
Archiv Veranstaltungen & Führungen
Wieso das Rathaus dort steht, wo es steht

Ort und Zeit
24. Juni 2015, 17 Uhr
Treffpunkt: Foyer Wienbibliothek
Rathaus, Eingang Felderstraße, Stiege 6, 1. Stock, 1082 Wien
Begleitveranstaltung zur Ausstellung "Vom Werden der Wiener Ringstraße" mit Alfred Pfoser (Wienbibliothek) und Andreas Nierhaus (Wien Museum)
Führung und Exkursion "Die Ringstraße - Stadtraum der Gründerzeit" - 03.06.2015

Ort und Zeit
3. Juni 2015, 10 bis ca. 12 Uhr
Treffpunkt: Ausstellungskabinett der Wienbibliothek
Rathaus, Eingang Felderstraße, Stiege 6, 1. Stock, 1082 Wien
Zur Exkursion
Programmatisch führt die Stadtwanderung zu Orten der Wiener Ringstraße, an denen die architektonische und städtebauliche Entwicklung erläutert und kommentiert wird und somit das Werden der Wiener Ringstraße im Vordergrund steht. Der Bogen der Führung spannt sich von den bekannten Monumentalbauten zu weniger beachteten Wohnbauten und Grünbereichen.
Dr. Harald R. Stühlinger ist Kurator der Ausstellung "Vom Werden der Wiener Ringstraße".
Podiumsgespräch: Forschungsprojekt Ringstraße

Ort und Zeit
2. Juni 2015, 19 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse, Stiege 6, 1. Stock, 1082 Wien
Programm
- Begrüßung: Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin Wienbibliothek
- DiskutantInnen: Renata Kassal-Mikula, Elisabeth Springer, Walter Krause, Manfred Wehdorn
- Moderation: Harald R. Stühlinger
- Anschließend Brot & Wein
Zum "Ringstraßenwerk"
Bereits ab Mitte der 1960er Jahre wurde mit den Vorarbeiten zum bisher größten Forschungsprojekt zur Wiener Ringstraße begonnen. Ab 1969 lag ein erster Band mit dem Titel "Das Kunstwerk im Bild“ vor, 1981 wurde schließlich der letzte Band "Die Malerei der Wiener Ringstraße" vorgelegt. Damit lagen insgesamt 18 Haupt- und Teilbände vor, ...
Weiter zu mehr InformationWaltraud Heindl: Karl Kraus, Oskar Kokoschka und der Beamte Dr. Ludwig Ritter von Janikovsky

Ort und Zeit
28. Mai 2015, 19 Uhr
Musiksammlung der Wienbibliothek, Loos-Räume
Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
Programm
- Begrüßung und Einleitung: Katharina Prager, Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte und Theorie der Biographie an der Wienbibliothek
- Vortrag: Waltraud Heindl, Autorin
- Lesung: Walter Langer, Kammerschauspieler
Zum Buch
Die faszinierenden Briefe des Beamten Ludwig Ritter von Janikowski an Karl Kraus, die im Karl Kraus-Archiv der Wienbibliothek im Rathaus aufbewahrt werden, eröffnen neue Perspektiven: auf das kulturelle Milieu Wiens von 1914, auf den Alltag österreichischer Beamter sowie auf das Leben der Patienten in der neu eröffneten psychiatrischen ...
Weiter zu mehr InformationFührung und Exkursion "Inszenierung von Geschichte"

Ort und Zeit
27. Mai 2015, 15 bis ca. 17.30 Uhr
Treffpunkt: Ausstellungskabinett der Wienbibliothek
Rathaus, Eingang Felderstraße, Stiege 6, 1. Stock, 1082 Wien
Zur Exkursion
Unter dem Aspekt "Inszenierung von Geschichte" erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Exkursion mehr über Symbolik und propagandistische Absichten, die an ausgewählten Gebäuden und Plätzen der Ringstraßenzone (Parlament, Neue Burg, Heldenplatz) in minutiös geplanter und geschickt umgesetzter Form manifest werden. Im Vordergrund wird dabei die Frage nach der Legitimation Kaiser Franz Josephs und seiner Dynastie mit architektonischen Mitteln stehen.
Führung mit Gerhard Murauer, Co-Kurator der Ausstellung "Vom Werden der Wiener Ringstraße ...