
Archiv Veranstaltungen & Führungen
Max Reinhardts „Faust“ in Salzburg 1933 | 24.01.2024
Ausstellungsführung

Ort und Zeit
Mittwoch, 24. Jänner 2024, 15.30 Uhr
Foyer der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Felderstraße,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien
* ausgebucht *
Zur Ausstellung
Die im März 1933 beginnende Umwandlung Österreichs in einen autoritären Staat mit faschistischem Zuschnitt warf ihre Schatten auch auf eine der wichtigsten kulturellen Institutionen Österreichs: die Salzburger Festspiele. Mit der Inszenierung von Goethes „Faust“, die Max Reinhardt, Regie-Star und Mitbegründer der Festspiele, mit einer spektakulären Simultanbühne, der „Fauststadt“, 1933 vornahm, befand sich das Festival inmitten ...
Weiter zu mehr InformationZivilisationsbruch: Standrecht und Todesstrafe | 23.01.2024
Sonderführung durch die Ausstellung "Die Zerstörung der Demokratie. Österreich, März 1933 bis Februar 1934"

Ort und Zeit
Dienstag, 23. Jänner 2024, 17.00 Uhr
Ausstellungskabinett der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Felderstraße,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien
* ausgebucht *
Zur Ausstellung
Mit der Ausschaltung des Parlaments begann im März 1933 die Zerstörung der Ersten Republik. Die so beginnende Umwandlung Österreichs in einen autoritären Staat mit faschistischem Zuschnitt kam keineswegs plötzlich und verlief vorerst weder laut noch kämpferisch. Schrittweise, stets unter dem Anschein der Legalität, schaltete die Regierung Dollfuß zwischen März 1933 und Februar 1934 mittels ...
Weiter zu mehr InformationFrauen und die Zerstörung der Demokratie 1933/34. Widerstand und Unterstützung | 17.01.2024
Begleitveranstaltung zur Ausstellung

Ort und Zeit
Mittwoch, 17. Jänner 2024, 18.30 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien
Vor Ort
Ihre Anmeldung erleichtert uns die Organisation.
Live-Stream
Unsere Live-Streams sind frei zugänglich und können auch nachgeschaut werden.
Zur Veranstaltung
Die Erste Republik brachte 1918 in Österreich die Gleichheit der Staatsbürgerinnen und Staatsbürger vor dem Gesetz, das Frauenwahlrecht und neue Frauenbilder, die von Unabhängigkeit, moderner Körperlichkeit und Mode sowie von Berufstätigkeit geprägt waren ...
Weiter zu mehr InformationDie Loos-Räume der Wienbibliothek | 11.01.2024
Führung

Ort und Zeit
Donnerstag, 11. Jänner 2024, 17.30 Uhr
Loos-Räume der Wienbibliothek
Bartensteingasse 9/5, 1. Stock, 1010 Wien
* ausgebucht *
Zur Führung
Die Wienbibliothek im Rathaus bewahrt in den sogenannten Loos-Räumen ein kostbares Architekturjuwel der Wiener Moderne. In der ehemaligen Wohnung der jüdischen Industriellenfamilie Boskovits befindet sich das für sie vom Architekten Adolf Loos 1907 entworfene Speisezimmer.
Die Führung umfasst die Bauherren- und Wohnungsgeschichte sowie Informationen zum Leben und Werk des Architekten.
> Detaillierte Informationen zu den Loos-Räumen
Allgemeine Informationen
Mit der Teilnahme an dieser ...
Weiter zu mehr InformationDie Loos-Räume der Wienbibliothek | 18.12.2023
Führung

Ort und Zeit
Montag, 18. Dezember 2023, 17.30 Uhr
Loos-Räume der Wienbibliothek
Bartensteingasse 9/5, 1. Stock, 1010 Wien
Vor Ort / *ausgebucht*
Zur Führung
Die Wienbibliothek im Rathaus bewahrt in den sogenannten Loos-Räumen ein kostbares Architekturjuwel der Wiener Moderne. In der ehemaligen Wohnung der jüdischen Industriellenfamilie Boskovits befindet sich das für sie vom Architekten Adolf Loos 1907 entworfene Speisezimmer.
Die Führung umfasst die Bauherren- und Wohnungsgeschichte sowie Informationen zum Leben und Werk des Architekten.
> Detaillierte Informationen zu den Loos-Räumen
Allgemeine Informationen
Mit der ...
Weiter zu mehr Information