
Presse
In diesem Bereich finden Sie unsere aktuellen Presseaussendungen. Gerne stehen wir für Fragen zur Verfügung, schicken Ihnen Informationsmaterial oder vermitteln Interview- oder Besichtigungstermine.
Alle Informationen für Filmaufnahmen finden Sie hier.
Kontakt
Mag.a Valerie Besl
vielseitig ||| Valerie Besl
Tel.: +43 1 522 4459 10
Mobil: +43 664 8339266
E-Mail: valerie.besl@vielseitig.co.at
Presseaussendungen
DIE HOCHZEIT VON AUSCHWITZ. Der Nachlass des Widerstandskämpfers Rudolf Friemel (1907–1944)

Obwohl der Wiener Rudolf Friemel (1907–1944) zu den herausragendsten österreichischen Auschwitz-Häftlingen zählte und seine Biografie ein wichtiges Zeugnis des politischen Engagements gegen den Faschismus ist, war seine Geschichte lange nur wenigen bekannt. Erst 2002 wurde seiner Person durch Erich Hackls Buch »Die Hochzeit von Auschwitz. Eine ...
Weiter zu mehr InformationDer streitbare Philosoph – Nachlass Rudolf Burger in der Wienbibliothek im Rathaus

Die Wienbibliothek im Rathaus hat den Nachlass des Physikers, Hochschullehrers und -rektors, Essayisten und Philosophen Rudolf Burger (1938–2021) erworben: Berufliche und publizistische Zeugnisse, Korrespondenzen und die systematisch angelegte Bibliothek zeigen einen streitbaren Zeitgenossen und Analytiker seiner Gegenwart.
"Er zählte zu den bedeutendsten Intellektuellen des Landes und hat die Diskurskultur nachhaltig geprägt: Bereits zu Lebzeiten war es für Rudolf Burger Thema, seinen Nachlass wissenschaftlich zugänglich zu machen. Es ist eine große Freude, dass ...
Weiter zu mehr InformationNachlass Franz Grillparzer vollständig digitalisiert

Die Wienbibliothek im Rathaus macht aus Anlass des 150. Todestages von Franz Grillparzer (1791–1872) den gesamten umfangreichen Nachlass mit rund 3.300 Einzelstücken digital zugänglich. In der Digitalen Wienbibliothek gehen weiters 30.000 Korrespondenzstücke der Handschriftensammlung online, bis 2025 wird dieser digitale Bestand rund 210.000 Dokumente umfassen, die größtenteils auch frei zugänglich sind.
„Die vollständige Digitalisierung des Nachlasses Franz Grillparzers anlässlich seines 150. Todestages am 21. Jänner 2022 ist ein weiterer zukunftsweisender Schritt ...
Weiter zu mehr InformationGriaß eich die Madlnn servas die Buam! Das Phänomen Heinz Conrads - Conférencier, Schauspieler, Medienstar

Die Wienbibliothek im Rathaus beleuchtet im Rahmen der Ausstellung »GRIASS EICH DIE MADLN, SERVAS DIE BUAM! Das Phänomen Heinz Conrads — Conférencier, Schauspieler, Medienstar« (14. Dezember 2021 bis 31. Mai 2022) die Karriere einer zeitweise nahezu omnipräsenten Medienfigur. Privates Bildmaterial, Szenen- und Rollenfotos, Korrespondenzen, Fanpost, Filmplakate sowie Ausschnitte aus TV-Sendungen, Fernsehspielen, Hörfunksendungen, Kabarettprogrammen und Theaterstücken illustrieren die mentalitätsgeschichtliche, historische und kulturelle Bedeutung dieser für die österreichische ...
Weiter zu mehr InformationVermittlung und Austausch

Die neugestaltete Wienbibliothek im Rathaus lädt zum Verweilen, Schmökern und Forschen ein
Digitalisierung und eine veränderte Mediennutzung stellen Bibliotheken im 21. Jahrhundert vor entscheidende Aufgaben: Mit der räumlichen Neugestaltung setzt die Wienbibliothek im Rathaus ein sichtbares Zeichen, sich in Zukunft verstärkt als Ort der Vermittlung und des Austausches zu präsentieren. Mit neuen Bereichen wie der Zeitschriftenlounge oder dem Lese- und Studierbereich, der mit Kojen zum Verweilen einlädt, ist die Bibliothek ab sofort auch bei erweiterten ...
Weiter zu mehr Information