
Archiv Veranstaltungen & Führungen
Kriminacht 2015: Buchpräsentation Martin Mucha: Liebessiegel. Ein Wien-Krimi

Ort und Zeit
6. Oktober 2015, 19 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse, Stiege 6, 1. Stock, 1082 Wien
Zum Buch
Auch wenn man sich in einer neuen Partnerschaft befindet und es bereits Jahre zurückliegt, bleibt einem die erste große Liebe stets in Erinnerung. Deswegen kann ein unerwartetes Aufeinandertreffen ein wahres Gefühlschaos anrichten. Diesem Szenario muss sich auch Universitätsprofessor Arno Lindner im neuen Wien-Krimi »Liebessiegel« von Martin Mucha stellen. Doch die Begegnung währt nicht lange: Seine alte Flamme befindet sich auf der Flucht und wird kurze Zeit später tot aufgefunden. Arno Lindner recherchiert auf eigene Faust und bewegt sich dabei gewohnt am Rande der Legalität. Zudem bringt er sich in höchste ...
Weiter zu mehr InformationFührung/Exkursion: Die Ringstraße - Stadtraum der Gründerzeit

Ort und Zeit
6. Oktober 2015, 15 Uhr
Treffpunkt: Ausstellungskabinett der Wienbibliothek
Rathaus, Eingang Felderstraße, Stiege 6, 1. Stock, 1082 Wien
Programmatisch führt die Stadtwanderung zu Orten der Wiener Ringstraße, an denen die architektonische und städtebauliche Entwicklung erläutert und kommentiert wird und somit das Werden der Wiener Ringstraße im Vordergrund steht. Der Bogen der Führung spannt sich von den bekannten Monumentalbauten zu weniger beachteten Wohnbauten und Grünbereichen.
Eduard Kulke und die Gleichberechtigung der Empfindungen. Vortrag von Marita Keilson-Lauritz

Ort und Zeit
30. September 2015, 19 Uhr
Musiksammlung der Wienbibliothek, Loos-Räume
Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
Zu Eduard Kulke
Der Schriftsteller und Musikkritiker Eduard Kulke hat in seinen zahlreichen Geschichten aus dem jüdischen Volksleben die Welt der mährischen Schtetl plastisch vor Augen geführt, dabei aber Figuren eingeführt, die nicht der Tradition entsprangen, wie etwa das "Schmul Mad", eine die Grenzen der Geschlechter überschreitende Figur, die als "sexuelle Zwischenstufe" im Sinne Magnus Hirschfelds interpretiert werden kann. Er sah die religiös geprägte Kultur mit den Augen eines überzeugten Aufklärers und Optimisten und ...
Weiter zu mehr InformationTag des Denkmals

Der Tag des Denkmals ist der österreichische Beitrag zur europäischen Initiative der European Heritage Days und das jährliche Denkmal-Event in Österreich. Seit einigen Jahren beteiligt sich auch die Wienbibliothek am Rathaus daran. 2015 steht der Tag des Denkmals unter dem Motto "Feuer und Flamme".
Führungen Loos-Räume
Bartensteingasse 9, 1. Stock
10.30 Uhr, 12.00 Uhr
Führungen Ausstellung "Vom Werden der Wiener Ringstraße"
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse, Stg. 6, 1. Stock
10.00, 12.00, 13.30, 15.15 Uhr
Bücherflohmarkt im MUSA 2015

Ort und Zeit
MUSA Museum | Startgalerie | Artothek
Felderstraße 6-8, 1010 Wien
24. September 2015, 11 bis 20 Uhr
25. September 2015, 11 bis 18 Uhr
Am 24. und 25. September werden im MUSA neuwertige Bücher aus dem Fundus der MA 7 – Kultur (Referate Bildende Kunst, Film, Kino, Neue Medien, Literatur und Wissenschaft) und Publikationen sowie Ausstellungskataloge der Wienbibliothek gegen eine Spende abgegeben. Der Reinerlös des Flohmarkts kommt wieder der Kunstakademie in Gyumri (Armenien) zugute.