
Archiv Veranstaltungen & Führungen
Ausstellungseröffnung Grenzpegel. Kreativität und Kontroverse: Migrantische Musikszenen

Ort und Zeit
11. November 2010, 19 Uhr
Ausstellungsraum der Wienbibliothek im Rathaus
Eingang Lichtenfelsgasse 2, Stiege 6 (Lift), 1. Stock, 1010 Wien
Zur Ausstellung
Wien als Hotspot für Elektromusik und populäre Balkansounds sowie die Rolle des migrantischen Musikschaffens ist Schwerpunkt der Ausstellung "Grenzpegel. Kreativität und Kontroversen migrantischer Musikszenen", die vom 12. November 2010 bis 14. Jänner 2011 in der Wienbibliothek im Rathaus zu sehen sein wird. KuratorInnen: Ruby Sircar und Fatih Aydogdu.
Ausstellungseröffnung En passant. Erinnerungsstücke aus der Wiener Stadtlandschaft. Trude Lukacsek

Ort und Zeit
28. Oktober 2010, 19 Uhr
Foyer der Wienbibliothek im Rathaus
Eingang Felderstraße, Stiege 6 (Lift), 1. Stock, 1010 Wien
Programm
- Begrüßung: Alfred Pfoser
- Statement: Trude Lukacsek
- Im Anschluss Eröffnungsfest eyes on. Monat der Fotografie in der Volkshalle
Zur Ausstellung
Die alltäglichen Milieus im öffentlichen Raum wandeln sich ständig. Orte und Plätze der urbanen Kultur kommen abhanden, Lebenswelten und Raum-Situationen verändern sich oder verschwinden gänzlich. Trude Lukacsek erforscht und dokumentiert diese Phasen der Veränderung, holt versunkene Raum-Situationen noch einmal ins Gedächtnis zurück und schafft so etwas, wie eine verdichtete Erinnerung. In der Ausstellung begeben wir uns ...
Weiter zu mehr InformationZwischen den Zeilen. Ein filmisches Portrait der Leserin und des Lesers

Ort und Zeit
22. Oktober 2010, 19 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek
Rathaus, Stiege 6, 1. Stock, 1010 Wien
Programm
Vortrag Lektüreszenen
Günther Stocker spricht über "Lektüreszenen. Was die moderne Literatur vom Lesen weiß". Die Anfänge der modernen Lesekultur in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurden von einem ausführlichen und vielgestaltigen Diskurs über das Lesen begleitet, zahlreiche lesende Heldinnen und Helden bevölkerten damals die deutschsprachige Literatur. In der modernen Mediengesellschaft befindet sich die Lesekultur erneut im Umbruch, und wieder zeigt sich die Literatur als hervorragendes Feld, um über die Kulturtechnik Lesen und ihren historischen Wandel nachzudenken. Anhand ausgewähl ...
Weiter zu mehr InformationTagung Internationale Zone. Wien im Kalten Krieg

Ort und Zeit
20. Oktober 2010, 19.30 Uhr, Österreichische Nationalbibliothek, Oratorium, Josefplatz 1, 1010 Wien
21. Oktober 2010, 9.30 bis 18 Uhr, Loos-Räume der Wienbibliothek, Bartensteingasse 9, 1010 Wien
21. Oktober 2010, 20 Uhr, Altes Rathaus, Festsaal, Wipplingerstraße 8, 1010 Wien
Zur Tagung
Seit seinem Ende hat die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Kalten Krieg eine starke Dynamik entwickelt. Einerseits ermöglichte die Öffnung zahlreicher Archive Zugang zu bislang geheimem Quellenmaterial, so dass John L. Gaddis 1997 ein Buch selbstbewusst "We know now" betiteln konnte. Anderer-seits eröffnet sich erst seit der Auflösung der mit dem Kalten Krieg verbundenen starren ideologischen Formationen die Möglichkeit eines neuen Blicks auf diese ...
Weiter zu mehr InformationHome Movie Day 2010

Ort und Zeit
16. Oktober 2010, 11 bis 22 Uhr
Programm jeweils um 13, 15 und 17 Uhr
Filmevorführung ab 19 Uhr
Wienbibliothek im Rathaus
Eingang Lichtenfelsgasse 2, Stiege 6 (Lift), 1. Stock, 1010 Wien
Programm
Mit dem Aufkommen der Schmalfilm-Formate in den frühen 1920er Jahren etablierte sich der Amateurfilm als bedeutendes Zeitdokument und als eigenständige kulturelle Praxis. Doch mit der fortschreitenden Digitalisierung der Bilder verschwinden Filmformate wie Super-8, 9.5mm oder 16mm zunehmend aus dem öffentlichen Bewusstsein; die Abspielgeräte werden obsolet, und die Filmrollen sind oft von Zersetzung bedroht.
Am 16. Oktober laden das Österreichische Filmmuseum und die Wienbibliothek im Rathaus anlässlich des 9. Internationalen ...