
Presse
In diesem Bereich finden Sie unsere aktuellen Presseaussendungen. Gerne stehen wir für Fragen zur Verfügung, schicken Ihnen Informationsmaterial oder vermitteln Interview- oder Besichtigungstermine.
Alle Informationen für Filmaufnahmen finden Sie hier.
Kontakt
Mag.a Valerie Besl
vielseitig ||| Valerie Besl
Tel.: +43 1 522 4459 10
Mobil: +43 664 8339266
E-Mail: valerie.besl@vielseitig.co.at
Presseaussendungen
10 Jahre Wienbibliothek im Rathaus
Wien, 16. November 2016. "Wunschtraum unter den Bibliotheken, das Dorado aller Materialsuchenden" nannte Hans Weigel die Wienbibliothek im Rathaus. 2006 feierte die Wienbibliothek ihr 150-jähriges Bestehen (damals noch "Wiener Stadt- und Landesbibliothek") – ein Jubiläum, das gleichzeitig zum Startschuss einer ganzen Reihe von Innovationen werden sollte. Die neue Publikation: "Wunschtraum unter den Bibliotheken, das Dorado aller Materialsuchenden. 10 Jahre Wienbibliothek im Rathaus" bietet einen Einblick in die zahlreichen Projekte und Neuerungen der vergangenen 10 Jahre: den Bau ...
Weiter zu mehr InformationNeue Ausstellung in der Wienbibliothek: "Das böse Wien der Sechziger". Fotografien von Hilde Schmölzer

Wien, 20. Oktober 2016. Im Rahmen des diesjährigen Festivals "eyes on. Monat der Fotografie" präsentiert die Wienbibliothek unter dem Titel "Das böse Wien der Sechziger" Portraitfotografien der Autorin, Fotografin und Journalistin Hilde Schmölzer.
Die Handschriftensammlung der Wienbibliothek erwarb 2012 Schmölzers Vorlass, der, Werke ihrer schriftstellerischen Tätigkeit sowie einen großen Bestand an Fotografien umfasst. Teile des Fotobestands sind nun erstmals ausgestellt: Porträtfotografien der Wiener ...
Weiter zu mehr InformationZwei Sammlungen in UNESCO National Memory of the World Register aufgenommen

Wien, 8. Juli 2016. Die UNESCO-Kommission hat zwei große Sammlungen der Wienbibliothek im Rathaus in das UNESCO National Memory of the World-Register aufgenommen: Das Karl Kraus-Archiv der Wienbibliothek sowie 4000 Radiobeiträge der United States Information Service (USIS). Im Fokus des UNESCO-Programms stehen Bewahrung und nachhaltiger Schutz von Dokumenten aller Art sowie der einfache Zugang zu diesem Wissen für möglichst viele Menschen. ...
Weiter zu mehr InformationPresseinformation Tafelkratzer, Tintenpatzer. Schulgeschichten aus Wien

Wien, 2. Mai 2016. Die Bildungsdebatte um Schulreform und Schulorganisation, Gesamtschule vs. Gymnasium und die jährlichen PISA-Studien, durch die Bildungsdefizite in Österreich offentreten, hat sich die Wienbibliothek zum Anlass genommen, einen Blick auf die Geschichte der Schule, im Speziellen der Trivial- und Volksschule in Wien zu werfen.
Ort und Zeit
4. Mai bis 11. November 2016
Montag bis Donnerstag 9 bis 18:30 Uhr, Freitag 9 bis 16:30 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag geschlossen
Verkürzte Öffnungszeiten von 1. bis 19. August 2016 ...
Weiter zu mehr InformationDigitale Wienbibliothek: Historischer "Wiener Kommunal-Kalender" digitalisiert

Wien, 1. Februar 2016. Die Wienbibliothek startet mit der digitalen Verfügbarkeit des "Wiener Kommunal-Kalenders" und des "Handbuchs der Stadt Wien" das Projekt, die wichtigsten Werke der von der Gemeinde Wien produzierten Verwaltungsliteratur online zur Verfügung zu stellen. Damit haben Wien-Forscher und auch solche, die sich gelegentlich über die Verwaltung und Geschichte der Stadt erkundigen wollen, ein wertvolles Auskunftsmittel im Internet zur Hand.
Kommunal-Kalender und Handbuch der Stadt Wien
Der einmal jährlich erscheinende "Kommunal-Kalender" wurde unter ...
Weiter zu mehr Information