
Presse
In diesem Bereich finden Sie unsere aktuellen Presseaussendungen. Gerne stehen wir für Fragen zur Verfügung, schicken Ihnen Informationsmaterial oder vermitteln Interview- oder Besichtigungstermine.
Alle Informationen für Filmaufnahmen finden Sie hier.
Kontakt
Mag.a Valerie Besl
vielseitig ||| Valerie Besl
Tel.: +43 1 522 4459 10
Mobil: +43 664 8339266
E-Mail: valerie.besl@vielseitig.co.at
Presseaussendungen
Unbekanntes Horváth-Stück "Niemand" nun im Besitz der Wienbibliothek im Rathaus

Wien, 25. September 2015. "Die Wienbibliothek im Rathaus zählt zu den bedeutendsten wissenschaftlichen Bibliotheken Österreichs. Mit dem unbekannten Horváth-Stück 'Niemand' ist Wien nun im Besitz eines weiteren wichtigen literarisches Kulturschatzes. Der Wienbibliothek ist damit der Ankauf eines Werkes gelungen, das bisher noch nie zur Aufführung gelangt ist und als verschollen galt", so Wiens Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny zu dem bedeutenden Neuzugang in der Wienbibliothek. "Der Ankauf kann als Sensation bezeichnet werden, ...
Weiter zu mehr InformationWien Geschichte Wiki - eine georeferenzierte Wissensplattform der Stadt Wien

Wien, 11. September 2014. Das "Wien Geschichte Wiki" ist eine georeferenzierte Wissensplattform der Stadt Wien, die das Ziel verfolgt, historisches Wissen über Wien von Expertinnen und Experten aus Stadtverwaltung und Öffentlichkeit zusammen zu führen. Grundlage des Wikis sind die mehr als 31.000 Einträge des sechsbändigen Werks "Historisches Lexikon Wien", herausgegeben von Felix Czeike, das nun zu einer umfassenden digitalen Wien-Enzyklopädie ausgebaut werden soll. "Wien Geschichte Wiki" hat den Anspruch, erste Adresse in Sachen "historisches Wien-Wissen" zu sein.
Die ...
Weiter zu mehr InformationAusstellung Wolfgang Freitag: "Die Schattenorte von Wien"

Wien, 29. Oktober 2012. Obdachlosenheim. Schubhaft. Pathologie. Krematorium. Orte und Institutionen, die in vieler Munde sind, ohne dass man so ganz genau wüsste, was denn wirklich dort vorgeht. Denn es sind Orte und Institutionen der Ausgrenzung. Scheu oder auch Abscheu, die wir mit diesen Orten verbinden, lassen uns wegschauen – und erzeugen eine Aura des Mysteriösen, Geheimnisvollen, die unsere Fantasie befeuert. Jeder von uns verbindet Vorstellungen mit diesen Orten, entwickelt Bilder dafür. Dass diese Bilder, die sich so in unseren Köpfen festsetzen, mit der Wirklichkeit ...
Weiter zu mehr Information"Zum Konterfei das Autogramm!" Widmungsphotographien der Wiener Sammlerin Hermine Kunz-Hutterstrasser. Presseinformation

Wien, 15. Oktober 2012. Die namentlich genannte Heldin der Ausstellung "Zum Konterfei das Autogramm!" ist heute weitgehend vergessen, obwohl sie aus einer der bekanntesten großbürgerlichen Familien Wiens stammt: Hermine Kunz-Hutterstrasser. Sie war die jüngere Schwester von Carl Hutterstrasser (1863–1942), der 1909 die berühmte Firma Bösendorfer über nahm, die bis in die 1960er Jahre in Familienbesitz blieb. Und sie war die Mutter von Alfred Kunz (1894–1961), dem Bühnen- und Kostümbildner und Begründer der Modeschule Hetzendorf.
Hermine Kunz- ...
Weiter zu mehr InformationNeuerscheinung Filmplakate aus der Sammlung der Wienbibliothek

Wien, 9. Oktober 2012. Gehen Sie gerne ins Kino? Die Wienbibliothek verwahrt rund 12.000 Filmplakate in ihren Beständen und darunter vermutlich auch das zu Ihrem Lieblingsfilm.
Im Filmplakatebuch trifft James Bond auf Marty McFly am Weg zurück in die Zukunft, der Terminator wagt einen tiefen Blick in die Augen von William von Baskerville alias ...
Weiter zu mehr Information