
Archiv Veranstaltungen & Führungen
Dialogic: Platonismus heute? Ideen, Ikonen, Role Models
Diskussion

Ort und Zeit
Mittwoch, 28. Oktober 2020, 19:00 Uhr
Zur Veranstaltung
15 Minuten Ruhm. Berühmtheit erlangen. Zur Ikone erkoren. Role Model sein. Die Pop-Art Ikone Andy Warhol hat in den 1960er-Jahren gesagt „In Zukunft wird jeder für 15 Minuten Weltruhm erlangen“. Doch anstatt Anbetung und Bewunderung, hat er die Flüchtigkeit und Vergänglichkeit von Ruhm postuliert.
Ikonen strahlen ewige Jugend, Freiheit, Stärke, Ehre und Reichtum aus. Sie schaffen scheinbar Werte. Durch das Internet in einer atemberaubenden Geschwindigkeit. Einmal zur Medienikone geworden, setzen sich die Bilder im kollektiven Bildgedächtnis fest.
Aber für alles, was Vorbilder betrifft, ist Platons Höhlengleichnis ein publikumswirksames Lehrstück. Es verdeutlicht, wie die ...
Weiter zu mehr Information"Im Schatten von Bambi. Felix Salten entdeckt die Wiener Moderne. Leben und Werk"
Buchpräsentation

Ort und Zeit
Mittwoch, 21. Oktober 2020, 19:00 Uhr
**Live-Stream aus dem Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus**
Eine Kooperation mit dem Wien Museum.
Zur Veranstaltung
In einem Gespräch stellen wir Ihnen Leben und Werk Felix Saltens sowie dessen Nachlass und Bibliothek vor. Darüber hinaus präsentieren wir die bislang unveröffentlichte pornographische Novelle "Albertine" aus seiner Feder.
Maria Hofstätter liest Texte des Journalisten und Kulturkritikers Salten.
Programm
Im Gespräch
Daniela Strigl, ...
Transformation gestalten. Digitaler Humanismus
Diskussion

Ort und Zeit
Montag, 19. Oktober 2020, 18.30 Uhr
Universität für angewandte Kunst Wien Auditorium, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien
Zur Veranstaltung
Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe diskutieren die Anwesenden über Begriff, Definition sowie allgemeine Aspekte des digitalen Humanismus.
Für die Veranstaltung vor Ort ist unbedingt eine Anmeldung erforderlich.
Bitte schreiben Sie eine E-Mail an: events@wienerzeitung.at
Programm
Einführung
Anita Eichinger, Direktorin der Wienbibliothek im Rathaus
Am Podium
Veronica Kaup-Hasler, Stadträtin für Kultur und Wissenschaft
Hannes Werthner, Professor für E-Commerce ...
Wanderung durch die Loos-Räume der Wienbibliothek im Rathaus
Führung in der Bartensteingasse 9

Ort und Zeit
Dienstag, 13. Oktober 2020, 16.30 Uhr
Wienbibliothek im Rathaus/Loos-Räume, Bartensteingasse 9, 1. Stock
Was Sie erwartet...
Gehen Sie mit Gerhard Murauer auf eine historische Entdeckungsreise durch ein Architekturjuwel im Wiener Rathausviertel!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Anmeldung.
Frei nach dem Motto "Snobs sind ausgeschlossen!" führte Adolf Loos 1907 einmalig handverlesene Interessierte durch ausgewählte, von ihm gestaltete, Wohnräume.
Nach diesem Vorbild erfahren Sie in der Bartensteingasse 9 hinter Tür 5, die Geschichte dieser großbürgerlichen Wohnung, deren Gestaltungsgeschichte vom Historismus des Neo-Barock-Architekten Ludwig Tischler bis hin zu Adolf Loos reicht.
Legen Sie ...
Weiter zu mehr InformationLudwig Hirschfeld: Wien in Moll - Ausgewählte Feuilletons 1907-1937
Buchpräsentation in Kooperation mit dem Löcker Verlag

Ort und Zeit
Donnerstag, 8. Oktober 2020, 19:00 Uhr
**Live-Stream aus der Wienbibliothek im Rathaus**
Über die Veranstaltung
Die Historiker Peter Payer und Alfred Pfoser beleuchten in einem Gespräch Leben und Werk des Wiener Schriftstellers und Publizisten Ludwig Hirschfeld.
Helmut Bohatsch liest aus ausgewählten Feuilletons.
Zur Publikation
Ludwig Hirschfeld (1882–1942) galt als einer der bekanntesten Publizisten seiner Zeit. Einer jüdischen Industriellenfamilie entstammend, war er ab 1906 für die "Neue Freie Presse" tätig, von 1918 bis 1926 gab er zudem das neu gegründete Magazin "Die moderne Welt. Illustrierte Halbmonatsschrift für Kunst, Literatur und Mode" heraus. Mehr ...
Weiter zu mehr Information