Am 14. und 15. Mai 2025 ist der Lesesaal aufgrund von Veranstaltungen nur bis 16.00 Uhr geöffnet.
Lese- und Lernplätze sind bis 19.00 Uhr verfügbar.

Sie sind in:

Archiv Veranstaltungen & Führungen

Adolf Loos und Wien - In die Vorstadt (Tour 3) | 01.12.2023

Wien Geschichte Wiki-Walk

Ort und Zeit

Freitag, 1. Dezember 2023, 15.00 Uhr
Treffpunkt: Sirk-Ecke (Kärntner Straße/Ecke Kärntner Ring vor dem Hotel Bristol)

Vor Ort / *ausgebucht*

Zur Veranstaltung

1913/14 leitete Adolf Loos im Rahmen der gerade von ihm ins Leben gerufenen Bauschule für seine Schüler und interessierte Privatpersonen Führungen zu ausgewählten Bauwerken der Wiener Innenstadt sowie des vierten Bezirkes. Darin versuchte der Architekt den Blick der Teilnehmenden für die Wiener Architekturtradition des Barock und Klassizismus, aber auch für städtebauliche Fragen zu schärfen.

Grundlage dieses Wien Geschichte Wiki-Walks ist die überlieferte Mitschrift eines Exkursionsteilnehmers, die sich in der Adolf-Loos-Sammlung der ...

Weiter zu mehr Information

Austrofaschismus und Wien. Ein revisionistisches Projekt | 28.11.2023

Begleitveranstaltung zur Ausstellung

Ort und Zeit

Dienstag, 28. November 2023, 18.30 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien

Vor Ort und Live-Stream / Anmeldung
Anmeldungen sind nur für die Teilnahme vor Ort erforderlich. Unsere Live-Streams sind frei zugänglich und können auch nachgeschaut werden.

Zur Veranstaltung

Der „Marsch auf Wien“ (nach dem Vorbild des italienischen Faschismus) war ein ab 1927 angekündigtes Projekt der reaktionären Kräfte. Die Forderung nach einem Bundeskommissär zur Verwaltung der Finanzen und Steuern der Stadt war auch 1933 wieder auf der politischen ...

Weiter zu mehr Information

Zerstörung und Widerstand

Gemeinsame Sonderführung mit der Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte der Universität Wien

Ort und Zeit

Mittwoch, 22. November 2023, 16.00 Uhr
Treffpunkt im Ausstellungskabinett der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Felderstraße,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien

Vor Ort / *ausgebucht*

Programm

Führung durch die Ausstellung "Die Zerstörung der Demokratie"
in der Wienbibliothek im Rathaus
mit Katharina Prager

Gemeinsamer Weg über die Frankgasse (ehemaliger Wohnort von Muriel Gardiner-Buttinger) zum Campus Universität Wien

Führung durch die Ausstellung "Code Name 'Mary'"
in der Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte der Universität Wien
mit Herbert Posch und Markus Stumpf

Zu den  ...

Weiter zu mehr Information

Die Loos-Räume der Wienbibliothek | 16.11.2023

Führung

(c) Hertha Hurnaus

Ort und Zeit

Donnerstag, 16. November 2023, 17.30 Uhr
Loos-Räume der Wienbibliothek
Bartensteingasse 9/5, 1. Stock, 1010 Wien

Vor Ort / *ausgebucht*

Zur Führung

Die Wienbibliothek im Rathaus bewahrt in den sogenannten Loos-Räumen ein kostbares Architekturjuwel der Wiener Moderne. In der ehemaligen Wohnung der jüdischen Industriellenfamilie Boskovits befindet sich das für sie vom Architekten Adolf Loos 1907 entworfene Speisezimmer.

Die Führung umfasst die Bauherren- und Wohnungsgeschichte sowie Informationen zum Leben und Werk des Architekten.

> Detaillierte Informationen zu den Loos-Räumen

Allgemeine Informationen

Mit der Teilnahme an ...

Weiter zu mehr Information

Wege der Frauen durch die Innenstadt. Von der Oper zum Stubentor | 15.11.2023

Wien Geschichte Wiki-Walk

Ort und Zeit

Mittwoch, 15. November 2023, 15.00 Uhr
Treffpunkt: Albertinaplatz (zwischen Würstelstand und Albrechtsbrunnen)

Vor Ort / *ausgebucht*

Zur Veranstaltung

Die Spuren von bekannten und (heute) weniger bekannten Frauen haben sich – viel spärlicher als jene der Männer, aber doch – im Gedächtnis der Stadt eingeschrieben. Die Wienbibliothek im Rathaus bewahrt nicht nur Nachlässe und andere vielfältige Materialien dazu, sondern setzt sich auch mit der historisch gewachsenen Schieflage auseinander und bemüht sich um verstärkte Sichtbarmachung von Frauen im Wien Geschichte Wiki.

Der neue Wien Geschichte Wiki-Walk „Wege ...

Weiter zu mehr Information

Seiten