Bitte beachten Sie unsere Sommeröffnungszeiten im Juli und August.

Sie sind in:

Archiv Veranstaltungen & Führungen

Archivgespräch: Die Welt der Notiz

Buchdeckel mit weißer und blauer Schrift auf schwarzem Hintergrund

Ort und Zeit

Montag, 3. April 2017, 19 Uhr
Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek
Grillparzerhaus, Johannesgasse 6, 1010 Wien

Zur Veranstaltung

Die Herausgeber Marcel Atze (Wienbibliothek im Rathaus) und Volker Kaukoreit (Österreichische Nationalbibliothek) stellen den neuen Band der Reihe "Sichtungen" vor: "Gedanken reisen, Einfälle kommen an" - Die Welt der Notiz. Im Anschluss daran sprechen die AutorInnen Inger-Maria Mahlke (Berlin), Stefanie Sargnagel (Wien) und Erwin Einzinger
(Micheldorf/OÖ) über die Praxis des literarischen Notierens; über Aufzeichnungen als Gedächtnisspeicher zwischen Exzerpt, Werknotiz und Memo-Funktion zur Organisation des Alltags.

Moderation: Stefan Gmünder

Diese Veranstaltung ...

Weiter zu mehr Information

Buchpräsentation Leigh Bailey: Eduard Strauss. The Third Man of the Strauss Family

Buchcover: Schwarz-Weiß-Photographie: Brustbild eines Mannes

Ort und Zeit

Freitag, 17. März 2017, 18.30 bzw. 19 Uhr
Wienbibliothek im Rathaus, Musiksammlung, Loos-Räume
Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien

Programm

  • 18.30 Uhr Führung durch die Ausstellung "'Man lebt nur in Russland'. Johann Strauss in Pawlowsk" mit Thomas Aigner (Kurator)
  • 19 Uhr Buchpräsentation Leigh Bailey: Eduard Strauss. The Third Man of the Strauss Family (Hollitzer 2017)
  • Begrüßung: Thomas Aigner, Leiter der Musiksammlung, Wienbibliothek, und Michael Hüttler, Verleger Hollitzer Verlag
  • Zur Publikation: ...
Weiter zu mehr Information

Tanz-Signale 2017: Walzer aus Wien - mehr als ein Tanz? 150 Jahre "An der schönen, blauen Donau"

Logo: Schreibschrift und Blockbuchstaben, dahinter graues V

Orte und Zeit

16. März 2017, 10 Uhr, bis 19. März 2017, 17.30 Uhr
wechselnde Orte in Wien

Programm im Überblick

Programm Donnerstag, 16. März 2017

Musik und Kunst Privatuniversität Wien (MUK)
Johannesgasse 4a, 1010 Wien

10.00 - 15.15 Uhr
Symposium und künstlerische Beiträge der MUK
15.30 - 17.00 Uhr
Round-Table zum Thema "Strauss-Forschung heute"

Wienbibliothek im Rathaus, Ausstellungskabinett
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse, Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien

18.00 Uhr
Führung durch die Ausstellung
"Donau, so blau - 150 Jahre An der schönen ...

Weiter zu mehr Information

Ausstellungseröffnung Man lebt nur in Russland! Johann Strauss in Pawlowsk

Titelblatt eines Musikdrucks: Schrift rund um zwei Portraits der Komponisten, grau-blauer Untergrund

Ort und Zeit

Mittwoch, 8. März 2017, 19 Uhr
Wienbibliothek, Musiksammlung, Loos-Räume
Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien

Zur Ausstellung

Lange Zeit galten die Aufenthalte von Johann Strauss (Sohn) in Russland gewissermaßen als weißer Fleck auf der Landkarte. Legenden und Anekdoten verstellten die Sicht auf die historischen Fakten; dies gilt sowohl für das berufliche Wirken von Strauss als auch für seine Liebesbeziehung zur adeligen Amateurkomponistin Olga Smirnitskaja. Durch die seit dem Fall des Eisernen Vorhangs betriebene intensive Forschungstätigkeit auf diesem Gebiet hat sich jedoch herausgestellt, dass wie so oft die Wirklichkeit viel spannender als die überlieferten Fiktionen ist. Die in der Musiksammlung der Wienbibliothek gezeigte ...

Weiter zu mehr Information

Vielfalt Frauen Leben - Wiener Frauentag 2017

Schwarz-Weiß-Photographie: Aufmarsch von Frauen auf dem Ring in Wien

Ort und Zeit

Mittwoch, 8. März 2017, 15.00 bis 19.30 Uhr
Wiener Rathaus, Festsaal, Wienbibliothek und Arkadenhof

Der Frauentag im Rathaus

Am 19. März 1911 wurde der erste Frauentag in Dänemark, Deutschland, Österreich-Ungarn und der Schweiz gefeiert. In Wien demonstrierten zwanzigtausend Menschen für die Frauenrechte am Ring. Das bestimmende Thema war - auch in den Folgejahren - die Forderung nach dem freien, geheimen und gleichen Wahlrecht für Frauen. Sie wurde in Österreich am 12. November 1918 erfüllt.  Seit einem entsprechenden Beschluss der Generalversammlung der Vereinten Nationen im Dezember 1977 wird der Internationale Frauentag weltweit am 8. März begangen.

Im Festsaal des Wiener Rathauses wird auch dieses Jahr den Besucherinnen ein ...

Weiter zu mehr Information

Seiten