Am 15. Mai 2025 ist der Lesesaal aufgrund von Veranstaltungen nur bis 16.00 Uhr geöffnet.
Lese- und Lernplätze sind bis 19.00 Uhr verfügbar.

Sie sind in:

Presse

In diesem Bereich finden Sie unsere aktuellen Presseaussendungen. Gerne stehen wir für Fragen zur Verfügung, schicken Ihnen Informationsmaterial oder vermitteln Interview- oder Besichtigungstermine.

Alle Informationen für Filmaufnahmen finden Sie hier.

Kontakt

Mag.a Valerie Besl
vielseitig ||| Valerie Besl
Tel.: +43 1 522 4459 10
Mobil: +43 664 8339266
E-Mail: valerie.besl@vielseitig.co.at

Presseaussendungen

Neuerscheinung Filmplakate aus der Sammlung der Wienbibliothek

Plakat: schwebende Frau in durchsichtigen Schleier gehüllt

Wien, 9. Oktober 2012. Gehen Sie gerne ins Kino? Die Wienbibliothek verwahrt rund 12.000 Filmplakate in ihren Beständen und darunter vermutlich auch das zu Ihrem Lieblingsfilm.

Im Filmplakatebuch trifft James Bond auf Marty McFly am Weg zurück in die Zukunft, der Terminator wagt einen tiefen Blick in die Augen von William von Baskerville alias ...

Weiter zu mehr Information

Die Vermessung Wiens, Private Adressbücher, Lehmann Online

Ausstellungssujet: bunte Buchrücken, darauf weiße Schrift

Lehmanns Adressbücher 1859 – 1942

Wien, 13. Jänner 2011. Seit 1859 erschien "Lehmann's Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger" als voluminöses Auskunftsorgan über Wien, in dem nicht nur Daten über Haushaltsvorstände und Branchen, sondern vielerlei andere Informationen enthalten waren. Es wurde zu einer Art "Basisbuch" der sich rasch entwickelnden Stadt, zum Spiegel der Stadterweiterung, zum Kaleidoskop der wirtschaftlichen Prosperität und der neuen organisatorischen und technischen Erfindungen (Bankkonto, Telefon, Öffentlicher Verkehr), auch zum Abbild der kulturellen und ...

Weiter zu mehr Information

Die Wienbibliothek erwirbt den Vorlass von Peter Rosei

Schwarz-Weiß-Photographie: Mann in Jeanshemd und Sakko

Wien, 28. Juli 2010. Die Wienbibliothek im Rathaus hat im Juli 2010 das literarische Archiv des österreichischen Schriftstellers Peter Rosei übernommen, einem vielfach ausgezeichneten Autor mit großem internationalen Renommee.

Rosei – geboren 1946 in Wien, promovierter Jurist, nach dem Studium Privatsekretär bei Ernst Fuchs, seit 1972 freier Schriftsteller – hat in vierzig Jahren ein umfangreiches Werk von Romanen, Erzählungen, Reiseprosa, Essays, poetologischen Texten und Vorträgen, von Theaterstücken, Hörspielen, Gedichten und einzelnen Übersetzungen (aus dem ...

Weiter zu mehr Information

Die Wienbibliothek erwirbt den Nachlass von Hubert Fabian Kulterer

Farb-Portrait: Mann mit Brille, grauem Bart und gestreiftem Sakko.

Wien, 21. Juli 2010. Die Wienbibliothek im Rathaus hat im Juli 2010 den Nachlass des Dichters und Aktionskünstlers Hubert Fabian Kulterer angekauft.

Kulterer, 1938 in Klagenfurt geboren, inskribierte nach der Matura Deutsche Philologie an der Universität Wien und promovierte 1965. Schon während des Studiums tauchte er in die Wiener Künstler- und Avantgardeszene ein und pflegte intensive Kontakte zu Ernst Fuchs, H. C. Artmann und Konrad Bayer. Diesen und anderen bot Kulterer mit der seit 1961 erscheinenden Zeitschrift " ...

Weiter zu mehr Information

Virtuelle Ausstellung zum 100. Todestag von Karl Lueger

Schwarz-weiß-Photographie: Mann mit Vollbart, Gehstock

Über 100 Objekte aus dem Nachlass Luegers in den Sammlungen der Wienbibliothek online

Wien, 3. März 2010. Am 10. März 1910 starb der Wiener Fin de siècle-Bürgermeister Karl Lueger. Seine kommunalpolitischen Initiativen wirken bis heute nach; seine Persönlichkeit ist umstritten wie die kaum eines anderen Stadtoberhaupts. Aus Anlass des 100. Todestages gibt die Wienbibliothek im Rahmen einer virtuellen Ausstellung exemplarischen Einblick in ihre reichhaltigen Bestände zu Lueger und präsentiert Materialien zu Politik und ...

Weiter zu mehr Information

Seiten