
Presse
In diesem Bereich finden Sie unsere aktuellen Presseaussendungen. Gerne stehen wir für Fragen zur Verfügung, schicken Ihnen Informationsmaterial oder vermitteln Interview- oder Besichtigungstermine.
Alle Informationen für Filmaufnahmen finden Sie hier.
Kontakt
Mag.a Valerie Besl
vielseitig ||| Valerie Besl
Tel.: +43 1 522 4459 10
Mobil: +43 664 8339266
E-Mail: valerie.besl@vielseitig.co.at
Presseaussendungen
Wien wird Bundesland

Zum Jubiläum des 100-jährigen Bestehens des Bundeslandes Wien und der Wiener Stadtverfassung zeigt die Wienbibliothek im Rathaus die Foyer-Ausstellung „Wien wird Bundesland“ (11. November 2020 bis 9. April 2021) und stellt die gleichnamige Publikation vor. Vermittelt werden Vorgeschichte, Hintergründe und Auswirkungen der Entwicklung Wiens zum eigenständigen Bundesland sowie Einblicke in den Trennungsprozess, der nicht nur einen politisch-rechtlichen, sondern auch einen kulturellen Einschnitt darstellte. Zahlreiche Beispiele spiegeln das gesellschaftliche Klima anschaulich wider und ...
Weiter zu mehr InformationFelix Salten zurück in Wien. Umfangreicher Nachlass in der Wienbibliothek im Rathaus

Anlässlich seines 75. Todestages erhellt eine Ausstellung und ein umfangreiches Begleitbuch von Wienbibliothek im Rathaus und Wien Museum die vielen Facetten Felix Saltens (1869–1945): Sie präsentieren ihn als einflussreichen Journalisten, mächtigen Kulturkritiker, experimentierfreudigen Theatergründer und bedeutenden Protagonisten des kulturellen Lebens der Wiener Moderne. Korrespondenzen mit Zeitgenoss*innen zeigen ihn als Mitstreiter des literarischen Netzwerks „Jung Wien“ um Hermann Bahr, Hugo von Hofmannsthal und Arthur Schnitzler. Mit Tierbüchern wie „Bambi“ feierte er internationale ...
Weiter zu mehr InformationTeile des Nachlasses von Lotte Tobisch der Wienbibliothek im Rathaus übergeben

Die im vergangenen Jahr verstorbene Schauspielerin Lotte Tobisch (1926–2019) zählte zu den prägendsten Persönlichkeiten des Wiener Gesellschafts- und Kulturlebens. Teile ihres Nachlasses wurden nun der Wienbibliothek im Rathaus übergeben: Der Bestand umfasst 14 Archivboxen ebenso wie drei Boxen mit einem Teilnachlass des Schriftstellers und Dramaturgen Erhard Buschbeck (1889–1960). Die darin enthaltenen Briefe, Postkarten, Adress- und Fotobücher dokumentieren auf eindrucksvolle Weise ein Leben zwischen bunter Populär- und intellektueller Hochkultur.
Einer breiten Öffentlichkeit war ...
Weiter zu mehr InformationDie Digitale Bibliothek zur Wiener (Kultur-)Geschichte
Die letzten Monate haben die Wienbibliothek im Rathaus einmal mehr in ihrer Aufgabe bestärkt, Bestände für Wissenschafter*innen digital zugänglich und das umfangreiche Angebot auf ihren virtuellen Kanälen für alle zur Verfügung zu stellen: Bis 2025 sollen rund 500.000 Dokumente online abrufbar sein. Durch regen Austausch mit vor allem den Digital Humanities soll sich das Haus damit als Partnerin für Forschung etablieren. Auf digital.wienbibliothek.at kann bereits ...
Weiter zu mehr InformationDIGITALE LESUNGEN

Ein beklemmendes Sittenbild aus dem Wien des Fin de Siècle
Die Wienbibliothek im Rathaus präsentiert den Fall der Wienerin Marie Veith, deren Geschichte im Zuge eines Sensationsprozesses in der gesamten k. u. k. Monarchie für Aufsehen sorgte. Auf Basis des soeben erschienenen Buchs "Komteß Mizzi" von Walter Schübler präsentieren Chris Pichler und Robert Reinagl mit 12 kurzen Lesungen ein erschütterndes Sittenbild aus dem Wien des Fin de Siècle – ab 4. April via Website und ...
Weiter zu mehr Information