Sie sind in:

Archiv Veranstaltungen & Führungen

Die Zerstörung der Demokratie. Österreich, März 1933 bis Februar 1934 | 09.02.2024

Ausstellungsführung

Ort und Zeit

Freitag, 9. Februar 2024, 17.00 Uhr
Ausstellungskabinett der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Felderstraße,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien

*ausgebucht*

Zur Ausstellung

Mit der Ausschaltung des Parlaments begann im März 1933 die Zerstörung der Ersten Republik. Die so beginnende Umwandlung Österreichs in einen autoritären Staat mit faschistischem Zuschnitt kam keineswegs plötzlich und verlief vorerst weder laut noch kämpferisch. Schrittweise, stets unter dem Anschein der Legalität, schaltete die Regierung Dollfuß zwischen März 1933 und Februar 1934 mittels Notverordnungen und unter ...

Weiter zu mehr Information

Die Zerstörung der Demokratie. Österreich, März 1933 bis Februar 1934 | 08.02.2024

Ausstellungsführung

Ort und Zeit

Donnerstag, 8. Februar 2024, 17.00 Uhr
Ausstellungskabinett der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Felderstraße,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien

*ausgebucht*

Zur Ausstellung

Mit der Ausschaltung des Parlaments begann im März 1933 die Zerstörung der Ersten Republik. Die so beginnende Umwandlung Österreichs in einen autoritären Staat mit faschistischem Zuschnitt kam keineswegs plötzlich und verlief vorerst weder laut noch kämpferisch. Schrittweise, stets unter dem Anschein der Legalität, schaltete die Regierung Dollfuß zwischen März 1933 und Februar 1934 mittels Notverordnungen und ...

Weiter zu mehr Information

Zwischen Versöhnungsgesten und Machtergreifung: Der Februar 1934 im Wiener Rathaus | 07.02.2024, 17 Uhr

Sonderführung durch die Ausstellung "Die Zerstörung der Demokratie. Österreich, März 1933 bis Februar 1934"

Ort und Zeit

Mittwoch, 7. Februar 2024, 17.00 Uhr
Ausstellungskabinett der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Felderstraße,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien

* ausgebucht *

Zur Ausstellung

Mit der Ausschaltung des Parlaments begann im März 1933 die Zerstörung der Ersten Republik. Die so beginnende Umwandlung Österreichs in einen autoritären Staat mit faschistischem Zuschnitt kam keineswegs plötzlich und verlief vorerst weder laut noch kämpferisch. Schrittweise, stets unter dem Anschein der Legalität, schaltete die Regierung Dollfuß zwischen März 1933 und Februar 1934 mittels Notverordnungen und ...

Weiter zu mehr Information

Zwischen Versöhnungsgesten und Machtergreifung: Der Februar 1934 im Wiener Rathaus | 07.02.2024, 16 Uhr

Sonderführung durch die Ausstellung "Die Zerstörung der Demokratie. Österreich, März 1933 bis Februar 1934"

Ort und Zeit

Mittwoch, 7. Februar 2024, 16.00 Uhr
Ausstellungskabinett der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Felderstraße,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien

* ausgebucht *

Zur Ausstellung

Mit der Ausschaltung des Parlaments begann im März 1933 die Zerstörung der Ersten Republik. Die so beginnende Umwandlung Österreichs in einen autoritären Staat mit faschistischem Zuschnitt kam keineswegs plötzlich und verlief vorerst weder laut noch kämpferisch. Schrittweise, stets unter dem Anschein der Legalität, schaltete die Regierung Dollfuß zwischen März 1933 und Februar 1934 mittels Notverordnungen und ...

Weiter zu mehr Information

Die Zerstörung der Demokratie. Österreich, März 1933 bis Februar 1934 | 06.02.2024

Ausstellungsführung

Ort und Zeit

Dienstag, 6. Februar 2024, 17.00 Uhr
Ausstellungskabinett der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Felderstraße,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien

*ausgebucht*

Zur Ausstellung

Mit der Ausschaltung des Parlaments begann im März 1933 die Zerstörung der Ersten Republik. Die so beginnende Umwandlung Österreichs in einen autoritären Staat mit faschistischem Zuschnitt kam keineswegs plötzlich und verlief vorerst weder laut noch kämpferisch. Schrittweise, stets unter dem Anschein der Legalität, schaltete die Regierung Dollfuß zwischen März 1933 und Februar 1934 mittels Notverordnungen und unter ...

Weiter zu mehr Information

Seiten