
Archiv Veranstaltungen & Führungen
Eins, zwei, drei! Die Walzerfabrik Strauss & Söhne

Ort und Zeit
Donnerstag, 19. Jänner 2017, 19 Uhr
Wienbibliothek im Rathaus, Lesesaal
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse 2, 1010 Wien
Stiege 6, (Glaslift), 1. Stock
Zum Film
Im Rahmen der Ausstellung "Donau, so blau. 150 Jahre An der schönen, blauen Donau von Johann Strauss" zeigt die Wienbibliothek den Film "EINS, ZWEI, DREI! Die Walzerfabrik Strauss & Söhne" von Eric Schulz. Der "Donauwalzer" bzw. die Walzerpartie An der schönen, blauen Donau, op. 314, wurde 1867 aus der Taufe gehoben und ist heute eine der populärsten Musikkompositionen unserer Zeit. Der Film von Eric Schulz wirft einen Blick hinter die Kulissen der Walzerfabrik der Familie Strauss.
Gezeigt wird historisches Filmmaterial – darunter ...
Weiter zu mehr InformationMax brennt! Finissage mit Gemini Vortex, Buffered Multiple und Patrick Pulsinger

Ort und Zeit
12. Jänner 2017, 18 bzw. 19 Uhr
Musiksammlung der Wienbibliothek, Loos-Räume
Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
Programm
- 18 bis 18.30 Uhr Begrüßung und Führung durch die laufende Ausstellung "Der Komponist Max Brand. Visionen, Brüche und die unstillbare Sehnsucht nach der elektronischen Oper" (Thomas Aigner, Musiksammlung Wienbibliothek)
- 19 Uhr Konzert "Max brennt!" mit Gemini Vortex live (Modular Synthesizer / Kontrabass) und Buffered Multiple live (Modular Techno)
- Patrick Pulsinger spielt Modular Musik- ...
Konzert "You and me" mit Wolfgang Musil und Katharina Klement

Ort und Zeit
13. Dezember 2016, 19 Uhr
Musiksammlung der Wienbibliothek, Loos-Räume
Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
Programm
- "You and me" (Katharina Klement, 2014). Live-Performance am Max Brand-Synthesizer von Katharina Klement
- in der Pause 30minütige Führung durch die Ausstellung "Der Komponist Max Brand"
- Kompositionen von Studierenden der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Lehrgang für Computermusik und elektronische Medien: Shayan Assadi & Paule Perrier und ...
Ausstellungseröffnung Donau, so blau. 150 Jahre An der schönen, blauen Donau von Johann Strauß

Ort und Zeit
Dienstag, 6. Dezember 2016, 19 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien
Programm
- Begrüßung: Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin der Wienbibliothek
- Zur Entstehung des Walzers An der schönen, blauen Donau: Norbert Rubey, Wienbibliothek, Strauss-Forschung
- Zur Ausstellung: Thomas Aigner, Leiter der Musiksammlung der Wienbibliothek
- Musikalisches Programm: Neue Wiener Concert Schrammeln
- Anschließend Brot & Wein - und Alles Walzer!
Zur Ausstellung
Vor zehn Jahren ging ein Sturm durch den Blätterwald, als ein Verkauf der wenigen erhaltenen "Donauwalzer"-Autographe ins Ausland im Raum stand. ...
Weiter zu mehr InformationWiener Vorlesung: Anton Kuh. Wiederentdeckung eines streitbaren Geistes

Ort und Zeit
23. November 2016, 19 Uhr
Technische Universität Wien, Kuppelsaal
Karlsplatz 13, 1040 Wien
Programm
- Begrüßung: Anna Steiger, Hubert Christian Ehalt
- Anmerkungen zur Werkausgabe: Thedel von Wallmoden
- Biographische Splitter: Walter Schübler
- Lesung: Adi Hirschal
Zur Veranstaltung
"Nur nicht gleich sachlich werden! Es geht ja auch persönlich." (Anton Kuh)
Für Anton Kuh (Wien 1890 – 1941 New York), diesen Ausnahmefall von renitentem Geist, gab es "ein einziges argumentum ad rem" – "das argumentum ad hominem". Entgegen der ...
Weiter zu mehr Information