste Mord nicht lange auf sich warten lässt, muss sich der Ermittler und Lebemann ...
Weiter zu mehr InformationPeter Rosei: Die große Straße. Reiseaufzeichnungen
Buchpräsentation

Ort und Zeit
Donnerstag, 10. Oktober 2019, 19:00 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien
Zum Buch
Peter Rosei ist immer in Bewegung gewesen, geleitet von einer unerschöpflichen Neugierde auf Landschaften und Städte, auf Menschen und ihre Geschichten. "Die große Straße" versammelt erstmals seine Aufzeichnungen aus fünf Jahrzehnten und drei Kontinenten. Wir lernen Peter Rosei als Reisenden kennen, der nicht nur scharf beobachtet und viel weiß, sondern sich auch durchlässig macht für Eindrücke und Bilder, für Gerüche und Klänge, der sich dem Fremden geduldig annähert und ihm dennoch seine Faszination belässt.
Von Peking nach Los Alamos, von Seoul nach Moskau, von ...
Weiter zu mehr InformationDas Erbe des Roten Wien? Massenfestspiele konzipiert und inszeniert von Victor Th. Slama
Aus der Forschungswerkstatt

Im Rahmen der Ausstellung "Victor Th. Slama - Plakate, Ausstellungen, Masseninszenierungen"
Ort und Zeit
Dienstag, 8. Oktober 2019, 17:00 Uhr
Seminarraum der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien
Zur Veranstaltung
Massenfestspiele mit tausenden Mitwirkenden gehörten in der Zwischenkriegskriegszeit zum Repertoire aller großen Parteien. Mit seinen Inszenierungen im Praterstadion (ab 1949) und der Wiener Stadthalle (ab 1958) transferierte Slama dieses Konzept in die Zweite Republik. Er konnte dabei auf den Erfahrungen der von ihm inszenierten sozialdemokratische Massenfestspiele in Karlsbad (1929) und Aussig (1930) ...
Weiter zu mehr InformationORF - Lange Nacht der Museen 2019

Ort und Zeit
Samstag, 5. Oktober 2019, ab 18:00 Uhr
Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Felderstraße,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien
Zur Wienbibliothek
Am Samstag, dem 5. Oktober 2019, findet die diesjährige "ORF - Lange Nacht der Museen" in ganz Österreich statt. Bereits zum 20. Mal initiiert der ORF die Kulturveranstaltung – rund 700 Museen und Galerien sind heuer daran beteiligt und öffnen ihre Türen für kulturinteressierte Nachtschwärmer von 18.00 bis 01.00 Uhr Früh.
Weitere Informationen zur "ORF - Lange Nacht der Museen" finden Sie hier.
Das Programm der Wienbibliothek im Rathaus
- 18:00 Kuratorenführung durch die ...
"Niemals vergessen!". Die antifaschistische Ausstellung 1946 - Heidrun-Ulrike Wenzel, Wolfgang Kos, Herbert Peter und Julia König
Podiumsdiskussion

Im Rahmen der Ausstellung "Victor Th. Slama - Plakate, Ausstellungen, Masseninszenierungen"
Ort und Zeit
Montag, 23. September 2019, 19:00 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien
Zur Podiumsdiskussion
Noch vor dem offiziellen Ende der NS-Herrschaft beauftragte der Wiener Kulturstadtrat Viktor Matejka Victor Th. Slama im Frühjahr 1945 mit der Konzeption und Umsetzung einer "Antifaschistischen Siegesausstellung". Noch im selben ...
Weiter zu mehr Information