
Presse
In diesem Bereich finden Sie unsere aktuellen Presseaussendungen. Gerne stehen wir für Fragen zur Verfügung, schicken Ihnen Informationsmaterial oder vermitteln Interview- oder Besichtigungstermine.
Alle Informationen für Filmaufnahmen finden Sie hier.
Kontakt
Mag.a Valerie Besl
vielseitig ||| Valerie Besl
Tel.: +43 1 522 4459 10
Mobil: +43 664 8339266
E-Mail: valerie.besl@vielseitig.co.at
Presseaussendungen
AUSSTELLUNG »Die Hitze in diesen Tagen wird nachgerade unerträglich« - Das Wetter in den Sammlungen der Wienbibliothek

Die Wienbibliothek im Rathaus begibt sich mit der Ausstellung »Die Hitze in diesen Tagen wird nachgerade unerträglich« und dem umfangreichen Begleitband auf eine Spurensuche nach dem (Wiener) Wetter in ihren Sammlungen, beleuchtet dieses Thema aus kulturhistorischer Perspektive und thematisiert damit auch aktuelle Fragen des Klimawandels.
Gezeigt werden in der von Bernhard Hachleitner und Christian Mertens kuratierten Ausstellung frühneuzeitliche Zeugnisse erster systematischer Wetterbeobachtung, die sich etwa in den »Hundertjährigen Kalendern« wiederfinden. ...
Weiter zu mehr InformationAUSSTELLUNG »Die Hitze in diesen Tagen wird nachgerade unerträglich« - Das Wetter in den Sammlungen der Wienbibliothek

Die Wienbibliothek im Rathaus begibt sich mit der Ausstellung »Die Hitze in diesen Tagen wird nachgerade unerträglich« (23. Mai bis 6. Dezember 2024) und dem umfangreichen Begleitband auf eine Spurensuche nach dem (Wiener) Wetter in ihren Sammlungen, beleuchtet dieses Thema aus kulturhistorischer Perspektive und thematisiert damit auch aktuelle Fragen des Klimawandels.
Gezeigt werden in der von Bernhard Hachleitner und Christian Mertens kuratierten Ausstellung frühneuzeitliche Zeugnisse erster systematischer Wetterbeobachtung, die sich etwa in den »Hundertjährigen ...
Weiter zu mehr Information»Das Familienleben ist ein Eingriff in das Privatleben« – Die Familie des Satirikers Karl Kraus

Anlässlich des 150. Geburtstages von Karl Kraus (1874–1936) nimmt die Wienbibliothek im Rathaus diese zentrale Figur der europäischen Moderne in den Fokus. Die Foyer-Ausstellung »Das Familienleben ist ein Eingriff in das Privatleben« (26. April bis 18. Oktober 2024) zeigt Kraus mittels privater Postkarten, Briefe und Memorabilien erstmals als Teil einer faszinierenden jüdischen Großfamilie. Und auch der erste Band der neuen Publikationsreihe wiener hefte, die sich der ...
Weiter zu mehr Information150. Geburtstag von Karl Kraus in der Wienbibliothek im Rathaus: Neue Publikationsreihe und Ausstellung

NEUE PUBLIKATIONSREIHE: wiener hefte
Der 150. Geburtstag von Karl Kraus und die Eröffnung der Ausstellung »Das Familienleben ist ein Eingriff in das Privatleben – Die Familie des Satirikers Karl Kraus« (ab 26. April 2024) ist auch Auftakt für die wiener hefte, eine neue Publikationsreihe, mit der sich die Wienbibliothek im Rathaus einmal mehr der Vermittlung und Präsentation ihrer vielfältigen Bestände widmet.
Die erste Ausgabe der wiener hefte stellt Karl Kraus in den Mittelpunkt und geht der Bedeutung von Herkunft, ...
Weiter zu mehr Information150. Geburtstag von Karl Kraus in der Wienbibliothek im Rathaus

Anlässlich des 150. Geburtstages von Karl Kraus am 28. April 1874 nimmt die Wienbibliothek im Rathaus diese zentrale Figur der europäischen Moderne in den Fokus: Der Ankauf einer bemerkenswerten Sammlung mit Manuskripten, unveröffentlichten Essays sowie knapp 50 Korrespondenzstücken an Irma Karczewska ergänzt den bereits bisher maßgeblichen Bestand des Karl Kraus-Archivs. Mit dem neuen, digitalen Karl Kraus-Portal auf Wien Geschichte Wiki ist ein erweiterter, partizipativer Diskurs zu Leben und Wirken des Sprach- und Kulturkritikers, Satirikers, Publizisten und ...
Weiter zu mehr Information