
Presse
In diesem Bereich finden Sie unsere aktuellen Presseaussendungen. Gerne stehen wir für Fragen zur Verfügung, schicken Ihnen Informationsmaterial oder vermitteln Interview- oder Besichtigungstermine.
Alle Informationen für Filmaufnahmen finden Sie hier.
Kontakt
Mag.a Valerie Besl
vielseitig ||| Valerie Besl
Tel.: +43 1 522 4459 10
Mobil: +43 664 8339266
E-Mail: valerie.besl@vielseitig.co.at
Presseaussendungen
Die Aura des Originals

Die Wienbibliothek im Rathaus hat mit Wolfgang Straub einen neuen Leiter der Sammlung für Handschriften, Musikalien und Nachlässe; Stefan Engl steht ab sofort dem Fachbereich Musik vor. Begründet wurde die Handschriftensammlung 1878 mit dem Nachlass von Franz Grillparzer. Bis in die Gegenwart fasst sie mit Werkmanuskripten, Korrespondenzen, Archivalien, Lebensdokumenten und Fotos zentrale Dokumente des kulturgeschichtlichen Erbes der Stadt.
Sammelschwerpunkte der Musiksammlung sind Notenhandschriften und Notendrucke zur Musik der letzten zweihundert Jahre, ...
Weiter zu mehr InformationZukunft der Wiener Vorlesungen: Partizipative Formate und Programm-Beirat aus der Wissenschaft

Die Veranstaltungsreihe Wiener Vorlesungen ist seit 35 Jahren das Dialogforum für eine offene Gesellschaft, Impulsgeberin in der digitalen Transformation und bildungspolitische Schrittmacherin. An der Schnittstelle von wissenschaftlicher Exzellenz, breitenwirksamer Formate und engagierter Öffentlichkeit sind die Wiener Vorlesungen Role Model der Wissensvermittlung in einer Welt im Umbruch. Im letzten Jahr wurde die Wienbibliothek im Rathaus mit der Planung und Organisation betraut, inhaltlich steht der erfolgreichen Reihe nun auch ein prominent besetzter wissenschaftlicher Beirat ...
Weiter zu mehr InformationDie Zerstörung der Demokratie. Österreich, März 1933 bis Februar 1934

Die Wienbibliothek im Rathaus und das Wien Museum bereiten als Kooperationspartner*innen zum Gedenken an die Jahre 1933/1934 unter dem Titel "Die Zerstörung der Demokratie. Österreich, März 1933 bis Februar 1934" eine Ausstellung und Publikation vor. Die Ausstellung wird ab Ende Mai 2023 im Ausstellungskabinett der Wienbibliothek im Rathaus zu sehen sein.
Der Fokus liegt auf dem Zeitraum zwischen März 1933 und Februar 1934 und einer minutiösen Auseinandersetzung mit den einzelnen Akten der Zerstörung der Demokratie (die Ausschaltung des Parlaments, die ...
Weiter zu mehr Information»Wiener Salondame? Ein Albtraum!« Lotte Tobisch – Charme, Engagement, Courage

Lotte Tobisch-Labotýn (1926–2019) gilt als Inbegriff des geistreichen Charmes, der unprätentiösen Eleganz und der beherzten Courage und zählte über Jahrzehnte hinweg zu den prägenden Persönlichkeiten des Wiener Gesellschafts- und Kulturlebens. Mit der Ausstellung »Wiener Salondame? Ein Albtraum!« zeigt die Wienbibliothek im Rathaus in sieben Stationen mit knapp 300, oft erstmals gezeigten Exponaten sowie Audio- und Filmaufnahmen ein facettenreiches Porträt: Nachgezeichnet ...
Weiter zu mehr Informationcrowdsourcing.wien: Neue Briefe und Postkarten stehen zur Transkription bereit

Nach dem erfolgreichen Start der Plattform crowdsourcing.wien von Wien Museum und Wienbibliothek im Rathaus wurden seit Anfang Juli 2022 bereits über 1.000 Korrespondenzstücke von rund 300 Beiträger*innen transkribiert. Nun stellt die Wienbibliothek im Rathaus weitere Dokumente des Projekts »Briefe 1914–1919« online. Sie laden einmal mehr dazu ein, gemeinsam die Geschichten der Stadt in diesem historisch prägenden Zeitraum zu entdecken ...
Weiter zu mehr Information