
Archiv Veranstaltungen & Führungen
"Niemand" für Jedermann. Ein bislang verschollenes Stück von Ödön von Horváth

Ort und Zeit
21. September 2015, 19 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse, Stiege 6, 1. Stock, 1082 Wien
Zum Stück
Am 25. März 2015 wurde das aus dem Jahr 1924 stammende Stück "Niemand" von Ödön von Horváth im Berliner Auktionshaus Stargardt ausgerufen. Das weltweit einzige Exemplar des bislang unbekannten Dramas konnte von der Wienbibliothek im Rathaus erworben werden. Nunmehr besteht die Gelegenheit, in einer zweitägigen Präsentation den vollständigen Text kennenzulernen. Der Abend bietet neben der spannenden Erwerbungsgeschichte erstmals auch eine Lesung aus dem Stück.
Das Typoskript kann am 21. September 2015 von 18.30 bis 21.30 Uhr und am 22. September 2015 von 9 bis 18.30 Uhr im Zeitschriftenleseraum der ...
Weiter zu mehr InformationStadtexpedition: Das "Bürgerforum" am Paradeplatz - Rathaus, Parlament, Universität

Ort und Zeit
18. September 2015
Treffpunkt: Burgtheater, Universitätsring 2, 1010 Wien
Dauer: 2 Stunden
Begleitveranstaltung zur Ausstellung "Vom Werden der Wiener Ringstraße" mit Alfred Pfoser (Wienbibliothek im Rathaus) und Andrea Nierhaus (Kurator Wien Museum)
Beschränkte TeilnehmerInnenzahl! Keine Reservierung per Telefon und E-Mail möglich! Die Karten um 13 EUR sind im Vorverkauf ab 29. August 2015 im Wien Museum am Karlsplatz erhältlich. Kassazeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr
Dein Rathaus - ein Tag der offenen Tür

Ort und Zeit
12. September 2015, 10 bis 18 Uhr
Rathaus, 1082 Wien
Am 12. September 2015 lädt Bürgermeister Michael Häupl alle Interessierten unter dem Motto "Dein Rathaus - ein Tag der offenen Tür" in seinen geschichtsträchtigen Amtssitz ein. Der Bürgermeister, Stadträtinnen und Stadträte und andere Politikerinnen und Politiker heißen Sie persönlich im Wiener Rathaus willkommen.
Der Eintritt ins Rathaus ist frei!
Zählkarten für die Führungen durch die Wienbibliothek können ab 1. September auf www.wien.gv.at und www.wien-event.at bestellt werden.
Buchpräsentation Johann Hofer: Carl Goldmark. Komponist der Ringstraßenzeit

Ort und Zeit
10. September 2015, 19 Uhr
Musiksammlung der Wienbibliothek, Loos-Räume
Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
Programm
- Begrüßung: Thomas Aigner, Leiter der Musiksammlung
- Im Gespräch: Johann Hofer, Autor, und Thomas Aigner
- Musikalische Umrahmung: Doris Adam (Klavier), Karin Adam (Violine), Othmar Müller (Violoncello)
- Anschließend Brot & Goldmark-Wein vom Weingut Grenzlandhof Reumann
Zum Buch
Carl Goldmark war zu Lebzeiten einer der bekanntesten österreichischen Komponisten des späten 19. Jahrhunderts.
Er verbrachte seine Kindheit und Jugend in Deutschkreuz, bevor er von Wien aus eine Karriere als Komponist begann. Seine Oper „Die Königin von Saba“ erzielte an der Wiener ...
Führung und Exkursion "Inszenierung von Geschichte"

Ort und Zeit
9. September 2015, 16 bis ca. 18 Uhr
Treffpunkt: Ausstellungskabinett der Wienbibliothek
Rathaus, Eingang Felderstraße, Stiege 6, 1. Stock, 1082 Wien
Zur Führung
Unter dem Aspekt "Inszenierung von Geschichte" erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Exkursion mehr über Symbolik und propagandistische Absichten, die an ausgewählten Gebäuden und Plätzen der Ringstraßenzone (Parlament, Neue Burg, Heldenplatz) in minutiös geplanter und geschickt umgesetzter Form manifest werden. Im Vordergrund wird dabei die Frage nach der Legitimation Kaiser Franz Josephs und seiner Dynastie mit architektonischen Mitteln stehen.
Führung mit Co-Kurator Gerhard Murauer