Sie sind in:

Archiv Veranstaltungen & Führungen

Immer ready sein zu gehen. Filmabend zu den Geschwistern Grünschlag

Ausstellungssujet: Schriftzug und Zugticket auf den Namen Gruenschlag

Ort und Zeit

23. Februar 2016, 19 Uhr
Musiksammlung der Wienbibliothek, Loos-Räume
Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien

Programm

It runs in the Family (2012, 45 Minuten)

Our Musical HistoryYa Ya Ya....
Vater Productions in association with Thrice Cooked Chicken Films and Svee-Tart Productions (2013)
Regie: Dorit Straus

In der Pause Brot und Wein

Toni & Rosi (2012, 58 Minuten)

Dokumentarfilm mit Toni Grünschlag, Rosi Grünschlag
Regie: Todd Murray and Will Wyatt, Großbritannien/USA/Österreich 2012

Zur Ausstellung

Der Filmabend ist eine Begleitveranstaltung zur laufenden Ausstellung "Immer ready sein zu gehen. Der ...

Weiter zu mehr Information

Führung und Exkursion Im Schatten des Rings: Kaiser Franz Josef-Kai

Die Ringstraße auf einem alten Stadtplan

Ort und Zeit

14. Jänner 2016, 14 Uhr
Treffpunkt: Börse, Haupteingang am Schottenring, 1010 Wien

Programm

In der letzten Führung in der Ringstraßenzone wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Bereich der Ringstraße gezeigt, der von vielen nicht als integraler Bestandteil des Wiener Prachtboulevards verstanden wird. Umso mehr ist ein bewusster Gang über den Kaiser Franz Josef-Kai unumgänglich, um die Gesamtkonzeption der Ringstraße zu verstehen. An ausgewiesenen Orten werden die Qualitäten des Freiraumes und der Bebauung diskutiert und besprochen.

Die Exkursion mit Dr. Harald Robert Stühlinger, Kurator der Ausstellung "Vom Werden der Wiener Ringstraße", endet am Schwedenplatz und dauert rund zwei Stunden.

Eintritt ...

Weiter zu mehr Information

Ausstellungseröffnung: "Immer ready sein zu gehen". Der Exil-Nachlass der Musiker-Geschwister Grünschlag

Veranstaltungseinladung, zeigt Zugticket auf den Namen Gruenschlag

Ort und Zeit

9. Dezember 2015, 19 Uhr
Musiksammlung der Wienbibliothek, Loos-Räume
Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien

Im April dieses Jahres erhielt die Wienbibliothek im Rathaus mit dem Nachlass der Geschwister Grünschlag einen Bestand, der die Flucht jüdischer Musiker vor den Nationalsozialisten durch eine Fülle an einschlägigem Material, darunter auch Filmen, geradezu beispielhaft dokumentiert.
Die daraus gespeiste Ausstellung zeigt das Leben von David, Toni und Rosi Grünschlag vor, während und nach diesem traumatischen Einschnitt. Damit werden nicht nur die Schicksale der drei Geschwister in ihrer Gesamtheit greifbar, sondern es werden auch Ereignisse von musikhistorischer Bedeutung wie die Gründung des Israel Philharmonic Orchestra ...

Weiter zu mehr Information

Herr Specht oder die Legende von der Entstehung der Karnischen Alpen. Lesung mit Klaus Maria Brandauer

Buchcover: Farbzeichnung Berglandschaft

Ort und Zeit

2. Dezember 2015, 18.30 Uhr
Loos-Räume der Wienbibliothek, Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien

Programm

  • Begrüßung: Michael Baiculescu, Verleger
  • Zum Buch: Gernot Friedel, Herausgeber
  • Lesung: Klaus Maria Brandauer
  • Der Künstler Herwig Zens ist anwesend.
  • Im Anschluss Brot & Wein

Zum Buch

Das ist die Geschichte eines alten Mannes in einem erstaunlichen Tal im Süden Kärntens, durch das mittlerweile auch der Fremdenverkehr fließt, ohne viel von den Besonderheiten dort mitzubekommen. Dieser Mann ist ein scheinbar behinderter Kirchendiener in einem kleinen Kloster in Maria Luggau. Der Ort war schon ein altes Heiligtum der Kelten, speziell ihres Gottes der Schmiede "Lug", von dem ...

Weiter zu mehr Information

Der Opernkomponist Carl Goldmark

Begleitveranstaltung zur Ausstellung "Der Makart der Musik. Carl Goldmark, Paradekomponist der Ringstraßenzeit"

Ort und Zeit

26. November 2015, 19 Uhr
Musiksammlung der Wienbibliothek, Loos-Räume
Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien

Programm

  • Begrüßung: Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin der Wienbibliothek
  • Durch den Abend führt Thomas Aigner, Leiter der Musiksammlung der Wienbibliothek
  • MusikerInnen: Christina-Maria Fercher, Sopran, Eyrun Gunnarsdottir, Mezzosopran, Jin Hun Lee, Hanzhong Tang, Tenor (Studierende der Opernklasse an der Musik und Kunst Privatuniversität Wien MUK), Niels Muus/Wolfgang Dosch
  • Anschließend Brot & Wein

Die 100. Wiederkehr des Todestages von Carl ...

Weiter zu mehr Information

Seiten