
Archiv Veranstaltungen & Führungen
Bücherflohmarkt im MUSA 2011

Ort und Zeit
18. August 2011, 11 bis 20 Uhr
19. August 2011, 11 bis 18 Uhr
20. August 2011, 11 bis 16 Uhr
MUSA, Felderstraße 6-8 (neben dem Rathaus), 1010 Wien
Bücher aus dem Fundus der Referate Bildende Kunst, Film, Kino, Literatur, Neue Medien und Wissenschaft sowie Publikationen der Wienbibliothek werden gegen eine Spende abgegeben.Der gesamte Erlös geht an die Werkstatt Rueppgasse 9 der Lebenshilfe Wien.
Eine Kooperation des MUSA und der Wienbibliothek.
Ausstellungseröffnung Durst? Thirst? Soif? Sete? Susama? Getränkeplakate der 60er aus der Sammlung der Wienbibliothek

Ort und Zeit
30. Juni 2011, 18.30 Uhr
designforumWIEN, quartier21/MQ, Museumsplatz 1, A-1070 Wien
Zur Ausstellung
Trink dich frisch! ...das erfrischt richtig! Schmeckt so gut! Mach mal Pause... Herzhaft jeder Tropfen! Das zischt und erfrischt! immer richtig!
Die Ausstellung der Getränkeplakate aus der Plakatsammlung der Wienbibliothek zeigt in den Räumlichkeiten von Design Austria im MQ Produktwerbung der sechziger Jahre aus dem Bereich kühler Softdrinks, erlesener Alkoholika, feinem Tee und belebendem Kaffee. Werbeplakate wie etwa von Coca Cola, Keli, Sinalco, Campari, Martini, Schwechater, Columbia, Meinl oder Ara vermitteln eindrucksvoll das Lebensgefühl der sechziger Jahre.
Mehr zur Ausstellung "Durst? Thirst? Soif? ...
Weiter zu mehr InformationTagung Theaterzettel-Sammlungen

Ort und Zeit
29. Juni 2011, 13 bis 17 Uhr
30. Juni 2011, 10 bis 17 Uhr
Musiksammlung der Wienbibliothek, Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
Programm 29. Juni 2011
13 bis 14 Uhr Eröffnung
- Eröffnung: Sylvia Mattl-Wurm / Thomas Aigner / Hans Ernst Weidinger
- Einleitung: Matthias J. Pernerstorfer
14.30 bis 16.30 Uhr Theaterzettelprojekte in Deutschland
- Margret Schild: Vom Suchen und Finden von Theaterzetteln – über die unterschiedliche Erschließungssituation von Archiv-, Bibliotheks- und Museumsgut (Theatermuseum Düsseldorf)
- Thorsten Lemanski und Gabriele Dreis: Erschließung und Digitalisierung der Theaterzettelsammlung der ULB Duesseldorf (Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf) ...
Tagung Politisierung des Guten. Zum 100. Geburtstag von Fritz Hochwälder

Ort und Zeit
27. Mai 2011, 9 bis 17.30 Uhr, Wienbibliothek, Musiksammlung, Bartensteingasse 9, 1010 Wien
27. Mai 2011, 18.30 Uhr, Studio des Filmarchiv Austria, Obere Augartenstraße 1, 1020 Wien
28. Mai 2011, 10 bis 13 Uhr, Literaturhaus, Zieglergasse 26A, 1070 Wien
Zur Tagung
Fritz Hochwälder (1911–1986), der 1938 in die Schweiz flüchten musste, avancierte nach 1945 mit Stücken wie "Das heilige Experiment" oder "Der öffentliche Ankläger" zum "offiziellen" Dramatiker der Zweiten Republik. Die Tagung bietet keine nostalgische Retrospektion auf einen vergessenen Klassiker, sondern überprüft die Aktualität seiner Texte – auch die der unbekannten Dramen und Hörspiele, seines spät aufgefundenen Arbeitslosen-Romans "Donnerstag" oder seiner Filmarbeit für ...
Weiter zu mehr InformationBuchpräsentation 60er Plakate aus der Sammlung der Wienbibliothek

Ort und Zeit
25. Mai 2011, 18.30 Uhr
Wien Museum, Karlsplatz,1040 Wien
Programm
- Begrüßung: Wolfgang Kos, Direktor Wien Museum
- Zum Buch: Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin Wienbibliothek im Rathaus
- Plakate der 60er Jahre: Julia König-Rainer, Plakatsammlung Wienbibliothek im Rathaus
- Musik: Chrono Popp & the Sorry Babies (Rev. Karner vocals. Chrono Popp guitar. Hans Holler organ. Diane Shooman vocals. Anna Stein vocals. Gerald Prudil trombone. Thomas Mießgang bass. David Pernsteiner drums. Philipp Schlörb trumpet. flügelhorn)
Zur Publikation
Im dritten Band der Dekadenreihe der Plakatsammlung der Wienbibliothek wird nun die Wiener Plakatwerbung der 1960er Jahre in den Mittelpunkt gerückt.
Über 300 ...
Weiter zu mehr Information