
Archiv Veranstaltungen & Führungen
Deutschsprachige Adressbücher im Vergleich: Wien, Berlin, Hamburg

Ort und Zeit
24. März 2011, 17.30 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek
Rathaus, Eingang Felderstraße (ab 18.00 Uhr Lichtenfelsgasse), Stiege 6 (Lift), 1. Stock
Mitwirkende
- Michael Bienert (Autor und Journalist, Berlin)
- Ulrich Hagenah (SUB Hamburg)
- Alfred Pfoser (Wienbibliothek im Rathaus)
Eine Begleitveranstaltung zur Ausstellung "Die Vermessung Wiens".
Workshop "Wege zur digitalen Bibliothek". Von der Digitalisierung zur Online-Präsentation mit Visual Library

Ort und Zeit
24. März 2011, 10 bis 15.30 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek
Rathaus, Eingang Felderstraße, Stiege 6 (Lift), 1. Stock, 1010 Wien
Inhalte des Workshops
Die nachhaltige Digitalisierung und die Online-Präsentation analoger Medien aller Art stellen heute zwei zentrale Anforderungen an Bibliotheken, Archive und Museen dar. Der Workshop setzt sich mit der Vorbereitung und Durchführung von Projekten auseinander, die die Bereitstellung und Präsentation digitalisierter Medien im World Wide Web oder im Intranet zum Ziel haben. Die Digitalisierung, Erschließung und Präsentation von Büchern, Zeitschriften, Zeitungen, Fotos, Kartensammlungen, Handschriften, Inkunabeln, Akten, Nachlässen, Gemälden und anderen Objekten wird an Beispielen aus der Praxis ...
Weiter zu mehr Information100 Jahre Internationaler Frauentag. Offenes Rathaus für alle Mädchen und Frauen

Ort und Zeit
8. März 2011, 15 bis 20 Uhr
Rathaus, Festsaal, 1. Stock, 1010 Wien
Rathaus, Räume der Wienbibliothek, 1. Stock, 1010 Wien
Programm
Die Wienbibliothek im Rathaus beteiligt sich wieder am Internationalen Frauentag, der sich heuer zum 100. Mal jährt. Im Rahmen der Großveranstaltung "Offenes Rathaus für alle Mädchen und Frauen", die von der Frauenabteilung der Stadt Wien (MA 57) organisiert wird, betreut die Wienbibliothek einen Stand im Festsaal und bietet in den Bibliotheksräumlichkeiten Vorträge und Führungen zu biographischen Quellen bedeutender historischer Frauenpersönlichkeiten der Wiener Frauenbewegung und der Wiener Kulturszene vom späten 19. bis zum 20. Jahrhundert.
Gratiskarten für alle Führungen ab Veranstaltungsbeginn ...
Weiter zu mehr InformationBuchpräsentation Rathkolb, Stadler: Das Jahr 1968 - Ereignis, Symbol, Chiffre

Ort und Zeit
7. März 2011, 19 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse, Stiege 6 (Lift), 1. Stock, 1010 Wien
Programm
- Begrüßung: Sylvia Mattl-Wurm (Direktorin der Wienbibliothek)
- Impulsstatements der Herausgeber zu zentralen Thesen des Buches mit anschließender Diskussion: Oliver Rathkolb und Friedrich Stadler
- Grußworte des Verlags Susanne Franzkeit, V&R unipress
- Anschließend Brot & Wein
Zum Buch
Das Jahr 1968 bleibt Gegenstand öffentlicher Debatten und der zeitgeschichtlichen Historiografie zwischen Mythos-Pflege und kritischer Rekonstruktion. Diese Historiografie hat den Anspruch, die 68er-Generation und legitimatorische Strategien pro und contra 1968er- ...
Weiter zu mehr InformationKoid=Woam: Der "politische Leopoldi". Eine historische Erzählung mit Livemusik und Originalaufnahmen

Ort und Zeit
16. Februar 2011, 19 Uhr
Loos-Räume der Wienbibliothek, Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
Einlass und Abendkasse ab 18.30 Uhr
Eintritt: EUR 10; StudentInnen-Ermäßigung: EUR 5
Programm
- Begrüßung: Sylvia Mattl-Wurm
- Hannes Loeschel – spielt am Harmonium und singt
- Christoph Lind und Georg Traska – erzählen, lesen und singen mit
An diesem Abend wird musikalisch und historisch nach dem "politischen Leopoldi" gefragt. Eine historische Erzählung verbindet Live-Musik, historische Einspielungen und Improvisationen unbekannter Liedtexte.
In welchen Lebensabschnitten des großen gesellschaftlichen Stimmungsbarometers und kulturellen Kommentators Hermann Leopoldi konzentrieren sich Lieder mit ...
Weiter zu mehr Information