
Archiv Veranstaltungen & Führungen
“Wir hätten ja gern die ganze Welt beglückt …” - Zur Wiener Revolution 1848
Wiener Vorlesung

Ort und Zeit
Montag, 9. Oktober 2023, 19.00 Uhr
Festsaal des Wiener Rathauses
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse, Feststiege I
1010 Wien
Vor Ort und Live-Stream / Anmeldung
Anmeldungen sind nur für die Teilnahme vor Ort erforderlich. Unsere Live-Streams sind frei zugänglich und können auch nachgeschaut werden.
ORF - Lange Nacht der Museen 2023

Ort und Zeit
Samstag, 7. Oktober 2023, 18.00 bis 1.00 Uhr
Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien
Vor Ort / Eintritt mit gültigem Ticket
Eine Kooperation mit der ORF - Langen Nacht der Museen.
Zur ORF - Langen Nacht der Museen
Bereits zum 23. Mal initiiert der ORF die Kulturveranstaltung – zahlreiche Museen und Galerien sind heuer daran beteiligt und öffnen ihre Türen für kulturinteressierte Nachtschwärmer/innen von 18.00 bis 01.00 Uhr Früh.
Weitere Informationen zur "ORF - Lange Nacht der Museen" finden Sie ...
Weiter zu mehr InformationDie Loos-Räume der Wienbibliothek | 05.10.2023
Führung

Ort und Zeit
Donnerstag, 5. Oktober 2023, 17.30 Uhr
Loos-Räume der Wienbibliothek
Bartensteingasse 9/5, 1. Stock, 1010 Wien
Vor Ort / Anmeldung
Zur Führung
Die Wienbibliothek im Rathaus bewahrt in den sogenannten Loos-Räumen ein kostbares Architekturjuwel der Wiener Moderne. In der ehemaligen Wohnung der jüdischen Industriellenfamilie Boskovits befindet sich das für sie vom Architekten Adolf Loos 1907 entworfene Speisezimmer.
Die Führung umfasst die Bauherren- und Wohnungsgeschichte sowie Informationen zum Leben und Werk des Architekten.
> Detaillierte Informationen zu den Loos-Räumen
Allgemeine Informationen
Mit der Teilnahme an dieser ...
Weiter zu mehr InformationPop-Quartett – Reden über Musik | 28.09.2023
Diskussion
Ort und Zeit
Donnerstag, 28. September 2023, 18.30 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien
Vor Ort / Anmeldung
Zur Veranstaltung
Das Pop-Quartett: Vier Fachleute und Musikfans tauschen sich über aktuelle und historische Alben aus. Das Spektrum umfasst populäre Musik aus diversen Stilrichtungen, geredet wird über Trends, Antitrends und Zeitstimmungen.
Am 28. September werden folgende Alben besprochen:
- Joni Mitchell „Hejira“ (1976)
- Harry Styles „Harry's House“ (2022)
- Taylor Swift „Midnights“ (2022)
- Anna B ...
‚Neue Frauen‘ und die Zerstörung der Demokratie – rückblickend betrachtet | 26.09.2023
Sonderführung durch die Ausstellung "Die Zerstörung der Demokratie. Österreich, März 1933 bis Februar 1934"

Ort und Zeit
Dienstag, 26. September 2023, 17.00 Uhr
Ausstellungskabinett der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Felderstraße,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien
Vor Ort / *ausgebucht*
Zur Ausstellung
Mit der Ausschaltung des Parlaments begann im März 1933 die Zerstörung der Ersten Republik. Die so beginnende Umwandlung Österreichs in einen autoritären Staat mit faschistischem Zuschnitt kam keineswegs plötzlich und verlief vorerst weder laut noch kämpferisch. Schrittweise, stets unter dem Anschein der Legalität, schaltete die Regierung Dollfuß zwischen März 1933 und Februar 1934 mittels ...
Weiter zu mehr Information